Hallo aus Thüringen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,
    ich lese schon ein Weile mit und habe mich jetzt auch mal angemeldet.
    Wir sind gestern aus dem Urlaub zurück gekommen und nun steht fest das ein neues Auto her muss.
    Mein Idea ist am Ende. 10 Jahre alt,vor 4 Jahren mit 33TKM übernommen, jetzt192TKm und davon 160000 auf Autogas haben ihn ganz schön aufgerieben.
    Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage welcher Tipo in welcher Ausstattung. Da ich Vielfahrer bin muss ich da doch einiges mehr in meine Überlegungen einbeziehen als ein Wenig- bzw Normalfahrer.
    Also schaun wir mal was es wird.


    LG Frank

  • Hallo Frank. Herzlich Willkommen hier im Forum! Schön das du zu uns gefunden hast... :thumbsup:
    Die Limo als Diesel ist immer eine Überlegung wert!!! :D da stimmen mir bestimmt ein paar zu ;) aber schlussendlich musst du das richtige für dich finden


    Lg aus dem Schwarzwald

  • Hi,


    Diesel ist so eine Sache, zwar ist der Verbrauch niedrig aber Versicherung und Wartungskosten höher als beim Benziner. Und wie lange Diesel steuerlich begünstigt bleibt ist ungewiss, wäre für unsere Politiker eine einfache und einträgliche Möglichkeit den Dieselanteil unter den Fahrzeugen zu senken. Auch die vielen Komponenten die mit der Abgasnachbehandlung zusammen hängen sind teuer und relativ anfällig. Der 1,4 T-Jet ist halt relativ durstig und nur mit Autogasanlage sinnvoll. Im Jahr komme ich auf ca 37Tkm.
    Am liebsten wäre mir eine Limo 1,4T mit LPG, Tempomat, Sitzheizung, Mittelarmlehne, AHK und Stahlrädern.
    Ich habe 22 Jahre im Fiat-Autohaus gearbeitet und bin jetzt beim Stern, daher sind mir die Motoren und auch die Technik wohlvertraut.
    Außerdem steht noch der Erwerb eines Wohnanhängers im Raum


    LG

  • Hallo Frank,


    auch von mir herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum... ;)


    Leider wird dir Fiat deinen Traumwagen nicht erfüllen. Den Tipo gibt´s leider nicht als 1,4l-TJet und hier in D auch nicht mit Gasanlage.
    Da musst du schon einen EU-Wagen-Importeur fragen, ob die solch einen Wagen hier nach D einführen wollen.
    Der 1,4l-TJet ist hier im Forum ein Traum Limousinen-Fahrer... :S :huh: , der leider nicht erfüllt wird. Vielleicht mal beim Facelift in drei, vier Jahren.


    Mfg
    Andi


    PS: hier gibt´s Kombi-Fahrer, die den TJet im Schnitt mit rd.7,5l bewegen. Da kann man nicht meckern. Klar, bei 37.000km/Jahr kommt schon einiges zusammen. Aber welche Auswahl hat man hier in D denn, wenn der Diesel nicht gewünscht ist?

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Na ja, in drei bis fünf Jahren ist eh der nächste fällig. Vielleicht klappt es ja dann.
    Vorerst wird es wohl auf einen Diesel raus laufen. Ich hoffe dann halt daß das ganze Reinigungsgeraffel problemlos durchhält.
    Beim LPG habe ich da keine Bedenken. Mein letzter Punto hatte beim Verkauf 242Tkm runter und davon 200Tkm auf Gas.
    Und die Dame des Hauses besteht auf ein paar mehr Ps. Auf der Autobahn in Slowenien hat mein 95PS Idea, mit vier Passagieren und Dachbox an Steigungen zu viele Duelle gegen die 40tonner verloren.


    MfG Frank

  • Also die Diesel-Abgasreinigung scheint sich gebessert zu haben, ich hatte einen Croma der hat in etwas über 200tkm 1x ein AGR neu bekommen - ansonsten in Abgasnachbehandlung nix gewesen. Das AGR konnte man locker selber wechseln wenn man ein bisserl Ahnung hat, und der Rest war nicht auffällig. Problematisch sind da eher die Scudos und so, die haben da deutlich mehr Probleme mit gehabt. Bei den aktuelleren Modellen kommt mal ein AGR vor, aber sonst haben wir (ich arbeite in der Branche) wenige Anfragen was diese Sachen angeht.


    Ich denke nicht das in den nächsten paar Jahren gravierend was bei der Diesel-"Vergünstigung" passieren wird. Meinen Diesel möchte ich jedenfalls auch ein paar Jahre fahren bei ca. 25tkm/Jahr, da sollte der schon ein paar Jahre halten. Von LPG und Fiat-Motoren halte ich persönlich wegen eigener schlechter Erfahrung und auch mehreren Leuten von denen ich in Hinsicht auf die Alu-Köpfe und LPG schlechtes gehört habe nicht viel. Und spätestens im Anhängerbetrieb macht der Diesel mit dem deutlichen Plus an Drehmoment schon mehr Sinn ;-)


    Gruß, Matze

  • So, heute haben wir unseren "Neuen" abgeholt.
    Limo, Lounge 1,6 Mjet von 04/16 mit 12857 km.


    Nach 160km war schon mal Schluss mit lustig. Erst hat er mehrfach kein Gas angenommen und ist nur noch gerollt. Dann ging die Kontrollampe Kühlwasser an.
    Das Ende vom Lied, trotz frischer Wartung fehlte 1ltr Motoröl und ca 1,5 ltr Kühlflüssigkeit. Alles an der Autobahnraststätte aufgefüllt und dann problemlos nach hause gefahren.


    Bis auf die Eskapaden, Schlampigkeit vom Verkäufer, bin ich zufrieden.


    Gruß Frank

  • Hi Frank,


    da würde ich aber mal den Verkäufer anrufen und mich beschweren, 1 Liter Öl und 1,5 Liter Kühlflüssigkeit zu wenig nach der Wartung - da ist aber was nicht ok. Entweder etwas undicht/kaputt oder zu wenig eingefüllt, also bei der Inspektion gepennt! Wo habt ihr den denn geholt, und was für eine Farbe?


    Gruß, Matze

  • hallo Vrider73,


    na das darf ja wohl nicht wahrsein! Sowas darf aber nicht vorkommen. Auch wenn ich mir beim Händler einen "gebrauchten" Neuen abhole, muss ich erwarten können, dass der Wagen vollumfänglich durchgecheckt ist und Öl und Kühlflüssigkeit stimmt. Das sind ja wohl Mindestanforderungen. Geige dem Laden mal ordentlich die Meinung. Frische Wartung? Das war ja wohl nix.


    Ich hoffe, Du machst mit Deinem Tipo selbst für die Zukunft bessere Erfahrungen.
    Gruß
    Karl-Heinz

  • Wenn man bedenkt, wie gering die Füllmengen beim Tipo sind, dann ist 1 Liter Öl und speziell 1.5 Liter Kühlflüssigkeit WELTEN! Hier passt was nicht, speziell die Kühlflüssigkeit darf so gut wie gar nicht fehlen.


    Hier gibt es zwei Möglichkeiten! A) der Wagen ist irgendwo massiv undicht, was aber mehr als seltsam wäre, das BEIDE Betriebsflüssigkeiten fehlen oder B) ihr hattet keine Wartung sondern eine ernste Reparatur am Motor, wo am Ende geschlampt wurde, als es um die Neubefüllung/Entlüftung der Flüssigkeitskreisläufe ging.


    Hau dem Verkäufer gehörig auf die Finger und verlange Auskünfte und einen ausgedruckte Werkstatthistorie zu dem Auto. Wenn dein Wagen nochmals kein Gas annimmt oder anfängt zu Bocken, sei vorsichtig und rufe lieber sofort den Pannendienst. Beim 1.6 M-Jet wurden bei einigen Bauserien, zu kurze Kurbelwellen eingebaut, was zu massiven Abfall des Öldrucks und kapitalen Motorschäden geführt hat/führen kann. Hier ist die Frage, ob da nicht schon so eine Reparatur statt gefunden hat und deshalb die Flüssigkeiten fehlen ODER ob sich hier was ankündigt, was ich dir nicht wünsche!

  • Der Händler bekommt auf alle Fälle von mir zu hören und das Geld für den Liter Öl will ich auch wieder zurück haben.
    Undicht ist nichts, der ADAC hat das Kühlsystem gleich abgedrückt. Merkwürdig ist halt auch das direkt nach dem Halten der Behälter noch voll war. Der fehlende Liter Öl ist ärgerlich und wirft kein gutes Licht auf den Betrieb aber dem Motor tut das noch nichts.
    Der Händler sitzt in Bremen, 400 km weit weg von mir.
    Ansonsten habe ich noch bis April nächsten Jahres Werksgarantie. Da es kein deutsches Fahrzeug ist bekomme ich in Deutschland im Normal aber keine Kulanz.
    Das der Wagen irgendwas störendes hat habe ich einkalkuliert, weil es ist schon komisch das der Vorbesitzer ihn so schnell wieder abgegeben hat.
    Ich habe 22 Jahre in einem Fiat-Autohaus gearbeitet, zu den Jungs auch noch einen guten Draht und da lasse ich ihn dann nächste Woche noch mal checken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!