Geräusche beim Kupplung treten

Partner:
Feiertag?
  • Jungs jetzt ist aber gut, wäre ich rein biologisch dazu in der lage rot zu werden, hätten wir jetzt ein Problem! ;)

    Maddin, lass einfach die Finger von der Schminke Deiner Frau dann klappt das auch mit dem rot werden wieder :P :P

    Genau und die geben auch keine Geräusche beim Kuppeln ab,
    womit wir wieder beim Thema wären :P

    Wenn die Möpse Geräusche beim Kuppeln machen, war möglicherweise das Mopsheck zwischen Pedal und Blech... :whistling: :whistling:

    Nun wenn wir uns wirklich mal aufs Thema begrenzen, muss man sagen, ich habe mir beim Tipo abgewöhnt "hinein zu hören". Warum? Durch die wirklich absolut schwache Dämmung im Bereich Antrieb, Getriebe, Kupplung etc. ist der Tipo teilweise wie ein metallischer Klangkörper. Viele Geräusche werden durch das Blech verstärkt bzw. haben eine stärkere Resonanz als es tatsächlich der Fall ist. Das Klacken der Kupplung, oder bei Kälte wenn man ihn anlässt, das laute "Jaulen" des Klimakompressors etc. Es ist alles normal, teilweise wie bei anderen Firmen, die aber für eine bessere Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle sorgen. Ergo? Hörst du es einfach nicht so direkt!


    Ich sehe es bei vielen anderen, wenn du zu sehr ins Auto horchst, ihn zu sehr von der Werkstatt zerlegen lässt weil dir was spanisch vorkommt, machst du es nur schlimmer. Von daher denke ich, so lange alles einwandfrei funktioniert, er gut fährt, kühlt, kuppelt und schaltet, lass den Italiener in Ruhe, ein Audi/VW/Mercedes wird nicht drauß. Gott sei Dank! ;)


    Mein Übergang von 2 in den 3 Gang knallt manchmal auch gewaltig, oder das Kratzen des unsyncronisierten Rückwärtsganges. Damit leben, sich drauf einstellen, dann passt es schon. DAs hat nichts mit Anspruchslosigkeit zu tun, nur mit der Erfahrung, dass man aus Eigenheiten eines Fahrzeuges auch selbst Probleme machen kann.

    Maddin, da bin ich total bei Dir! Die Dämmung ist nicht so toll, da gab es schon besser gedämmte Fiats (für mehr Geld). Aber was den Rest angeht - zeigt mir ein Auto das KEINE Geräusche macht, wo gar nichts klappert, krakt, klingelt oder sonstwie mal Geräusche macht. Vielleicht gibt es sowas bei den absoluten NOBEL-Marken wo ein Auto 6-7 Stellig VOR dem Komma kostet.. aber ansonsten habe ich das auch bei Audi, BMW, Mercedes, VW und Co noch nicht erlebt!


    Klar gibt es -dämmungs- und Verarbeitungsbedingt- Unterschiede, bei einem günstigen Auto (Fiat aber auch Dacia, Huyndai usw usw) werden mehr und "lautere" Geräusche auftreten als bei den teureren, aber da muss mal halt auch immer die Relationen und Preisunterschiede mit berücksichtigen.


    Gruß, Matze

  • Mein Übergang von 2 in den 3 Gang knallt manchmal auch gewaltig, oder das Kratzen des unsyncronisierten Rückwärtsganges. Damit leben, sich drauf einstellen, dann passt es schon. DAs hat nichts mit Anspruchslosigkeit zu tun, nur mit der Erfahrung, dass man aus Eigenheiten eines Fahrzeuges auch selbst Probleme machen kann.

    Das kommt davon, weil Du Ihn immer bis in den Bregrenzer fährst..... ^^ ^^ ^^



    LG Thomas :thumbup:

  • :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

    Na hat Maddin doch selber gesagt (und mache ich zwischendurch wenn ich alleine unterwegs bin auch mal): Warm fahren, dann mal fordern, kaltlaufen lassen (langsam ausfahren geht auch) damit man keine lahme Krücke bekommt! Sonst hat man irgendwann so eine lahme Ente wie damals eine Bekannte.. die hatte irgend so einen kleinen Japsen mit an die 80PS, hat aber schon Pipi in den Augen gehabt wenn man bei 50 nicht schon im 5ten Gang gefahren ist (auch bei ner Autobahnauffahrt!)... das Ding zog keinen Hering vom Teller!! Da war damals mein 55PS-Punto eine Rakete dagegen!!!


    Gruß, Matze

  • Nun wenn wir uns wirklich mal aufs Thema begrenzen, muss man sagen, ich habe mir beim Tipo abgewöhnt "hinein zu hören". Warum? Durch die wirklich absolut schwache Dämmung im Bereich Antrieb, Getriebe, Kupplung etc. ist der Tipo teilweise wie ein metallischer Klangkörper. Viele Geräusche werden durch das Blech verstärkt bzw. haben eine stärkere Resonanz als es tatsächlich der Fall ist. Das Klacken der Kupplung, oder bei Kälte wenn man ihn anlässt, das laute "Jaulen" des Klimakompressors etc. Es ist alles normal, teilweise wie bei anderen Firmen, die aber für eine bessere Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle sorgen. Ergo? Hörst du es einfach nicht so direkt!


    Ich sehe es bei vielen anderen, wenn du zu sehr ins Auto horchst, ihn zu sehr von der Werkstatt zerlegen lässt weil dir was spanisch vorkommt, machst du es nur schlimmer. Von daher denke ich, so lange alles einwandfrei funktioniert, er gut fährt, kühlt, kuppelt und schaltet, lass den Italiener in Ruhe, ein Audi/VW/Mercedes wird nicht drauß. Gott sei Dank! ;)


    Mein Übergang von 2 in den 3 Gang knallt manchmal auch gewaltig, oder das Kratzen des unsyncronisierten Rückwärtsganges. Damit leben, sich drauf einstellen, dann passt es schon. DAs hat nichts mit Anspruchslosigkeit zu tun, nur mit der Erfahrung, dass man aus Eigenheiten eines Fahrzeuges auch selbst Probleme machen kann.

    Besser kann man es nicht ausdrücken!
    Meine Holde sagt immer, wenn ich wieder was höre: "Mach´s Radio lauter, dann hörst du nix mehr..." :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nun wenn wir uns wirklich mal aufs Thema begrenzen, muss man sagen, ich habe mir beim Tipo abgewöhnt "hinein zu hören". Warum? Durch die wirklich absolut schwache Dämmung im Bereich Antrieb, Getriebe, Kupplung etc. ist der Tipo teilweise wie ein metallischer Klangkörper. Viele Geräusche werden durch das Blech verstärkt bzw. haben eine stärkere Resonanz als es tatsächlich der Fall ist. Das Klacken der Kupplung, oder bei Kälte wenn man ihn anlässt, das laute "Jaulen" des Klimakompressors etc. Es ist alles normal, teilweise wie bei anderen Firmen, die aber für eine bessere Dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle sorgen. Ergo? Hörst du es einfach nicht so direkt!


    Ich sehe es bei vielen anderen, wenn du zu sehr ins Auto horchst, ihn zu sehr von der Werkstatt zerlegen lässt weil dir was spanisch vorkommt, machst du es nur schlimmer. Von daher denke ich, so lange alles einwandfrei funktioniert, er gut fährt, kühlt, kuppelt und schaltet, lass den Italiener in Ruhe, ein Audi/VW/Mercedes wird nicht drauß. Gott sei Dank! ;)


    Mein Übergang von 2 in den 3 Gang knallt manchmal auch gewaltig, oder das Kratzen des unsyncronisierten Rückwärtsganges. Damit leben, sich drauf einstellen, dann passt es schon. DAs hat nichts mit Anspruchslosigkeit zu tun, nur mit der Erfahrung, dass man aus Eigenheiten eines Fahrzeuges auch selbst Probleme machen kann.

    Mein Tipo hat beim Wechsel vom 2.ten in den 3.ten Gang die selbe Geräuschkulisse.
    Alle Gänge lassen sich sauber und ruhig schalten. Nur beim Treten der Kupplung für den Gangwechsel von 2 nach 3 gibt es ab und an Mal etwas gepolter aus dem Motorraum. Ob das so gewollt ist kann ich nicht sagen. Ob es bei den Fire Motoren generell so ist, kann ich ebenfalls nicht sagen. Ich weiß nur soviel, dass mein Panda 1.2 8V, wenn er kalt war beim Wechsel von 1.ten in den 2.ten Gang die gleichen Geräusche gemacht hat.


    Das die neueren Fiat schlechter gedämmt sind kann ich so bestätigen.


    Bin Mal einen Panda 169 gefahren.
    Bäriger Sound und kaum Geräusche vom Motorraum.
    Im Panda 312 war beim gleichen Motor geräuschseitig viel mehr zu hören.


    Muss aber auch ehrlich gestehen, dass wenn ich Musik höre (80% der Fahrten) kriege ich davon nichts mit. Nur eben, wenn man Mal ohne fährt bemerkt man das. Blöd ist, wenn man sich dann beim Fahren unter Druck setzt und denkt "Verdammt gleich muss die Kupplung getreten werden" und man ist gerade im 2.ten Gang.


    Wie sieht es beim Rest aus?
    Habt ihr vergleichbares beim Schalten zu berichten?

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Beim Schalten hab ich nichts zu meckern. Rastet sauber ein und aus. Ausser wenn ich bei kaltem Motor von dem 3. zurück in den 2. will, schaltet er sich richtig schwer. Das kenne ich aber noch vom Panda HP, der hatte das auch.
    Darüber mache ich mir auch keine Gedanken, der Panda hat´s knapp 120.000km mitgemacht ohne Mucken.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also bei mir "knallt" nix beim Schalten, aber ich dürfte vermutlich auch ein anderes Getriebe im 1,6MJD haben wie ihr mit dem 1,4 Benziner. Das einzige Geräusch das ich in Sachen "unnormal" habe ist so ein - puh, wie nenne ich es mal? Ist kein Quietschen, kein Kratzen - einfach ein Geräusch wenn ich das Bremsbedal trete/wieder los lasse, klingt eher lustig als schlimm, ich werde das in Stuttgart mal vorführen vielleicht kann es dann jemand beschreiben ;-)


    Gruß, Matze

  • Beim Bremspedal gibt´s nur Töne wenn ich mit nasser Schuhsohle bremsen will, oder das Bremspedal wieder loslasse. Dann quietscht´s halt ab und zu... ;) ^^


    Mfg
    Andi


    PS: Hoffentlich klappts (bis heute leider nichts neues :S ). Ich freue mich schon darauf, deinen Heizölferrari kennen zu lernen... :thumbsup:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • PS: Hoffentlich klappts (bis heute leider nichts neues :S ). Ich freue mich schon darauf, deinen Heizölferrari kennen zu lernen... :thumbsup:

    Wir würden uns auch auf Euch (Dich, Deine Frau und den Tipo) freuen, ich finde es auch unmöglich das der Arbeitgeber Deiner Frau erst am Donnerstag (!) Bescheid sagt ob sie am Wochenende frei hat oder nicht!!


    Gruß, Matze

  • Das Problem ist, das an dem Wochenende die normale Schicht (Freitag/Samstag/Sonntag) für Elke ist. Urlaub ist im Moment nicht drin (Weihnachtsgeschäft bei Tisch-Kultur).
    Sie kann nur hoffen, das sie eine Vertretung findet. Und das ist im Moment nicht einfach, da alleine auf ihrer Schicht 3 Arbeiter von 6 wegen Krankheit fehlen. 2 davon für längere Zeit...
    Bei der Gegenschichten schaut´s ähnlich aus. Von denen kommt dann meist eine Vertretung. Aber wenn dort auch Leute fehlen, sieht es eben mau aus.
    Elke macht auch alle 4 Wochen Vertreterschicht, von denen sie 4 Schichten in dieser Woche machen muss um ihre Monatssollstunden zu erfüllen. Meist wird zur Zeit eben 6 oder gleich 7 Schichten gefahren.


    Nach Weihnachten sieht auf einen Schlag anders aus. Bis zwei Monate vor Ostern, dann fängt das gleiche Spiel von vorne an...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Beim Bremspedal gibt´s nur Töne wenn ich mit nasser Schuhsohle bremsen will, oder das Bremspedal wieder loslasse. Dann quietscht´s halt ab und zu... ;) ^^


    Mfg
    Andi


    PS: Hoffentlich klappts (bis heute leider nichts neues :S ). Ich freue mich schon darauf, deinen Heizölferrari kennen zu lernen... :thumbsup:

    sonnenschein erwartet euch ;) und wir sind da!!! würden uns freuen :thumbsup: :thumbsup:

  • aber Ravensburg ist eingeplant :thumbsup: :thumbsup:

  • ... Das einzige Geräusch das ich in Sachen "unnormal" habe ist so ein - puh, wie nenne ich es mal? Ist kein Quietschen, kein Kratzen - einfach ein Geräusch wenn ich das Bremsbedal trete/wieder los lasse...

    Mal prophylaktisch die Umlenkpunkte des Bremspedals schmieren und den Betätigungshebel den das Bremspedal bewegt, auch unter der Gummimanschette...

  • Mal prophylaktisch die Umlenkpunkte des Bremspedals schmieren und den Betätigungshebel den das Bremspedal bewegt, auch unter der Gummimanschette...

    Wenn es mich mal stören sollte mache ich das, aber aktuell stört es mich nicht ;-) Ist auch nicht immer da.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!