Welche Ausstattungsversion fahrt ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe meine Scheibenwischer-Automatik deaktiviert. Brauch ich nicht. Genau wie Start/Stopp-Automatik. Ich habe vor über 30 Jahren schon gelernt, den Motor an Ampel, Bahnübergängen etc. auszumachen.


    Das Zeug war halt beim Wagen dabei, kann man aber gittseidank abschalten... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • An Licht und Wischerautomatik habe ich mich mittlerweile gewöhnt und nutze dies auch. Die Wischerautomatik ist auch nicht mehr so "nervös" wie dies bei früheren Varianten der Fall war. Im Tipo arbeitet diese recht ordentlich zumal es 2 Empfindlichkeitsstufen gibt.
    Im 124er hatte ich noch keine Gelegenheit den Regensensor zu testen da der Wagen noch keinen Regen gesehen hat. :thumbsup:
    Lichtautomatik ist eine feine Sache die in Verbindung mit Voll LED sehr spontan reagiert und am Tunnelende sofort abschaltet.
    Ob man diese Funktionen nun wirklich braucht sei jedoch dahingestellt.

  • Einen perfekt arbeitenden Regensensor habe ich noch nicht erlebt, nicht mal in Premium-Modellen. Die Dinger haben es noch NIE hinbekommen genau so zu wischen, wie ich mir das in der Situation vorstelle. Der beste Sensor ist immer noch mein Zeigefinger, der arbeitet so präzise..holla die Waldfee.


    Aber man muss sagen im Spider, da funktioniert er recht passabel. Selten das man sagen muss "naja komm Junge wisch mal". Da ist schon eine weiterentwicklung zu den alten Sensoren von vor 10 Jahren spürbar, das waren Krücken vor dem Herrn....

  • Finde der Regensensor macht einen guten Job, muss so gut wie nie eingreifen und die Anpassung der Geschwindigkeit geht in Ordnung, konnte man gestern bei dem Unwetter wieder sehen.


    Die Lichtautomatik hab ich ausgeschaltet, da ich beim starten des Motors, gerade im Winter, nicht unnötig die Batterie belasten möchte. Außerdem im Tunnel reicht meiner Meinung auch das Tagfahrlicht, ist ja schließlich vorn und hinten an.

  • Ich habe beim 500L und 500X nur gute Erfahrung mit dem Regensensor gemacht,
    funktionierten präzise, der Sensorbereich sollte natürlich auch schön sauber sein.
    Nach dem Frontscheibentausch beim 500L musste ich die Scheibe erst mal richtig
    von dem Schutzschmier reinigen, da wollte der Sensor auch nicht wie ich wollte,
    aber danach 1A.
    Beim Touran musste ich den Sensor einmal per Hand anwerfen, obwohl der auf Automatik stand,
    der ist sonst immer zu spät gestartet.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Leider find ich im Handbuch nichts über die Einstellung des Regensensors. Es gibt im HB bei "Regensensor" einen Verweis, der nicht zu finden ist. Daher hab ich die Wischermarkierung auf das kleine Dreieckssymbol mit dem A gestellt. Passt das so?


    Daher nehme ich an, daß die Wischer beim nächsten Regen sich regen. Passt sich die Geschwindigkeit auch der Regenstärke (Dauer des Intervall, Dauerwischen, schnelles Dauerwischen) an?


    Und ich benutze den ACC auch in der Stadt / Landstraße recht gerne, besonders wenn das Überholen schwierig ist. Rosi macht das gut. :D Lästig ist dann nur das Einschalten nach jedem Bremsen meinerseits, da würde ich mir einen Dauermodus auch wünschen. Ganz super sind auch die getönten Scheiben ab B-Säule, einen Blick in den Wagen zu werfen ist schon schwierig.

  • Im Tunnel muss das Abblendlicht an sein :whistling:


    Sorry aber...



    Einigen wir uns auf: in RICHTIGEN Tunnels muss Abblendlicht an sein... bei einem "Tunnel" bei dem ich beim reinfahren schon das Ende deutlich sehe also keine 100m "Tunnel" habe, stelle ich auch nicht auf Abblendlicht um. Habe zwar Lichtautomatik, aber die mache ich auf der Strecke von hier bis Köln oft aus wegen Unterführungen und so weiter, da schaltet die grob 8-10mal ein und aus auf dem Weg, immer für 20-30m "Tunnel"...


    Deine Standheizung würde mir auch gefallen, leider sind Webasto und Eberspächer nicht in der Lage, bzw wollen keine für die restlichen Motorvarianten anbieten || ||

    Jupp, Standheizung würde ich auch noch nachrüsten lassen - wenn denn jemand eine anbieten würde. Ich werde aber evtl. zum Herbst hin noch einmal hier beim Bosch-Dienst der Webasto-Stützpunkt ist vorstellig werden und meiner Bekannten da sagen die soll Webasto noch mal gehörig auf die Nüsse gehen!


    Gruß, Matze

  • Standheizung, Sitzheizung, man, man, man, ich verkneife es mir, jetzt Weicheier zu sagen,
    ich schreibe es lieber :D


    Foliengriller? Festnetztelefonierer? Sitzpinkler? Skinny Jeans Träger? :D

    Standheizung .....nöööö brauch ich nicht...
    Aber ich oute mich als Weichei.....Sitzheizung muss ich haben..... :P und Skinny-Jeans trage ich auch :thumbup:

  • Als Mädel darf man das auch, ist sogar gewünscht....aber Männer mit feminineren Beinen als Mädels? Nööööööö :D Passt nicht zum gezüchteten Holzfällerbart! ;)

  • Lichtautomatik ist bei mir an. Diese Ausstattung habe ich gerne mitgenommen...


    Im Gegensatz dazu ist auch der Tempomat nicht mein Ding. Ich fahre ja gerne mal nur Tempo 110-120, aber nach Gutdünken gebe ich auch gerne mal ordentlich Gas. Dann fahre ich lieber mal kilometerlang mit Tempo 150, bis ich es leid bin, und wieder 100 fahre.
    Und für diese Spielchen brauche ich keinen Tempomat. Ich fahre ja keine 500km mit ein und der selben Geschwindigkeit. Ich brauche da meine Abwechslung... ;)


    Mfg
    Andi


    PS: Holzfällerbart? Den Ansatz dazu habe ich durchweg fast immer... :whistling:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!