Welche Ausstattungsversion fahrt ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe meinen Tipo auch als Tageszulassung gekauft. war ein gutes Angebot.
    HB 1,6 Multijet in Colloseo Grau Metallic , hat alles außer Sitzheizung und Leder ( mag ich eh nicht).
    Habe ihn für 15900€ gekauft.
    Mir hat der Tipo optisch sehr gut gefallen. Er ist auch garnicht so schlecht von der Verarbeitung , wie von vielen Hatern behauptet wird.
    Ich habe einen , und bin sehr zufrieden. aktuell 622km aufm Tacho.
    Hoffe er leistet mir genauso treue Dienste wie der Grande Punto. Außer Inspektion Bremsen und Auspuff war da nie etwas dran. nach 10 Dienstjahren habe ich lediglich die Querlenker und Alle Stoßdämpfer mit Federn getauscht. also Top

  • habe mir den 1,4 tipo kombi zugelegt in amore rot metallic,sitze in schwarz grau doppelnähten
    88 kw ,nebel mit abbiegelicht, po heizung :D ,sicherheitspaket,easy-tech und style packet.
    hat leider nicht alles ,aber der preis war supi , :thumbsup: :thumbup:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Ich hatte mir kurz vor der Abiturzeit 2009 einen Fiat Grande Punto von 2005 in der Grundausstattung geholt. Der war über die Jahre zu meinem treuen Begleiter geworden. Im Winter 2010 hat er sogar ein Ausweichmanöver mit mehrfachem Überschlag perfekt gemeistert, nachdem ich einem LKW, welcher keine Kontrolle mehr hatte ausweichen musste.
    2013 wurde er dann unsere Familienkutsche mit der Geburt unserer Tochter. 2017 kam dann Tochter Nr. 2. Und der Punto wurde dann langsam zu klein für uns. Am Ende hatte er über 250.000 km runter und lief immer perfekt. Weshalb ich wieder einen Fiat haben wollte und meine Frau einen Kombi. Also haben wir im Oktober alle unsere Ersparnisse zusammengetragen und haben uns für den Tipo Kombi in Easy mit Tech Paket und mediterraneo blau entschieden. Den haben wir dann bei Fiat Avantos bestellt, wo ich seit Jahren schon von deren Werkstatt sehr zufrieden war. Dank dem Verhandlungstalent meiner Frau und meinem Verkaufstalent (hab es geschafft 4 Leute für Fiat und dessen Töchter zu begeistern, welche dann auch bei Avantos sich eins zugelegt haben) haben wir für den Punto 2014 Euro bekommen und den Tipo für 14.000 Euro. Hätten wir mehr Geld gehabt, wäre es sicher auch einer in Lounge geworden.
    Im Februar war es dann soweit und wir konnten ihn abholen. Seitdem begeistert er uns, meine Arbeitskollegen und lässt den Mann meiner Schwiegermutter vor Neid erblassen :thumbup:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hi, habe mir einen gebrauchten Tipo gekauft, Die Ausstattung ist POP mit ein paar Extras oder es liegt an der italienischen Ausführung. Mir gings zuerst nur um einen Diesel mit EU 6 Abgasnorm. Der nächste Punkt wahren wenig Kilometer und da wurde mir in der Preisklasse zuerst der Tipo angezeigt, den ich dann kaufte. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut, hat alles was ich an Ausstattung wollte wie Klimaanlage, Radio und Tempomat.... und noch mehr was man nicht wirklich braucht wenn ich ehrlich bin. Weil er auf Winterreifen da stand habe ich mir noch ein Sommerreifen mit Alus gegönnt, mein Frau schenkte mir noch ein Mittelarmlehm die in das hintere Fach der Mittelkonsole gesteckt wird. So Spule ich gemütlich und Stressfrei meine 25.000 Kilometer im Jahr ab. 8)
    Klar gibt Dinge wie Klimaautomatic, Sitzheizung Tempomat mit Abstandfunktion die einen das Leben angenehmer machen.
    Nur was ich vermisse ist ein große Panoramaschiebedach, hatte noch keins aber meine Eltern, hat ein bißchen Cabrio-feeling.....
    PS Mein erster Fiat und muss sagen die ganzen Vorurteile (Fehler in allen teilen) sind widerlegt, würde mich wieder für den Tipo entscheiden :thumbsup:

  • Mein erstes Fahrzeug war ein VW Käfer für vier Jahre, den ich als Student zusammengeschweißt habe. Seitdem fahre ich Fiat. Eine Panne kenne ich nur vom Hörensagen anderer, die keinen Fiat fahren.
    Vielleicht lag es auch daran, dass meine Fahrzeuge nur einmal in ihrem Leben eine Werkstatt sahen, nämlich bei der Abholung. :D

  • Mein erstes Fahrzeug war ein VW Käfer für vier Jahre, den ich als Student zusammengeschweißt habe. Seitdem fahre ich Fiat. Eine Panne kenne ich nur vom Hörensagen anderer, die keinen Fiat fahren.
    Vielleicht lag es auch daran, dass meine Fahrzeuge nur einmal in ihrem Leben eine Werkstatt sahen, nämlich bei der Abholung. :D

    Oder es liegt daran das Deine Fiats nur unterm Carport stehen...... ^^ ^^ ^^
    eine richtige Panne hatte ich bis jetzt in 27 Jahren nur 2x......einmal beim Panda......Marder hat sich ausgetobt.....seitdem habe ich Hunde..... :D :D :D und einmal Reifenplatzer beim Scudo hinten links im Winter auf der Autobahn beim Schneetreiben....beides mal kam der Abschlepper......ansonsten konnte ich immer selber in die Werkstatt fahren..... :) :) :)
    Naja im Außendienst bin ich schon viel gefahren zuletzt so um die 50000KM im Jahr......und jetzt als Hausmann in Corona Zeiten......habe ich es geschafft im letzten Monat mit dem Kuga genau für 57 Euro Diesel zu verbrennen..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • .....
    Nur was ich vermisse ist ein große Panoramaschiebedach, hatte noch keins aber meine Eltern, hat ein bißchen Cabrio-feeling.....
    PS Mein erster Fiat und muss sagen die ganzen Vorurteile (Fehler in allen teilen) sind widerlegt, würde mich wieder für den Tipo entscheiden :thumbsup:

    Ein Panoramaschiebedach oder ein einfaches Aufstelldach vermissen hier einige. Ist aber leider beim Tipo leider nicht möglich. Die Streben im Dach dienen der Versteifung, daher gibt es auch keine im Zubehör. Anfragen z.B. an Webasto etc. verliefen alle negativ.


    Ich fahre auch seit 1994 durchweg diverse Fiat. Probleme habe ich bei keinem gehabt. Nur beim 55S-Punto von 1994 kam bei 280.000km eine neue Zylinderkopfdichtung rein. Die bezahlte aber mein damaliger Nachbar, der den Punto mit 260.000km übernommen und erst bei 365.000km abgestoßen hat..
    Aber eine defekte ZKD bei 280.000km kann schon mal passieren...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!