Hier wieder Zahlen aus einem anderen Forum:
EUROPA-Juni & HJ: FCA über doppeltem Marktplus, aber mit Sorgenkind Lancia!
MARKT: 1.510 Mio., +2.1% ..... [8.461 Mio., +4.6%] (EU + Efta)
FCA: 106k7, +7.9% ..... [609k1, +10.5%] (ca. +58k)
FIAT: 82k7, +9.1% ..... [465k8, +11.1%] (ca. +46k5)
JEEP: 9k3, -6.0% ..... [53k9, -2.3%]
ALFA: 9k1, +36.7% ..... [46k2, +39.7%] (ca. +13k)
LANCIA: 4k6, -19.7% ..... [37k5, -7.0%]
MAS.: 920, +27.2% ..... [5k7, +65.5%]
Marktanteil FCAs: 6.9%, +0.3%P ..... [7.2%, +0.4%P] !!!
FCA auf P4 der Hersteller weiterhin mit den höchsten rel. Zuwächsen (+10.5%) der großen Anbieter und mit den höchsten absoluten Zuwächsen (ca. +58k) überhaupt. Relativ gesehen darüber, aber etwas oder deutlich kleiner, liegen Toyota (+15%, ca. +51k) und Suzuki (+22.4%, ca. +23k).
Renault (+7.0%, ca. +57k) liegt nun vor PSA auf Hersteller-P2, der Boom mit zweistelligen relativen Zuwächsen scheint aber vorbei zu sein.
Opel (-2.6%, ca. -15k) fällt trotz zahlreicher Neuer (Astra, Crossland, Insignia, ...) weiter und weiter zurück, was nur schwer nachvollziehbar ist, da selbst das krisengeschüttelte VW nur etwas unter Markt liegt, aber mit einem Zuwachs von ca. 57k Einheiten kaum wirklich gemieden wird.
Die Auswirkungen des Dieselgates sind also bestenfalls überschaubarer Natur.
Die Gewinner-MARKEN des 1.HJ sind:
Relativ: Maserati (+65.5%), Alfa (+39.7%), Lada (+32%), Jaguar (+24.4%), Suzuki (+22.4%), Seat (+17.1%), Toyota (+16%), Fiat (+11.1%), Mercedes/Kia (+9.5%)
Absolut: Toyota (ca. +51k), Fiat (ca. +46k5), Renault (ca. +32k), Seat/Skoda (ca. +31k), Dacia (ca. +25k), Suzuki (ca. +23k), Kia (ca. +22k)
Mfg
Andi