Anhängerkupplung

Partner:
Feiertag?
  • In Sachen Anhängerkupplung muss ich auch noch was loswerden.


    Ich habe meine AHK (starr) direkt von meinem FFH anbauen lassen, hat mich 500 Euronen komplett gekostet.
    Umrüstung auf Abnehmbar steht schon auf meiner Liste.


    Mir ist ist vor kurzem aber aufgefallen, dass das Warnblinklicht bei Zündung aus nicht zum Anhänger durchdringt.


    Bin dann zu meinem FFH gefahren. Er meint, das könnte an der Zentraleinheit für die AHK liegen. Mein Tipo geht nächste Woche nochmal in die Werkstatt, da können die das nochmal nacharbeiten.


    Ich berichte, woran es gelegen hat.

  • servus, ich hab grad auch den esatz von jäger verbaut - allerdings noch nicht vorne an der obd buchse angeschlossen
    wenn ich links blinke leuchten alle blinker am anhänger, bei rechts blinken leuchtet nix
    licht geht gar nicht, nur die nsl.
    liegt das am noch nicht gemachtem anschluss bei der obd?
    der esatz ist 13 polig und angeblich fahrzeugspezifisch - echt ein witz !!!
    ausserden find ich das kabel orange/grün nicht - soll links im kofferraum sein....meiner ist ein ez ende 2017
    bin dankbar um jede hilfe
    gruss
    sepp

  • Wäre mit neu das die AHK an der OBD 2 Buchse angekoppelt wird. Ich kenn das nur das ein vorgefertigter Stecker hinter der Stoßstange angeklebt ist, oder man in den sauren Apfel beisst und diese an den Rückleuchten neu verkabelt. Version 2 mit neu verkabeln hatte ich unter anderem in der Zwischenprüfung :S :S



    Oder ist das jetzt neu wegen ESP für den Anhänger ?( ?(

  • Hallo Sepo


    Ja der Jäger e-satz ist bescheiden...


    Wenn du rückfahrsensoren hast, gibt es im Kofferraum ein Steuergerät an dem auch Can Bus vorhanden ist. Ich habe darauf mit MQS 12 polige Stecker und Buchse 4F0 972 112 adaptiert.
    Hierfür habe ich einen Reparatursatz verwendet.


    An die linke Rückleuchte muss auch ein Kabel, hierzu habe ich Mcon 3polige Stecker und Buchse verwendet, sowie aus dem Panda 312 Esatz eine Durchführung.


    Für die Nebelschlussleuchtenabschaltung habe ich außen einen Adapterstecker mit 4 poligen Superseal Stecker und Buchsein die original Trennstelle gebaut.


    Die Stromversorgung habe ich über den Original Sicherungskasten im Kofferraum gelöst, indem ich von der 12v Steckdose die Sicherung verschoben und 2 weitere für die AHK hinzugefügt habe.


    Somit musste ich keine Kabel nach vorne legen.

  • Da ich nicht so fit bin,habe ich es in der Werkstatt machen lassen und habe gleichzeitig auch noch eine Steckdose in den Kofferraum einbauen lassen für meine Kühlbox, da die Pop- Ausstattung keine hat.


    Bei mir wurden deshalb auch keine Kabel bis nach vorne verlegt......Vorteil war auch noch das ich in der Mittagspause auch alles noch mit Wachs und Hohlraumversiegellung behandeln konnte.....der Spaß hat mich nur 150 Euro gekostet und dafür tue ich mir als Laie den Streß nicht mehr an mit der Verkabellung und Einbau der AHK......bei meinen 500L habe ich dafür 5 Std gebraucht und der Mechaniker beim Tipo nur die Hälfte... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Darf mann fragen wie lange du schon herumnudelst zwecks AHK?? Steht das in relation zur ?Einsparung an Teuros?? Mir wäre es längst zu blöd da Hand anzulegen obwohl komplette Werkstatt mit Bühne zur Verfügung steht. M.m.

  • Eine Info am Rande, eventuell interessiert es ja jemanden.


    Habe den Tipo auf 1600KG Anhängelast bei 8% Steigung auflasten lassen.


    War problemlos mit entsprechendem Gutachten.


    Kosten: Gutachten 500€
    TÜV Abnahme: 80 Euro
    Umschreibung Papiere 30€


    Viel wichtiger ist jedoch, dass ich echt erstaunt bin, wie gut der kleine 95 PS Motor einen 1500KG Wohnwagen zieht. Ist echt kein Problem im Verkehr mitzuschwingen. 5. Gang, Tempomat auf 90 - läuft. Na klar an Steigungen muss geschaltet werden, aber wie gesagt, geht wirklich gut.


    Verbrauch auf 400 KM Strecke mit WoWa 9,8 Liter.


    Bin wirklich zufrieden, im August gehts damit nach Italien.

    Fiat Tipo Lounge 1.4 16v - gelato :)
    Fiat 500 facelift 1.2 8v - gelato ;)
    Abarth 595 Turismo facelift - klein, schnell, geil 8o

  • Hallo,


    evtl. würde ich auch eine AHK nachrüsten, wenn nicht an der Karosserie gebohrt werden muss.


    Sind die Bohrungen für die Befestigung schon im Unterboden vorhanden, oder muss man die selbst bohren?
    Ist für die E-Satz-Kabeldurchführung ist auch eine Öffnung mit Blindstopfen vorhanden?
    Und muss man die AHK in der Fahrzeugelektronik "anmelden", zwecks AHK-ESP o. ä.?


    Bisher habe ich nur einmal eine AHK bei einem "Volkswagen" nachgerüstet. Das war sehr schnell erledigt, weil alle Bohrungen incl. Gewinde für die mit der AHK mitgelieferten Schrauben vorhanden waren. Der E-Satz wurde einfach mit einem vorgefertigten Adapter auf eine Hecklampen-Buchse aufgesteckt, in den Adapter wurde dann der werksseitige Hecklampen-Stecker aufgesteckt.
    In ca. zwei Stunden war das damals mit einem Mithelfer erledigt.

  • Hat wer mittlerweile es geschafft eine Simple einzubauen ?
    Geht die Garantie Flöten wenn man eine selber Nachrüstet,
    bzw Dauerstrom von der Hinteren Steckdose und zwischen den Rückleuchten zwischen klemmen,
    wenn ich das Richtig verstanden habe.


    In der Bucht bieten se auch welche an,
    Kernschrott oder brauchbar für ein Hänger 700kg ( vollgepackt ) ?


    Zb:https://www.ebay.de/itm/Anhang…60589?hash=item3facfc608d


    Sorry wenn nicht verlinken, dann bitte löschen.


    Gruss Dirk

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Die Dinger kannst Du beruhigt kaufen, habe ich auch am Auto und war mit 1000kg vollgepackten Motorradanhänger in Südfrankreich.
    Die Fahrzeuggarantie ist vom Anbau einen AHK nebst Kabelsatz unberührt. Baust Du allerdings einen Kurzschluss ein, dann zahlst Du die daraus resultierenden Schäden selber. Mit Rost an Kontakt- oder Montagestellen der AHK sieht es ebenso aus.
    Ich habe meine AHK auch über Ebay gekauft und in einer Werkstatt einbauen lassen. Der Einbau hat mich nur 120 Euro gekostet, da lohnt selber besteln nicht.


    Gruß Frank

  • Meine Werkstatt würde beim Zafira A 400 eur nehmen wenn er Teile bestellt,
    denke beim Tipo ist das ca selber Preis.


    Am liebsten selber machen , aber in der Garantie ist das Doof ne.


    So kommt die gewählte Werkstatt in der Fiat Garantiezeit auf, oder ?


    Gruss

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Das berührt die Garantie des Fahrzeugs nicht, nur die Sachen die damit in Verbindung stehen. Es wird dir kein defektes Traggelenk in Garantie abgelehnt weil die AHK von einer anderen Werkstatt, oder selber, eingebaut wurde. Es wird Dir aber kein Kabelbrand auf Garantie abgerechnet der mit einem Einbaufehler zu tun , z.B. Machst Du das selber dann bezahlst Du das auch selber. Baut eine andere Werkstatt Mist dann muss die dafür gerade stehen, kann Dir, abesehen von der Lauferei, egal sein.

  • Möchte mir nun auch eine AHK anbauen lassen und da bei mehreren Werkstätten.
    Anspruch: abnehmbar und 13 Poliger Stecker, all incl.


    Hat da jemand Erfahrung mit ATU gemacht? Die haben mir bisher das "günstigste" Angebot gemacht.


    MFG Marco

    Mein "Notkauf" TIPO: 1.4 16V, Kombi, Klima-Automatik, Navi usw.
    Hoffentlich ist er auch Topi, ist mein 1. Fiat...

  • A-Amateure
    T-treiben
    U-Unfug


    niemals würde ich da was machen lassen. Wir hatten schon viele Kunden die von dort kamen und bei uns den dortigen Pfusch richten liesen. Da war alles dabei, von simpler Bremse bis Motorprobleme.
    Aber das ist meine Meinung und es gibt da sicher auch kompetente Leute und Filialen, sonst wären die schon vom Markt verschwunden. Es wird dort meines Wissens auf Provisionsbasis geschraubt, d.h. es werden sicher noch Sachen gefunden die ganz dringend gleich gemacht werden müssen, bevor Du Dein Auto wieder abholen kannst.


    Frag erst andere Leute nach Erfahrungen mit der Filiale und entscheide dann ob ggf einige Euros mehr evtl gut angelegt sind.


    Gruß Frank

  • dto!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!