Anhängerkupplung

Partner:
Feiertag?
  • ATU generell zu "verurteilen" denke ich `mal ist Ansichtssache.
    Als ich vor 15 Jahren noch Opel fuhr, ließ ich den kompletten Service und auch einen Anhängerkupplungseinbau von ATU hier bei uns in Straubing machen.
    War mit dieser Filiale immer zufrieden. Auch Reifenservice und Lackschädenbeseitigung immer einwandfrei. Denke `mal das hängt immer von den jeweiligen Mitarbeitern der einzelnen Filialen vor Ort ab.
    Warum bin ich zu ATU gegangen, weil der Service von "meinem" Opelhändler damals eine Zumutung war!

  • So sitze gerade in Köthen fest. Redemer bekommt den E-Satz von Jäger nicht so recht zum laufen. Auto schmeißt immer eine Fehlermeldung "Nebelschlussleuchte prüfen". Der Rest scheint zu funktionieren, jemand eine Idee auf die Schnelle?

    Mein "Notkauf" TIPO: 1.4 16V, Kombi, Klima-Automatik, Navi usw.
    Hoffentlich ist er auch Topi, ist mein 1. Fiat...

  • So sitze gerade in Köthen fest. Redemer bekommt den E-Satz von Jäger nicht so recht zum laufen. Auto schmeißt immer eine Fehlermeldung "Nebelschlussleuchte prüfen". Der Rest scheint zu funktionieren, jemand eine Idee auf die Schnelle?

    Fehlerhafte Codierung des Steuergerätes!
    Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen :cursing:
    Ruf doch einfach beim freundlichen Jäger Support an,
    die sind sehr hilfsbereit!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Haben sie dann hinbekommen war wohl was mit der Verkabelung. Laut Einbauanleitung hat jede NSL eine extra Leitung ist bei mir aber anders da gibt es nur eine auf der Fahrerseite und die wird dann zur Beifahrerseite durch geschleift. Damit hatten sie Probleme.
    Jetzt geht erstmal alles.

    Mein "Notkauf" TIPO: 1.4 16V, Kombi, Klima-Automatik, Navi usw.
    Hoffentlich ist er auch Topi, ist mein 1. Fiat...

  • Hat sich in letzter Zeit eine AHK montieren lassen ?
    Hatte gerade bei S&E Dortmund Angerufen, von Brink abnehmbar incl Esatz 720 eur ca,
    und mit Dauerstrom 800 Eur. Stolzes Sümmchen.


    Hat wer ne gute Werkstatt in Raum Dortmund bis +- 150km,
    die bei euch eine AHK Montiert hat ?


    Möchte auch zu keiner Wald und Wiesen Werkstatt,
    dann besser eine die Bezahlbar ist und wo wer schon gute Erfahrungen gemacht hat.


    Oder hat wer Plan von euch wie man die Elektik sauber anschliesst,
    bzw es vor hat dies zu machen,denn würde mich dann anschliessen.


    Denke Kupplung Montieren ist kein Hexenwerk, aber die Elektrik ?( :S


    Gruss

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Für alle die nicht so fit im Schaltplan lesen sind gibt es spezifische E-Sätze das ist dann quasi plug and play. :thumbsup:

    Servus zusammen,


    da ich schon bei etlichen anderen Fahrzeugen Anhängerkupplungen montierte, habe mir eine vertikal-gesteckte Anhängerkupplung von HAK bei Ebay für ca. 300 Euro incl. des "fahrzeugspezifischen" Elektrosatzes von Jaeger gekauft.


    Zur Montage bisher (...da ich ungewöhnlicherweise noch nicht fertig bin...):

    • Die Mechanik hat prima gepaßt. Es mußte nichts aufgebohrt, oder geändert werden. Einzig die Heckstoßstange, bzw. Heckschürze mußte auf der unteren Seite mit einem recheckigen Loch versehen werden, damit man von unten den "Haken" in die Tragschiene stecken kann.
    • Der Elektrosatz von Jaeger ist in meinen Augen eine Katastrophe - Plug-and-Play sieht anders aus X/ , da etliche Leitungen durch das halbe Auto gezogen, aufgetrennt, vercrimpt, oder mittels Prasitklemmen mit bestehende Leitungen verbunden werden müssen. Noch dazu kommt, daß offenkundig die Leitungsfarben in der Beschreibung nicht mit den Farben in der Anleitung übereinstimmen.
      Habe gestern alles genauestens nach Plan angeschlossen. Die Beleuchtung des Anhängers funktioniert, und auch ein defektes Blinkerlämpchen wird erkannt, und akustisch angezeigt, aaaaber...
      Die Nebelschlußleuchten am Wagen leuchten auch wenn ein Anhänger angeschlossen ist. Dazu funktionierten im Gegenzug die Rückfahrsensoren nicht mehr! :cursing:
      Werde heute mal bei Jaeger anrufen, und nachfragen, und habe bis zur Klärung meine Installation in den Ursprungszustand zurückversetzt.

    Hat jemand von Euch zufällig einen aktuellen Plan der Leitungsfarben der Leitungen des Tipo Kombi für die Nebenschlußleuchten & die Rückfahrsensoren?
    Nebenschlußleuchten sollen laut Jaeger-Anleitung die Farben braun/grün, und braun/grau haben, wobei es in dem Kabelstrang im Kofferraum zwei Leitungen in den Farben braun/grün gibt, allerdings mit verschiedenen Leiterquerschnitten.


    Grüße,
    der Andreas 8)

  • News, News, News !!!


    Habe mit Jaeger telefoniert. Es scheint wohl tatsächlich so zu sein, daß sich die Leitungsfarben, und auch die Belegung zumindest der Nebelschlußleuchten geändert haben könnten. Das war zumindest die Aussage eines Service-MA, den ich wegen dieser Problematik am Hörer hatte.


    Wenn ich es heute zeitlich noch hinbekomme werde ich die Leitungen durchmessen, und kann Euch dann mitteilen, welche Farbe zumindest bei mir die Leitung der Nebelschlußleuchten haben/hat.


    Grüße,
    der Andi

  • Der Vollständigkeit halber hier ein Downloadlink für den Jaeger-Elektrosatz (fahrzeugspezifisch, CAN-Bus).
    Hinweis: Bei Schritt 28/29 (Kombi) können baujahrbedingt die Farben, und auch die Anzahl der Leitungen für die Nebelschlußleuchte beim Fahrzeug nicht mit der Anleitung übereinstimmen.


    Und hier zum Vergleich ein Downloadlink für einen Elektrosatz von Westfalia, der im Gegensatz zu dem Elektrosatz von Jaeger schon eher Plug-and-Play-fähig ist :rolleyes: . Allerdings muß man hier offenkundig ein Kabel bis zur Batterie ziehen, und nicht nur bis unters Armaturenbrett.

  • Ich habe mir beide Anleitungen mal angeschaut. Wenn ich den Bastelkurs von Jäger sehe dann denke ich das man auch gleich einen universalen E-Satz einbauen kann und dabei eine Menge Geld spart. Das nimmt sich wirklich nicht viel. Für einen Laien ohne Grundkenntnisse ist Jäger wohl eher nicht zu empfehlen. Der Westfalia hingegen ist bis auf Dauerplus reines Zusammenstöpseln. Übrigens könnte man Dauerplus trotzdem am Body abgreifen und muss nicht zwangsläufig zur Batterie.

  • Hallo zusammen,


    ich denke das ein universaler Elektrosatz schon deswegen nicht funktioniert, weil der gute Tipo für das Bremslicht & das Schlusslicht nur eine Leitung verwendet, und man somit diese irgendwie elektronisch auftrennen muß.


    Bei mir funktioniert es jetzt! :thumbsup:


    Es gibt bei meinem Wagen nur eine Leitung für die Nebelschlußleuchten, und diese ist braun/grau, und vom Querschnitt etwas dicker als die anderen.


    Moral von der Geschichte: beim verkabeln immer schon aufpassen ;)
    Schönes Wochenende,
    Der Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!