Die von HAK hab ich auch gesehen,aber der Elektrosatz sagt mir nicht so zu,weil man mit einem Kabel nach vorne ans Blinkrelais muss.
Also es gibt bessere Systeme und ich hoffe auch bald für den Tipo.
Wie gesagt ,bei der Westfalia damals musste kein Kabel nach vorne gezogen werden und auch sonst
nix abgeschnitten werden.Ich glaub ,der Tipo mag das nicht

Anhängerkupplung
Partner:
-
-
Das lässt sich doch individuell kombinieren.
Kupplung und Kabelsatz müssen nicht vom gleichen Hersteller sein. Es gibt mehr als genug Plug and play Kabelbäume um €100.-. -
OK,dann muss ich meine Suche weiter vertiefen...hab ja noch ca 2-3 Monate Zeit
-
Ich habe letztes Jahr eine AHK am Panda meines Vaters verbaut. Diese war von der polnischen Firma Auto HAK kostete € 80.- und war von der Qualität und Passgenauigkeit perfekt. Der Einbau dauerte ca.2 Stunden.
Nun habe ich gesehen das es vom gleichen Anbieter für ca. € 120.- schon abnehmbare AHKs für den Tipo gibt. Der ganze Spaß dürfte also mit spezifischem E-Satz für ca. €
220.- zu bekommen sein und ist auch durch die gute Anleitung für einen weniger geübten Schrauber machbar.Meine feste ist auch von HAK und hat 212 Euro gekostet mit spez. E-Satz, abnehmbare waren 100-150 teurer, darum kann ich Deinen Preis von 220 Euro nicht nachvollziehen, habe nichts im Netz gefunden......
LG Thomas
-
Hallo Thomas,
Aktuell bei Ebay €126,15 für die abnehmbare von Auto HAK + ca. €100-120 für den spezifischen E-Satz.
Gut dann sind wir bei maximal €250.- das ist doch ein vernünftiges Angebot.
Hast Du deine AHK selbst montiert? -
Liegt noch eingepackt in der Garage,wenns wärmer wird bau ich sie an, habe ich bei meinem Fiat 500 auch gemacht.
LG Thomas
-
hallo rundum,
habe auch eine abnehmbare AHK von Hack mit Elosatz an meinem Tipo verbaut.
Sehr preisgünstig, sehr gute Qualität, abnehmbar und ruck zuck eingebaut.
Optisch fast unsichtbar !! -
Auf der elum Seite von Fiat gibt es addendum für den Tipo mit neuen Anhängelasten.
So darf der Kombi mit dem Tjet 1500 kg ziehen. Wie wird der Eintrag in den Fahrzeugschein aktualisiert? -
Anhängerkupplung abnehmbar für den Hatchback.
Ich bin noch auf der Suche nach einem vertikal abnehmbaren Beutehaken für meinen Hatchback. Für Limo und Kombi ist ja inzwischen alles lieferbar, nur der 5-Türer steht noch im Regen und ich will mein Geld nicht in der Fiat-Apotheke lassen. Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
Ein seeehr großer Großhändler, bei dem ich einkaufen kann, hat in seinem System zwar eine Westfalia- und eine Brink-Kupplung, aber beide sind bei ihm nicht lieferbar und nicht ausgepreist.
Bei Rameder sind noch keine abnehmbaren für den HB gelistet. (Bei anderen Händlern schon gar nicht.)
Dessen Zulieferer Brink stellt die Kupplung schon her (Typ BMU 625000) und hat mir sogar ein Angebot per E-mail inkl. Einbau beim Montagepartner Opel-Dello in Hamburg für 764 €uronen gemacht. Im freien Handel war die Kupplung aber nicht zu finden. Der Hersteller Auto-Hak aus Polen - auch im Vertrieb von Rameder - hat auf seiner Internetseite am 06.04.2017 die Kupplung für den HB als Neuheit verkündet. Z.Zt. laufen deshalb 2 Anfragen zu Brink u. Hak bei Rameder, mal sehen was die antworten.Das nächste Problem könnte (?) der E-Satz sein. Mein Händler, der für meinen Spartrieb großes Verständnis hat, verbaut inzwischen auch bei günstigen Kupplungen vorzugsweise den originalen Westfalia E-Satz, weil bei mehreren Fremdherstellern Anschlussprobleme auftraten. Der kostet aber das Doppelte 200 € ... :-((
Wer hat da Erfahrung ?
Grüße vom Elbestrand
roland -
Ich habe die hier bestellt:
http://www.aukup.de/AHK-fuer-P…Tipo-abnehmbar::5071.html
Passt bei allen drei Varianten und Jeep renegade sowie 500X
Elektrosatz such ich noch das richtige.
-
Hallo Red-Evil,
vielen Dank, aber das ist leider ein Irrtum. Diese Kupplung "1923AV" passt nur am Kombi. Aber der Tip war gut, denn auf der Seite des spanischen Herstellers Aragon Hiersind die unterschiedlichen Versionen wunderbar gelistet.
Werde mal den Importeur AuKup kontaktieren, ob "1923BV" lieferbar ist.
Gruß vom Elbestrand
roland -
bei FIAT kostet die AHK 850 mit Einbau. Und meine ist absolut unsichtbar
-
Und meine ist absolut unsichtbar
und wie willst Du dann diese nutzen......
LG Thomas
-
Anhängerkupplung vertikal abnehmbar für den Hatchback
Bei meiner Recherche nach einer vertikal abnehmbaren Anhängerkupplung für den Hatchback sind einige Lieferanten nach Email-Anfragen doch noch aus dem Quark gekommen, so dass sich jetzt ein ganz erfreuliches Bild ergibt.
Alle Daten aus Internetveröffentlichungen von Herstellern und Lieferanten - ohne Gewähr.Hersteller Vertrieb Anhänge-/Stützlast Artikel Nr. Preis €
Westfalia D 1200/60
Brink NL Brink 1700/70 ? (763,98 € nur komplett eingebaut !)
Brink NL Rameder 1700/70 ? 272,51 €
Auto Hak PL Rameder 1500/100 Hak:R59V / Ram:141374 259,00 €
Eng.Aragon ESP AuKup 1800/90 E1923BV 261,80 €
MVG D MVG 1200/60 2139FA 347,60 €Dazu kommen noch die Elektrosätze (um 105 €) und die Montagkosten (um 300 €).
Bei Westfalia habe ich nicht weiter nachgeforscht, weil mein 1.4 T-Jet HB gebaut 03/2017 schon 1500 kg zulässige Anhängelast hat, von denen ich kein Kilo verschenken will. Auch die MVG ist daher für mich ungeeignet. Also unbedingt vorher in die Zulassungsbescheinigung schauen, denn je nach Karosserie und Motor schwankt die zulässige Anhängelast zwischen 800 und 1500 kg ! Wer noch dabei ist, sein neues Auto zu planen: Nicht in den Prospekten suchen, die anscheinend immer veraltet sind, sondern die Presseinformationen / technische Datenblätter auf der FCA-Seite zu Rate ziehen.
Ganz interessant scheint mir der E-Satz von MVG trotz des hohen Preis von 146 € zu sein, denn er hat anscheinend nur vorbereitete Steckerverbindung ohne Leitung trennen und crimpen. Vielleicht können die Selbsteinbauer und Spezies mal über die verschiedenen Elektrosätze berichten.
-
Irgendwie war das mit der Tabelle nichts
neuer Versuch
Hersteller Vertrieb Anhänge-/Stützlast Artikel Nr. Preis € Westfalia D 1200/60 Brink NL Brink 1700/70 BMU 625000 (763,98 € nur komplett eingebaut !) Brink NL Rameder 1700/70 ? 272,51 € Auto Hak PL Rameder 1500/100 Hak:R59V / Ram:141374 259,00 € Eng.Aragon ESP AuKup 1800/90 E1923BV 261,80 € MVG D MVG 1200/60 2139FA 347,60 € -
Hallo,
Ich habe den 13 poligen Satz von Erich Jäger gekauft.
Ehrlich gesagt ein Witz. Der ist für alle Tipo Varianten sowie 500x und Renegade.
Da liegt schon das grundsätzliche Problem, dass die Limousine andere Stecker wie der Hatchback
Und der Kombi hat.Gut das ich vor ein paar Wochen einen e Satz vom Panda 312 ersteigert habe. Da werde ich die Adaption des linken Rücklichts verwenden.
Ebenso steht in der Einbauanleitung, dass man mit der Spannungsversorgung sowie mit dem can bus nach vorne fahren muss. Das ist bei Fahrzeugen mit Rückfahrwarner völliger Blödsinn, da an dessen Steuergerät der Bus vorhanden ist. Die 12V kann man vom Sicherungskasten im Kofferraum nehmen.
Nächster Blödsinn ist, dass man die NSL innen durchtrennen soll. Die bessere Lösung ist, dass man hier einen Stecker an der NSL anbringt. Zumal die Trennung der NSL in der Steckdose des Anhängerschaft stattfindet.
Wenn ich die Adaptionen fertig habe, werde ich Bilder machen und an die Firma Jäger schicken.
-
Die 12V kann man vom Sicherungskasten im Kofferraum nehmen.
Blöde Frage dazu, hast Du das schon mal genauer gecheckt? Wäre für die Nachrüstung der 12V-Steckdose im Kofferraum interessant, liegt da geschaltetes Plus mit an also nur auf Zündung geschaltet? Wenn ja kannst Du mal ein Bild machen und hier posten welche Kontakte?
-
Ich habe eine Steckdose im Kofferraum. Es liegt geschaltetes Plus an.
Meine Erfahrung aus der Wohnwagenzeit:
Bin 2 mal liegengeblieben, weil ich vergessen hatte, den 12V Kühlschrank aus- bzw. auf Gas umzuschalten (Fähre Fredricshavn-Göteburg und vor Disneyland Paris. War echt Sche...
Meine Empfehlung:
Bei der heutigen LED Lichttechnik für die Beleuchtung (sonst hat man ja üblicherweise einen Stromanschluss auf dem Campingplatz) lieber eine kleine Batterie im Wohnwagen, die über geschaltetes Plus geladen wird. Dauerplus ist m.E. eigentlich nicht mehr notwendig.
Gruß vom Elbestrand
roland -
PS:
Ein kleines 12 V / 12V Vorschaltgerät oder z.B. zwei Dioden DSEI 60-06A mit Sicherung im Wohnwagen für die Batterie müssen schon sein, damit die Stromkreise von Zugwagen und Anhänger getrennt bleiben.
Moderne Wohnwagen haben sowas serienmäßig bzw. als Sonderausstattung mit automatischer Ladung bei 220V-Anschluss.
roland -
@ Red-evil, sei froh das du den Panda Satz ans laufen bekommen hast. Ich habe den E-satz von Erich - Jäger nun doppelt hier und 3 Steuergeräte für den Tipo dazu. Entweder geht alles bis auf den linken Blinker. Da Blinken die Rückleuchten mit.
Oder mit nem anderen Steuergerät blinkt alles sowohl beim links als auch rechts Blinken.
Der letzte Vorschlag von Erich Jäger war ich solle es mit nem anderen Hersteller versuchen. Hab jetzt einen von Westfalia bestellt. Der wird auch von fiat verbaut. Der hat wie es aussieht auch passende Stecker.Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!