Anhängerkupplung

Partner:
Feiertag?
  • Ja, vier Sensoren waren es früher mal...
    Na mein Auto war ja hier in diesen heiligen Hallen deswegen schon mal Thema. Bei mir wurde ja wegen dieser andauernden Fehlermeldung irgendwo in den Tiefen der Einstellungen im Bordcomputer ein Haken bei AHK starr gesetzt und damit der Mittelsensor lahmgelegt.
    Beim Rückwärtsfahren verhält sich das Auto wie es soll. Es piepst bei Hindernissen...

  • Ich habe den von Jäger verbaut zusammen mit einer Steinhoff Kupplung......1500KG 90 KG Stützlast, hatte Jäger auch beim 169er Panda sowie bei meinen kleinen 500er..... und auch bei der Tipo Limo......und auch beim Kuga.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Probleme gibt es immer, aber die waren zu lösen......beim Kombi musste ein Kabel ins PDC eingepinnt werden, Nebelscheinwerferkabel sowie Rückfahrscheinwerferkabel angezapft werden, weiterhin muss ein Kabelstrang bis zum Sicherungskasten vorne gelegt werden und 2 Sicherungen(Stromdiebe) eingebaut werden.....unser Problem war die Anhängerdose da wir keine Hebebühne benutzen konnten und meine Auffahrrampen hatte ich nicht mitgenommen und im Liegen ist das immer blöde.....


    und wir sind ja auch keine Fachmänner auch wenn wir schon 6 Kupplungen verbaut haben.....der 169er Panda war jedenfalls am einfachsten..... :D :D :D gleich gefolgt vom Kuga.....


    aber beim Tipo Kombi mussten wir keine Löcher bohren und nach dem Batterie ab und wieder anklemmen brauchten wir noch nicht einmal einen Radiocode eingeben oder die Uhr einstellen, obwohl die Batterie über eine Stunde abgeklemmt war.....nur die Seitenverkleidung im Kofferraum war hartnäckig zu entfernen.....aber wie gesagt jedes Auto ist da anders.....


    auch der Ausschnitt unten an der Stoßstange war einfach und man sieht auch nichts....einfach genug Zeit einplanen, Justin und ich haben halt 6 Stunden gebraucht und man darf auch nicht vergessen da hatte Justin schon vorher 9 Stunden gearbeitet und da verliert man auch leicht die Lust und macht auch mal Fehler.....aber jetzt ist die AHK dran und alles funktioniert und das ist doch die Hauptsache.....


    unsere Spezialisten hier im Forum hätten wahrscheinlich nur 2-3 Stunden gebraucht :whistling: ,
    aber wir sind Stolz das ohne fremde Hilfe von Justins Schrauber Kollegen geschafft zu haben.... ^^ ^^ ^^


    also dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Einbau..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Normalerweise nicht Manni.....ist ja ne ABE dabei, nur bei Auflastungen macht der TÜV eine Abnahme und es wird in den Fahrzeugschein eingetragen nebst Gutachtennummer......so war es damals jedenfalls bei meinem Freemont..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Ist Euch schon einmal folgendes aufgefallen......


    in meinem Fahrzeugschein steht das Gesamtgewicht von Zugfahrzeug + Anhänger darf 2955 KG nicht überschreiten....


    das bedeutet nutze ich die Zuladung bei meinem Kombi voll aus bin ich bei 1755 KG und dürfte somit nur noch 1200 KG ziehen.... :( :( :( :(


    in der Bedienungsanleitung die ich Dank Dorni nun in Deutscher Sprache habe, steht es bei den Gewichtsangaben genauso drin..... :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja, das richtig.
    Du kannst bei vollem Auto nur 1200kg anhängen. Ist bei mir auch so.
    Er ist eben ein "Weichei", also eine zarte Person, der Tipo.
    Deshalb sage ich ja immer, dass es zum Ziehen durchaus bessere Autos gibt.
    Aber es geht noch schlimmer. Bei den Automatikgetrieben sind es dann 800 und 1000kg.

  • Ja, das richtig.
    Du kannst bei vollem Auto nur 1200kg anhängen. Ist bei mir auch so.
    Er ist eben ein "Weichei", also eine zarte Person, der Tipo.
    Deshalb sage ich ja immer, dass es zum Ziehen durchaus bessere Autos gibt.
    Aber es geht noch schlimmer. Bei den Automatikgetrieben sind es dann 800 und 1000kg.

    naja.....ziehen kann der Tipo schon auch mit dem kleinen Benziner, meine damalige Limo dürfte ja generell nur 1200 KG ziehen und hat 2000KG gezogen..... :D :D :D
    mich wundert nur der Eintrag.....den hatte meine 2016er Limo nicht.


    LG Thomas :thumbup:

  • sicherlich bekommt der Tipo auch einen 3To Hänger gezogen... nur nicht wieder moderat gestoppt bzw gehändelt... das wird das Problem sein.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • also mit 2000KG keine Probleme trotz 16 % Steigung und Gefälle, bin aber auch nur 60 gefahren.....Sicherheit geht vor, wollte die 8 KM Fahrtstrecke sich überwinden.... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Das hat nix damit zu tun was der Tipo verträgt. Das liegt einzig an den zu erfüllenden Abgaswerten. Das Problem hatte schon der Freemont. Der hatte auch nur eine geringe Anhängelast eingetragen. Aber für alles gibts Lösungen und so konnte man dort, mit einem Gutachten für teures Geld, die Anhängelast ohne Umbauten auf 2500 Kg erhöhen.

  • nein, da muss ich dir widersprechen. Das hängt nicht allein an der Abgasnorm bzw Abgaswerten.
    Thema auch 3,5Tonnen...
    Sonst würde beim Tipo auch mehr als max 1870kg gehen mit Auflastung.
    Aktuell geht maximal 400kg mehr als die Serienanhängelast mit Gutachten...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Das Geld fürs Gutachten würde ich mir Sparen und in ein anderes Auto stecken... Tipo plus Anhänger geht schon, Tipo plus großer Caravan ist nicht wirklich zu empfehlen.

    meine damalige Limo dürfte ja generell nur 1200 KG ziehen mich wundert nur der Eintrag.....den hatte meine 2016er Limo nicht.

    Ist heute immer noch so:


    also mit 2000KG
    .....Sicherheit geht vor, wollte die 8 KM Fahrtstrecke sich überwinden....

    Sicher ist sicherlich anders...
    Solange nichts passiert und kein Beamter kontrolliert ist alles kein großes Problem. Aber das kann bei mir im Sommer bei der Urlaubsfahrt zum See leider vorkommen, dass alle weißen Campingfahrzeuge über die Waage gejagt werden. Und dann muß man vor Ort ablasten, um weiterfahren zu können. Tja, was läßt man dann da? Alle Campingmöbel? Das SuP-Bord? Die drei Kinder? Schwierig...


    Ich sehe im langen Hecküberhang beim Tipo ein Problem mit langen schweren Anhängern. Beim Tipo merke ich beim ersten Bremsen mit 7m-Anhänger sofort, ob die Bremsen gleichmäßig eingestellt sind. Der Anhänger hebelt stark am Heck, sobald eine Anhänger-Bremse etwas lasch arbeitet.
    Das ganze Gegenteil - ihr wisst ja, dass ich diesen Fiat mal hatte -
    kurzer Überhang mit dem Kugelkopf ganz nah an der Hinterachse, breite Spur, ideal zum Fahren mit dem Caravan - dieses Gespann bringt auch bei 120 Sachen einfach nichts aus der Ruhe:

  • nein, da muss ich dir widersprechen. Das hängt nicht allein an der Abgasnorm bzw Abgaswerten.
    Thema auch 3,5Tonnen...
    Sonst würde beim Tipo auch mehr als max 1870kg gehen mit Auflastung.
    Aktuell geht maximal 400kg mehr als die Serienanhängelast mit Gutachten...

    Ok, war die Aussage von Fiat, als wir wegen der praxisfremden Anhängelast des Freemont angefragt haben. Klingt auch plausibel.

  • Ein Konsortium hat einen Akku-Wohnwagen-Anhänger entwickelt. Mit dicken Batterien und zwei Elektromotoren. Der Anhänger schiebt dann mit maximal 90kw das Auto quasi vor sich her. Das Abgasverhalten mit Anhänger ist dann womöglich besser, als ohne. Da passieren schon sehr komische Sachen, in dem Bereich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!