Wir haben Abbiege- und Kreuzungsassistenten von Volvo, Audi und Mercedes untersucht.
Das Ergebnis: Alle drei Systeme sind noch nicht ganz ausgereift und haben Verbesserungspotenzial.

Neue Technik mit Grenzen
Partner:
-
-
Ob die bits und byts jemals so reagieren können, wie ein Mensch, ich wage es zu bezweifeln.
-
Ob die bits und byts jemals so reagieren können, wie ein Mensch, ich wage es zu bezweifeln.
Eindeutig ja und wesentlich schneller!
Die Mechanik Mensch ist viel zu langsam! -
Ja, wie schon mal gesagt Gerd, autonomes Fahren wird kommen....Wo bleibt nur der Satz in der Gesetztgebung: "Die haftung aus dem autonmen Fahren übernimmt der Hersteller."....Ei, wo iss er denn?!
-
Ja, wie schon mal gesagt Gerd, autonomes Fahren wird kommen....Wo bleibt nur der Satz in der Gesetztgebung: "Die haftung aus dem autonmen Fahren übernimmt der Hersteller."....Ei, wo iss er denn?!
Es wird dann umgekehrt gehen, rechtlich ist dann der Mensch der Notbremsassi
-
Ja und genau das ist grosse Schei....Gerd.
-
Weil, wenn der Wagen autom fähren tut, du ja Zeitung lesen kannst, oder spielen oder sonatwas. Un wenn genau dann etwas passiert, bist du nicht beim fahren sondern relaxen. Mist Gesetzt sage ich da nur, wenn es so wie von Dir gesagt, käme.
Wenn die Hersteller noch nicht mal korrekte Abgasanlagen einbauen können, was soll es da erst mit der Electronic geben?!
-
Ich brauche soetwas nicht......da kann ich ja gleich mit dem Taxi oder dem Bus fahren......
LG Thomas
-
Wir haben wohl momentan schlimmere Probleme die Autohersteller haben wohl immer noch nicht verstanden es ist 1min vor 12
.Macht endlich die Diesel sauber klar!!!!!!! Die graben sich ihr eigenes grab,geld fürs autonome fahren das hat man aber keins für eine richtige abgasreinigung Leute bei VW und Co. Aufwachen aufwachen jetzt............
-
Die Autohersteller sollen den "Mist" bezahlen und auf die Umrüstung von der Fa. Twintec (die noch TÜV abgenommen werden muss) umstellen. Pro Dieselfahrzeug kämen hier grob übern Daumen EUR 1.000,00 Kosten auf die Hersteller zu. Die Nachrüst Lösung für Diesel macht sie der Norm EUR 6 klar und wären somit sauber.
-
Warten wir mal den Mittwoch ab.
Mal schauen, was die Autoindustrie und die Politiker für eine Lösung
ermauscheln
Dieselsoftware ist ja so günstig, 100€ pro Dieselfahrzeug
Dieselhardware ist ja so teuer, 1000€-2000€ pro Dieselfahrzeug -
Warten wir mal den Mittwoch ab.
Mal schauen, was die Autoindustrie und die Politiker für eine Lösung
ermauscheln
Dieselsoftware ist ja so günstig, 100€ pro Dieselfahrzeug
Dieselhardware ist ja so teuer, 1000€-2000€ pro Dieselfahrzeugwenn sie die Chancen nicht nützen ist der schöne verbrennungsmotor tooooooot
die Manager gehören alle nach der reihe entlassen es zählt immer nur das geld
-
Generell der Verbrennungsmotor ist obsolet! Diesel Verbot ist eigentlich nur der erste richtige Schritt! Es müssen alternative Antriebsarten her und das nicht nur für PKW/LKW
-
Dann darf unser Bundesabgasheinrich ab Monatg Fahrrad fahren, spart schon mal sein "Abgas" ein.
-
Ein paar Jahre werden wir wohl noch weder auf Diesel noch Otto Motoren verzichten können. Die Technik wäre vielleicht da, aber noch nicht genug getestet, nicht günstig genug (oder künstlich zu teuer?), und bei der aktuellen Stromproduktion sind auch Elektroautos nicht so viel besser unterm Strich. Und dann noch die Autopreise und noch Batterie oben drauf? Macht auch aktuell wenig Sinn, die Reichweiten fehlen ja auch noch - was soll ich mit 150km und dann mehrere Stunden laden??
Gruß, Matze
-
Die Zeit sinnvoll zu nutzen lernen, Matze.
-
Die Zeit sinnvoll zu nutzen lernen, Matze.
Naja, Kölner Tour um Sohnemann abzuholen wäre dann immer 2 Tage für abholen und 2 für wieder wegbringen oder wie? 150km fahren, 12 Stunden laden damit ich wieder 150km fahren kann? Sinnfrei, für Strecken taugt der Elektro-Schrott bisher noch nicht
Gruß, Matze
-
FCA hat doch Schadstoffarme Motoren. Die haben die größte Erd-/Biogas-Palette aller Hersteller.
Warum werden die hier in Deutschland nicht alle angeboten. Genau wie Autogas, da siehts ähnlich düster aus. Fast überall erhältlich aber nicht in Deutschland.
Gäbe es den Tipo mit LPG, ich hätte ihn statt des "kleinen" Benziners gekauft. Hier im Saarland hat praktisch jede Tankstelle LPG. Nur Erdgastankstellen sind hier sehr dünn gesät.Zum Thema:
Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, bei dem Diesel-Gipfel kommt was zählbares raus? Ich jedenfalls nicht. Die Hersteller dürfen schlimmstenfalls per Software die betroffenen Diesel schadstoffärmer machen, und unser Doffrindt ist glücklich. Ich selber rechne eher mit einer "freiwilligen" Aktion (wenn überhaupt) der Hersteller.
Unsere "Mutti" sollte dort erscheinen, und alles zur Chefsache erklären, wird sie aber nicht. Denn sie will ja auch in Zukunft ihre Patschehändchen in Unschuld waschen können.Mfg
Andi -
Naja, Kölner Tour um Sohnemann abzuholen wäre dann immer 2 Tage für abholen und 2 für wieder wegbringen oder wie? 150km fahren, 12 Stunden laden damit ich wieder 150km fahren kann? Sinnfrei, für Strecken taugt der Elektro-Schrott bisher noch nicht
Gruß, MatzeWie wärs denn mit der Bahn.......kenne da ein Forumsmitglied, der würde sich freuen wenn Du in seinen Zug einsteigst.....
Duck und wech.....LG Thomas
-
Wie wärs denn mit der Bahn.......kenne da ein Forumsmitglied, der würde sich freuen wenn Du in seinen Zug einsteigst.....
Duck und wech.....
LG Thomas
Nichts gegen die Bahn - aber wir sitzen hier an der "Endstation", das ist quasi Bahn-Nirvana hier... Ich habe mal geguckt, mit Stau brauche ich für hin- und zurück im schlimmsten Fall etwas über 4 Stunden mit dem Auto. Im günstigsten Fall braucht Junior (oder auch ich) für eine (!!) Strecke mit Bus- und Bahn 4 1/2 Stunden... Klar mit Aufenthalten usw., aber das zusammen mit den Bahnpreisen steht in keiner Relation zum selber mit dem Auto fahren.
Sonst würde ich das ja gerne mit der Bahn machen!
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!