Ne das tuch kannste vergessen, ich habe alles mit Waschbenzin abgewaschen und das zwei mal.
dann habe ich es rechtsund links ausgemessen und mit klebeband makiert , so kannste es genau aufkleben und dann das Klebeband wieder entfernen und fertig. Mache das alles bei warmen Temperaturen . Viel erfolg!

Einstiegsleisten (original): es gibt sie wieder!
Partner:
-
-
Dankeschön für die Tipps!
-
Gerne .
-
wenn’s einmal pappt, dann pappt es, also lieber ein paar Minuten vorher mehr investieren.
übertrieben gereinigt habe ich nicht, einfach mit Spüliwasser sauber gemacht, mit dem Tüchlein rüber und hält wie Sau.
Die Spielzeug Dinger für hinten würde ich mir heute schenken, überlege eh auf andere zu wechseln, aber das ist ein anderes Thema. -
Außerdem wollte ich fragen ob es eine Technik gibt, dass die Leisten auf gleicher Höhe sind. Ich meine, damit die bei der Fahrertür nicht 3 cm weiter links ist als die bei der Beifahrertür.
Ich klebe bei so was immer vorher mit Kreppband an den Stellen ab, wo die Ecken und Kanten der Leisten hinkommen sollen. Wenn alles passt, dann klebe ich die Leisten. -
Vielen Dank. Das wird unseren Tipo ordentlich aufpeppen
-
-
Sind die es https://shop.afterbuy.de/Fiat-…d-428f-851a-732a9ebe54d1/
Habe keine Lust das der Lack abgeht.
-
Ich habe die Leisten nun ca. 3 Jahre an meinem Tipo und bin sehr zufrieden mit der Qualität.
-
Ich hab die auch, natürlich ist mir damals beim Anbringen eine aus der Hand gerutscht und ein bisschen schief dran, fällt aber nicht auf.
Sind auch schon paar Kratzer dran, die ohne Leiste jetzt am Lack wären. -
Sind die es https://shop.afterbuy.de/Fiat-…d-428f-851a-732a9ebe54d1/
Habe keine Lust das der Lack abgeht.
Ja, genau die hab ich.
-
Viel wichtiger wäre eine Schutzleiste für die Stufe weiter draußen im Bereich der Türscharniere. Dort schabt sich der Lack nämlich am Türgummi ab.
-
Viel wichtiger wäre eine Schutzleiste für die Stufe weiter draußen im Bereich der Türscharniere. Dort schabt sich der Lack nämlich am Türgummi ab.
Das wäre auch gut ja, da haut man auch öfter mal gegen, ist mir auch aufgefallen...
-
Ich muss auch schauen ob es für die Seitenschweller gibst da kommt Mann gerne Dranne
-
Ich muss auch schauen ob es für die Seitenschweller gibst da kommt Mann gerne Dranne
Für die Seitenschweller gibt eine Steinschutz Folie
frag mal dein Folierer
-
Für die Seitenschweller gibt eine Steinschutz Folie
frag mal dein Folierer
Habe mal nachgefragt Schutzleiste bis Seitenschweller 400€ alle vier habe ein Schock bekommen. Lieber nehme ich eine normale Schutzfolien schneide selber aus gerade alles.
-
Leute, wir fahren ein Auto und bewegen nicht einen Diamanten von A nach B.....
-
-
Die pappen sofort richtig fest. Selbst wenn sofort versuchst, eine falsch klebende Leiste zu richten, ist diese sofort verbogen!
Ist mir auch fast passiert. Jetzt sitzt sie etwas schief. Aber da hinten normalerweise nie einer einsteigt, ist es mir wünscht...LG
Andi -
Habe mal nachgefragt Schutzleiste bis Seitenschweller 400€ alle vier habe ein Schock bekommen.
ups, also hier gibt es eine sehr hochwertige Folie mit 10 Jahren Garantie....da wären mir 400 schnurzpiepe. Ich überlege ernsthaft denn das Schwarz ist sehr empfindlich
habe hinten links schon 2 Streifen von meinem weißen Einkaufskorb
https://www.att-automotive.de/att-performance/xpel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!