Teure Scheibenwischblätter...

Partner:
Feiertag?
  • Hier nun mal etwas zu den Scheibenwischern: Bei myFiat.de gibt es ja z. Zt. -25% Rabatt-Gutscheine u. a. für neue Scheibenwischblätter. Da ich übersehen hatte, dass der Gutschein ab dem ersten Ausdrucksdatum nur max. zwei Monate gültig ist, hatte mich entschlossen, diese einfach auf Vorrat zu kaufen. Und als ich bei meinem Händler den Normalpreis für beide vorderen und das hintere Scheibenwischerblatt hörte fiel ich fast um: 90,- € und mit Rabatt dann 65,- €...! Na ja, habe also dann trotzdem beide geordert, da 65,- € dafür fast ein "Schnäppchen" ist... :S 8)

  • Gibts da noch neue Scheiben mit dazu? :1f61c:
    Hab mal eben fix geschaut:


    Front- und Heckscheibenwischer von Bosch für insgesamt 30€ bei scheibenwischer.com.

    Danke für die Info! Ich konnte die Bestellung bei meinem Händler gerade noch stornieren... :thumbsup: Hätte ehrlich nicht gedacht, dass es da schon welche von Bosch gibt... Ich hatte das vor einigen Jahren nämlich mal bei einem Mercedes Vito. Da gab es die Wischer nur bei Mercedes oder auf extra Bestellung im Fachhandel (beide von Valeo) und die waren auch ziemlich teuer... So im gut sortierten Baumarkt damals keine Chance...

  • Danke für die Info! Ich konnte die Bestellung bei meinem Händler gerade noch stornieren... :thumbsup: Hätte ehrlich nicht gedacht, dass es da schon welche von Bosch gibt... Ich hatte das vor einigen Jahren nämlich mal bei einem Mercedes Vito. Da gab es die Wischer nur bei Mercedes oder auf extra Bestellung im Fachhandel (beide von Valeo) und die waren auch ziemlich teuer... So im gut sortierten Baumarkt damals keine Chance...

    Ich kann jetzt natürlich nicht garantieren, dass die passen.
    Aber da die ja explizit unter "Tipo 356" auswählbar sind, gehe ich mal stark davon aus.
    Zur Not kann man sie ja zurückschicken.

  • ich bin mir Bosch sehr zufrieden! Ist bei Wischern klar meine Nummer eins. Finde die besser als SWF oder Valeo, obwohl die sich wahrscheinlich nicht viel nehmen. No Name kommt mir schon seit Jahren nicht mehr ans Auto.


    Wischer aus China - warum nicht? Die sind relativ leicht und somit gut für den Transport.


    Made in Germany? Da musst du lange suchen. Conti, ATE, Hella, Pagid und alle anderen Erstausrüster auch produzieren weltweit. Globalisierung macht's möglich.
    Wenn frische Nordseekrabben in Tunesien gepuhlt werden können und dann hier verkauft werden und damit immer noch mehr Profit gemacht werden kann als wenn man das hier tut, solange ist alles möglich.


    Du würdest dich wundern wenn du wüsstest wie viele Autoteile namhafter “deutscher“ Hersteller in China produzieren lassen. Bitte nicht zu verwechseln mit China-Ramsch! Die fertigen halt nach deutschen Vorgaben unter meist deutscher Qualitätssicherung/-standads die Teile. Aber wem erzähl ich das? Kommst doch auch irgendwie aus der Branche Jörg... :D

  • Guten Abend!


    Ich hatte meine Original Wischer an meinem Punto 4 Jahre dran. 3 Jahre Top, letztes Jahr, bis zum Verkauf, mit durchgeschliffen. :thumbup:


    Die Dinger waren ihr Geld wert.


    Ich rauche nicht, saufe nicht, mache keine teuren Urlaube mehr u.s.w.!


    Dafür gönne ich mir die Freiheit, bei anderen Sachen nicht auf den Cent bzw. manchmal auch den Euro zu gucken!


    Es lebe die Freiheit! :thumbsup:

  • Bei meiner Frau und mir kommt an die Autos immer nur Marelli-Wischer. Marelli ist eine Fiat-Tochter und vieles von Marelli ist auch bei Fiat in der Erstausrüstung verbaut. Auch Marelli produziert vieles nicht selbst sondern lässt produzieren bzw. kauft bei namhaften Herstellern (Bremsscheiben von Brembo z.B.) ein.


    Habe mit Marelli noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, und da ich an der Quelle sitze - warum sollte ich etwas anderes kaufen? Preise weiß ich grad nicht, aber garantiert deutlich günstiger (für mich) :D


    Gruß, Matze

  • So, nachdem die letzten Tage der rechte Wischer auf den letzten Zentimeter Geräusche machte, habe ich mir neue Wischer im Online-Teilehandel geholt. Sind ja teilweise saftige Preise und nun bin ich, obwohl ich so über Bosch geflucht habe, doch dort wieder gelandet. Naja, vielleicht muss ich doch mal vergeben können.....


    Die Teilenummer A414S von Matze hat mir geholfen und es sind die Aero Twin geworden. Für ca. 22 Euro inkl. Versand, made in Belgium - und nicht mehr in China! - und sie machen einen sehr stabilen, festen Eindruck, sind extrem leicht auszutauschen - die bisher einfachsten in meinem langen Autoleben; Kompliment an FCA und Bosch!! :thumbup:


    Witzig, auf der Verpackung finden sich die Marken Cadillac, Citroën, Opel und Peugeot. Und kein Fiat. Wer macht denn da das Marketing und Produktdesign bei Bosch?! :huh:


    Maße sind übrigens 650 mm für links und 400 mm für rechts. Habe erst einmal nur den rechten getauscht. Werde über die Qualität beizeiten berichten .....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!