Trotzdem nicht mehr zeitgemäß für eine Neuentwicklung.

Problemfelder beim Tipo
Partner:
-
-
Wenn du die Handbremse gar nicht mehr nutzt läuft du Gefahr das die beweglichen Teile deiner Handbremse komplett vergammeln. Du kannst sie ja gleich wieder lösen aber die beweglichen Teile müssen bewegt werden. Nicht täglich aber immer mal. Kann man vielleicht mit der Klimaanlage vergleichen die ja auch immer mal eingeschaltet werden soll.
-
Es kann doch nicht sein, dass man bei einem neuen Auto sagt: „Zieh mal lieber nicht die Handbremse an. Die geht sonst kaputt.“
Ich bin kein Freund von Trommelbremsen.
Nicht unbedingt, weil sie schlecht bremsen, sondern, weil einfach nicht mehr zeitgemäß sind und mit der Zeit gammlig aussehen und anfangen zu quitschen (wie bei mir zu sehen).
Ich wahr irgendwie froh, mit dem Punto die Trommelbremsen, aus den obengenannten Gründen, abgegeben zuhaben, doch jetz hab ich wieder welche und es geht wieder genauso los...
Ich stehe mit einem modernen Auto an der Ampel und beim Lösen der Bremse geht ein Gezwitscher los, wie bei einem alten Golf 3... -
Leider ist die trommel wieder auf dem Vormarsch.Renault Clio,twingo habe ich heute auch als Neuwagen mit trommeln gesehen
-
Generell kann ich den Einsatz von Trommelbremsen nicht mehr verstehen. Bauartbedingtes, massives Fading bei starker Beanspruchung, das besagte kleben der Bremskomponenten, zeitaufwändigeres und häufigeres reinigen und schmieren der beweglichen Teile die im eigenen Bremsstaub "ersticken" und relativ teure und aufwendige Instandsetzung/Austausch.
Ist die Trommelbremse im Einkauf wirklich so viel billiger im Vergleich? Bei den Ersatzteilpreisen ist der Unterschied jedenfalls nicht sehr groß...Also wenn man die nackten "Austausch-Komponenten" vergleicht, ist eine Trommelbremse eigentlich sogar fast teurer als eine KLEINE Scheibenbremse wie z.B. die kleinen Pandas und so vorne verbaut haben. Weil bei der Scheibenbremse "nur" die Scheiben und Beläge verschleißen, die bekommt man für so nen Panda für sehr sehr kleines Geld; bei der Trommelbremse ist es dann unter Umständen durch Backen, Radbremszylinder, Versteller, Trommeln usw. schnell mal teurer. Und ich kenne die EK-Preise im Großhandel
Naja die Komponenten sind im Einkauf wirklich aktuelle spottbillig, zudem kann man Bremse und Handbremse in einem Aufwasch machen. Zudem......das muss bedacht werden....wenn an einer Trommelbremse was zu machen ist, brauchst zu zwei mal mehr Zeit als bei einer Scheibenbremse. Ich kann diese uralte Technik wirklich nicht mehr verstehen. Da lieber wechsel ich zwei mal Scheiben und Beläge mehr!
Der Vorteil liegt im Einbau, korrekt - vormontierte Sets werden im Werk in Sekunden eingebaut, bei der Scheibenbremse ist es etwas mehr Aufwand da man weniger vormontiert hat. Stand der Technik sind Trommeln nicht mehr wirklich, Scheiben sind halt besser und effizienter, aber scheinbar ist dann im EK bei der Erstausrüstung noch mehr drin, und das in Kombi mit etwas weniger Montageaufwand macht es wohl preislich interessant.
Ich bin jedenfalls nicht böse drum, seit dem Stilo hinten immer Scheiben zu haben, auch beim Tipo dank 1,6er MJD.
Habe ja vorhin die Winterreifen aufziehen lassen - ja ich weiß, morgen werden es 25 Grad
Wow, und das bei Deiner Fahrweise Jörg, da radieren die Gummis aber schnell runter
Ich montiere die Kompletträder zum Glück selber, brauche also keinen Termin und kann es jederzeit nach Feierabend oder am Wochenende machen wenn die Temperaturen entsprechend sind.
Gruß, Matze
-
Ein Glück, das ich nichts mehr selbst montieren muss - dank der AllSeason-Reifen von GoodYear..
Da machen mir selbst Temperatursprünge im Winter von 20° nix ausMfg
Andi -
Generell kann ich den Einsatz von Trommelbremsen nicht mehr verstehen. Bauartbedingtes, massives Fading bei starker Beanspruchung, das besagte kleben der Bremskomponenten, zeitaufwändigeres und häufigeres reinigen und schmieren der beweglichen Teile die im eigenen Bremsstaub "ersticken" und relativ teure und aufwendige Instandsetzung/Austausch.
Ist die Trommelbremse im Einkauf wirklich so viel billiger im Vergleich? Bei den Ersatzteilpreisen ist der Unterschied jedenfalls nicht sehr groß...Hier mal was Aktuelles zum Thema Trommelbremse:
-
Auch wenn die Bild wieder mal nur als Marketingsprachrohr von VW agiert, hat sie in diesem Fall durchaus Recht. Bei Autos von geringem Gewicht bzw niedriger Leistung macht eine Trommelbremse an der Hinterachse durchaus Sinn. Nur, dass eine Trommelbremse weniger wiegt als eine Scheibenbremse, habe ich nicht gedacht. Würde ja dann sogar den ungefederten Massen zugute kommen.
-
Moin,
kann die Problematik mit dem verbauten Kunststoff in Türen und Mittelkonsole nur bestätigen.
Blitzschnell Kratzer und Schmutz.
Handbremshebel hochempfindlich was Kratzer betrifft.
Aber...vergessen wir den Preis nicht
-
Ich hätte bald auch lieber wieder Trommeln hinten am 1,4 T-Jet Kombi, hab im Sommer, 6 Monate nach Neuzulassung) neue Scheiben hinten bekommen weil die ersten völlig vergammelt waren und nun sind die neuen Scheiben schon wieder am Gammeln. Ich bin bis jetzt 16000Km gefahren und gewiss kein Schleicher. Das FZ wird jeden Tag gefahren und legt dabei idR. viele Höhenmeter zurück, es wird also auch mal gebremst. Die Bremse hinten ist einfach viel zu wenig belastet.
-
Bei den Autos wo ich bisher hatte war es so das der Tempomat die Hintere Bremse zum abbremsen nimmt ich denk das es auch so beim Tipo ist weil meine sehen echt gut aus und ich fahr viel mit Tempomat.
-
Auf der BAB wird auch mit Tempomat gefahren, leider geht der bloß bis 160
Ich finde einfach dass die Bremsverteilung zu vorderlastig ist. Schon beim Marea war die Bremsverteilung via EBD bei schwachen Bremsvorgängen mehr auf die Hinterachse gelegt und hat sich erst mit stärkeren Bremsvorgängen nach vorn verlagert, warum bringt das der Tipo nicht? -
Du bremst nicht stärker wenn es hinten mehr bremst, Du fliegst nur schneller ab. Dynamische Radlastverlagerung ist das Stichwort.
Gruß Frank
-
Das ist schon klar, mir geht es ja nicht darum stärker zu bremsen, sondern darum die Hinterbremsen im Alltag mehr zu belasten damit die nicht weggammeln. Positiver Nebeneffekt, der Reifenverschleiß wird auch gleichmäßiger. Außerdem haben alle FZ schon lange ABS, da fliegt keiner mehr ab wenn die Bremsbalance verschoben ist, denn vorher greift das ABS und regelt die Bremsleistung an den Rädern, welche zum Blockieren neigen, runter.
-
Und ein unbelastetes Rad an der HA wird dann halt permanent vom ABS ausgeregelt, da der Wagen wegen der Bremsstabilität dort nicht stärker bremsen kann und darf.
Du möchtest gern das die Reifen hinten so schnell verschleißen wie vorn? Bist ein Lustiger.
Wenn sich das mit dem Verschleiß der hinteren Bremsen besser lösen liese, dann wäre das gelöst. Die Ingenieure die sich damit befassen sind technisch auf der Höhe.Gruß Frank
-
Du bist selber lustig, in wie vielen Prozent der Fälle wird denn so gebremst, dass das Hinterrad zum Blockieren neigt, ich verlange ja nicht 75% Bremsmoment an der HA aber vielleicht bei geringem Pedaldruck eine Verteilung 50/50, welche sich mit zunehmendem Druck dann wieder auf 75/25 reguliert.
-
Pack Dir Gewichte in den Kofferraum, dann bremst der hinten auch mehr.
Das Geheimnis heißt "Lastabhängiges Bremssystem"..., gibts ja nun schon seit Jahrzehnten... -
Pack Dir Gewichte in den Kofferraum, dann bremst der hinten auch mehr.
Das Geheimnis heißt "Lastabhängiges Bremssystem"..., gibts ja nun schon seit Jahrzehnten...Nichts anderes habe ich behautet aber offenbar liest hier keine meine Texte richtig! Ich behaupte aber mal dass mein Tipo das nicht hat, oder es nicht richtig funktioniert. Außerdem bin ich neulich 1500 km am Stück mit voller Zuladung ( 5P, Kofferraum Voll, Dachbox) gefahren, am Zustand der HA Bremsen hat sich aber nix gebessert.
-
Fahre einfach mal ein bisschen mit der Handbremse so ein zwei Raster.
Und sie wird schön sauber. Hatte ich auch mal ein paar Tage vorm TÜV gemacht. -
Das hatte ich kurz vor Austausch der ersten Scheiben schon mal probiert, aber die Rillen waren so tief, da ging nix mehr zu glätten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!