Ganz aktuell, anscheinend sind chinesische Autobauer am FCA Konzern interessiert, kein Dementi der Konzernspitze.Alfa und maserati und Ferrari sollen bleiben in der exor Holding.Also das wäre ein ding! Das kann ich fast nicht glauben
chinesen an FCA interessiert
Partner:
-
-
Schon krass......
aber....btw.......würde das nicht eher in "Let's talk about" gehören als in "Mitgliedervorstellung.....z.B. ?!
lg, Oli
-
Hahaha, das ist die Lösung:
http://www.augsburger-allgemei…teressant-id39261862.html
FCA = FC Augsburg !!!!
-
-
-
Schon krass......
aber....btw.......würde das nicht eher in "Let's talk about" gehören als in "Mitgliedervorstellung.....z.B. ?!
lg, Oli
Ich habe es verschoben, danke für deine Aufmerksamkeit
-
FCA ist aus dem Pokal geflogen
-
FCA ist aus dem Pokal geflogen
na hoffentlich auch aus dem chinesischen
-
Ich muss mir wieder einen Termin beim Dermatologen holen!
Bei dem Gedanken "Chinesen an FCA interessiert" bekomme ich wieder Reispickelallergie
Damit ist nicht zu spaßen, dagegen ist Krätze wohltuend -
Warum nicht? China wächst, zwar nicht mehr so stark wie es die Wirtschaft gerne hätte, aber denkt mal drüber nach! Know How haben die Chinesen, auch gute Elektronik mittlerweile, zudem....aktuell dominieren Audi, Mercedes und BMW die dortige Autolandschaft. Aber China selbst hat immer wieder interessante Programme wenn es um eigene Produkte geht bzw. Strafzahlungen, wenn man eben NICHT Made in China kauft.
Jetzt stelle man sich vor, den Chinesen gehört FCA und damit z.b. Fiat? Die könnten sich an kleinen, praktischen 500 dumm und dämlich kaufen, an Tipos für den Durschnittsverdiener der auch immer besser in der Gesellschaft steht. Die reicheren Chinesen können sich dann einen schönen Crysler kaufen. Der Absatz von FCA würde durchs Dach brechen auf dem Markt. Wenn Ferrari und Alfa bleiben und nur Fiat einen großen Chef aus China hat, wäre mir das lieber, als würden die Amis oder Russen Fiat kaufen!
-
Erschreckt mich nicht so !
-
Warum nicht? China wächst, zwar nicht mehr so stark wie es die Wirtschaft gerne hätte, aber denkt mal drüber nach! Know How haben die Chinesen, auch gute Elektronik mittlerweile, zudem....aktuell dominieren Audi, Mercedes und BMW die dortige Autolandschaft. Aber China selbst hat immer wieder interessante Programme wenn es um eigene Produkte geht bzw. Strafzahlungen, wenn man eben NICHT Made in China kauft.
Jetzt stelle man sich vor, den Chinesen gehört FCA und damit z.b. Fiat? Die könnten sich an kleinen, praktischen 500 dumm und dämlich kaufen, an Tipos für den Durschnittsverdiener der auch immer besser in der Gesellschaft steht. Die reicheren Chinesen können sich dann einen schönen Crysler kaufen. Der Absatz von FCA würde durchs Dach brechen auf dem Markt. Wenn Ferrari und Alfa bleiben und nur Fiat einen großen Chef aus China hat, wäre mir das lieber, als würden die Amis oder Russen Fiat kaufen!
China Umweltverpester Nr. 1!
-
Deutschlands Wirtschaftsdiktakor der EU
Stinker oder Machtfanatiker? Die Wahl fällt schwer!
-
Ich muss mir wieder einen Termin beim Dermatologen holen!
Bei dem Gedanken "Chinesen an FCA interessiert" bekomme ich wieder Reispickelallergie
Damit ist nicht zu spaßen, dagegen ist Krätze wohltuendgehen wir zusammen ich bekomme bei dem Gedanken auch die krätze
-
Kein Demente oder Aussage von beiden Seiten...ich ahne schlimmes...! Oder gutes...? Wer weiß, was dieses Spielchen soll?
Vorstellen könnte ich mir das. Zwar keinen Verkauf, sondern nur eine Kooperation. Das dürfte beide Seiten schmecken...
Warten wir es ab, ob es vielleicht nicht doch eine (Peking-)Ente war...
Mfg
Andi -
Also ich finde was die Chinesen (oder besser gesagt die Investoren) aus Volvo gemacht hast kann sich sehen lassen...
-
Solange die keine Reiskocher einbauen oder es China-Kopien der schönen Autos gibt.. naja ich glaube eher an eine Kooperation als eine komplette Übernahme, ich glaube dafür ist Fiat auch zu stark italienisch verwurzelt und in Italien auch zu beliebt als das die Italiener sich das von Chinesen "nehmen lassen" würden.
Gruß, Matze
-
das geht gar nicht und Agnelli dreht sich im grab herum, die Enkel haben nur das Geld im Kopf die sind doch schon Milliarden schwer sag mal kriegen die nicht genug?
Kooperationen ja komplett übernahme niemals
-
Solange die keine Reiskocher einbauen oder es China-Kopien der schönen Autos gibt.. naja ich glaube eher an eine Kooperation als eine komplette Übernahme, ich glaube dafür ist Fiat auch zu stark italienisch verwurzelt und in Italien auch zu beliebt als das die Italiener sich das von Chinesen "nehmen lassen" würden.
Gruß, Matze
dein wort in elkanns ohren
-
Nein, das wäre nicht nach meinem Geschmack, nur noch Peking-Ente......Schade, das nicht heute der 1. April ist....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!