Sonnenschutz

Partner:
Feiertag?
  • Hallo!


    Ich ärgere mich ein wenig, weil ich es versäumt habe, Heck- und hintere Seitenscheiben getönt zu bestellen.


    Was haltet ihr von dem Sonnenschutz Set SonniBoy (ClimAir)? Wäre das ine Alternative? Oder viellicht doch lieber die originalen von Mopar? Sind aber fast doppelt so teuer.


    Folie möchte ich ungern.

  • Was das Folieren angeht, bin ich etwas unsicher. Geht das absolut blasenfrei? Hält das auch lange oder lösen sich irgendwann die Ecken ab?

    Also ein Profi macht Dir die Folie so rein das Du keine sichtbaren Blasen hast. Auch der Profi hat während des Folierens mal eine Blase drin, macht sie aber auch so gut weg das Du die hinterher nicht mehr siehst. Die Ecken halten normalerweise entsprechend gut, normal löst sich das so von selbst nicht wieder ab.


    Dieses Climair-Set oder auch das Solarplexius haben -für mich- den Vorteil das Du es jederzeit einfach rausnehmen kannst. Aber der Nachteil ist das wenn Du hinten die Fenster öffnest, der Sonnenschutz da drin stehen bleibt also kaum bis keine Luft reinkommt. Und raus- oder reingreifen geht auch nicht. Für mich käme es daher nicht in Frage. Bei mir wird aber auch die Heckscheibe so oder so nicht getönt, sonst sieht man den Headbanger auf der Hutablage nicht mehr :D


    Gruß, Matze


  • Aber der Nachteil ist das wenn Du hinten die Fenster öffnest, der Sonnenschutz da drin stehen bleibt also kaum bis keine Luft reinkommt. Und raus- oder reingreifen geht auch nicht.


    Gruß, Matze


    Hallo Matze!


    Das würde bei mir keine Rolle spielen, da ich beim Mito (2-Türer) hinten sowieso Fenster zum Öffnen habe.


    Sitzt dieses ClimAir Set wenigstens richtig fest und schließt gut mit dem Rahmen ab? Weißt du das?


    Gruß

  • Hi Enzo, da muss ich leider passen. Ich habe sowas in der Art ja nicht selber drin, mich nur darüber mal etwas schlau gemacht. Dadurch das ich halt den Tipo habe und Sohnemann hinten im Sommer auch das Fenster mal aufmacht war diese Lösung für mich raus. Die sollen gut sitzen, relativ leicht zu montieren und auch rausnehmbar sein, aber ist mir halt zu lästig wenn ich Sohnemann mitnehme.


    Wir hatten aber halt schon mal so ein Thema mit ähnlichen/baugleichen Sonnenschutz-Scheiben, da meinte einer das die super wären. Im Zweifelsfall mal das alte Thema suchen ;-)


    Gruß, Matze

  • können die bezeugen von aschaffenburg :thumbsup: :thumbsup:

    Der Ypsi hatte hinten getönte Scheiben? Ähm.. kann sein... gar nicht drauf geachtet ?( ?( Ich muss echt gestehen das hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm!


    Aber da kannste mal sehen, es muss gut gemacht gewesen sein, wenn das voller Blasen gewesen wäre wüsste ich es noch :D


    Gruß, Matze

  • Der Ypsi hatte hinten getönte Scheiben? Ähm.. kann sein... gar nicht drauf geachtet ?( ?( Ich muss echt gestehen das hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm!
    Aber da kannste mal sehen, es muss gut gemacht gewesen sein, wenn das voller Blasen gewesen wäre wüsste ich es noch :D


    Gruß, Matze

    Wahnsinn ist gar nicht aufgefallen(lach) :D :D

  • Das lag daran das wir mehr Augen für die Leute, die Gegend und die Tipo´s hatten als für den Ypsi ;-)


    Also zurück zum Thema, bei einem Auto mit feststehenden Seitenscheiben und einer Heckklappe würde ich persönlich die Version "Scheibentönung durch den Profi" bevorzugen. Bei mir hat sich das Tönen ja eh erledigt, nur hintere Türscheiben sieht doof aus, und Heckscheibe wird wegen des Headbangers nicht getönt ;-)


    Gruß, Matze

  • Ich hatte mir die Scheiben meines Omega Caravans in den 90ern folieren lassen. Da kam so ein 3M Fritze nach Absprache in die Werke und hat das an einem halben (oder ganzen?) Tag montiert. Keine Falten oder Blasen. Anfangs leicht milchig, verschwand aber nach wenigen Tagen.
    Einwandfrei. Auch an den versenkbaren Scheiben in all den Jahren keine Probleme.


    Vor ca. 10 Jahren habe ich es auch beim GTV machen lassen. Auch hier sauber verarbeitet und hält einwandfrei. Die Folie ist alterungsbeständig.



    Ich würde es wieder machen lassen.

  • Ich hatte im meinen Golf Variant die ClimAir-Variante verbaut. Passform und Sonnenschutz waren gut, beim geöffneten Fenster kommt da auch noch gut Luft durch. Allerdings muss man schon auch wissen, dass die Fenster durch das Gewebe nicht mehr klar sind und man nicht mehr gut herausschauen kann...

  • Ich hatte im meinen Golf Variant die ClimAir-Variante verbaut. Passform und Sonnenschutz waren gut, beim geöffneten Fenster kommt da auch noch gut Luft durch. Allerdings muss man schon auch wissen, dass die Fenster durch das Gewebe nicht mehr klar sind und man nicht mehr gut herausschauen kann...

    Ja, man hat immer den Eindruck, man schaut durch eine leichte Nebelschicht.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Update zum Thema Sonnenschutz/Tönungsfolie/Solarplexius


    Da ich mit Folien relativ gut umgehen kann wollte ich meine Scheiben selbst tönen.


    Soweit so gut, Folie bei Amazon gekauft, grob zugeschnitten, von aussen angelegt mit Heissluftfön vorgeformt und passgenau geschnitten. Dann gehts los ...


    Fenster einsprühen Schutzfolie abziehen, in dem Moment reisst mein Schwager das Garagentor auf .... ihr könnts euch denken, Windstoss aaaaaahhhhhhh Folie pappt aneinander ... fürn Arsch. 0,5 qm Folie Schrott. von vorne.


    Dann eben erstmal die Seitenfenster, Der schwarze Rand der kleinen Seitenfenster treibt mich zum Wahnsinn. ich krieg zum Verrecken die Blasen nicht raus. in einem kurzen Anfall von Tobsucht und Hass gegenüber dem Folienhersteller und meinem Schwager reiss ich alles wieder ab Schnauze voll. Erstmal Feierabend.


    Internet Recherche nach Alternativen.


    Treffer bei eBay


    http://www.ebay.de/itm/passgen…ksid=p2057872.m2749.l2649


    Bestellt, 2 Tage später geliefert und Freunde ich kann euch sagen, ein Traum.


    Fix und fertig geschnitten und mindestens 4mal so dick wie handelsübliche Tönungsfolie. Die Folie ist von der Machart wie diese Blindfolien für auf Badezimmerfenster, schön dick und Idiotensicher zu verarbeiten. Idiotensicher dann wenn man die richtige Grösse bestellt ... Ich hab naatürlich die fürn Hatchback bestellt, passt natürlich nicht bei der Limo. Egal Seitenfenster sind fertig. Anruf bei der Firma ob sie mir die Heckscheibe einzeln nachliefern, Nö nur komplette Sets.


    Hmmmm dann kam mir diese Solarplexius Geschichte in den Sinn, denn ehrlich gesagt hatte ich keine Lust auf das gefrickel bei der dritten Bremsleuchte.


    Bestellt, geliefert und jetzt kommts ..... keine 5 min später ist die Heckscheibe erledigt. Klasse Produkt, passgenau, meine Befürchtung mit Kondeswasser erledigt sich ja durch die Heckscheibenheizung.


    Fazit


    Eine gute Alternative zum teuren Folierer, ist die oben verlinkte Folie, für die die nicht so fit mit Folien sind empfehle ich eindeutig die Solarplexius Scheiben. oder wie bei mir einfach kombinieren.


    Grüsse


    Paddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!