Partner:
Feiertag?
  • Tolle Arbeit Amigo


    Es ist also möglich!! Das einzige was etwas nach Metallbaukasten aussieht, ist die Halterung am Innenblech beim Kotflügel. Wenn ich mir eine Lift besorgen würde, wäre wohl schwarz Pulverbeschichten angesagt, sonst wirkt das zu grobschlächtig. Aber man muss sagen, du bist schon ein alter Tüftler, leck mich am Nippes, sowas schätze ich, wenn sich jemand wirklich mit seinem Auto beschäftigt.

  • Tolle Arbeit Amigo


    Es ist also möglich!! Das einzige was etwas nach Metallbaukasten aussieht, ist die Halterung am Innenblech beim Kotflügel. Wenn ich mir eine Lift besorgen würde, wäre wohl schwarz Pulverbeschichten angesagt, sonst wirkt das zu grobschlächtig. Aber man muss sagen, du bist schon ein alter Tüftler, leck mich am Nippes, sowas schätze ich, wenn sich jemand wirklich mit seinem Auto beschäftigt.

    Das mit der Pulverbeschichtung hab ich mir tatsächlich auch direkt überlegt.

  • Warum nicht direkt in Schwarz kaufen ? Ich kenne da so ne Firma die Verkauft die dinger nennt sich Stabilus.


    Ich werde aber darauf verzischten da ich weis was ein falscher anlenkpunkt alles anrichten kann.

  • Ist ganz einfach und schnell erklärt.


    Wenn der anlenkpunkt nicht stimmt ist die Belastung auf Kugelpfanne und Kugelzapfen zu hoch und diese können brechen und das ohne Vorwarnung.


    Punkt zwei kann sein das die haltekräfte der Sicherungsklammer nicht mehr ausreichen und die Kugelpfanne vom Kugelzapfen geht.


    Abgesehen von dem Kopf der dann im weg sein könnte beim runterfallen kann beim einseitigen lösen, wenn kein kopf dazwischen ist, der Lift o Mat die Motorhaube verbeulen.

  • Da hast du Recht und das was du geschrieben hast stimmt soweit auch, allerdings nur wenn man den Dämpfer unter Spannung/Verwindung verbaut. Da die Kugelköpfe sowie Pfannen drehbar und rotierbar sind passiert da garnichts. Wenn die Haube geöffnet ist ist der Dämpfer zu 100% ausgefahren steht also nicht unter Spannung sondern hat nur den Druck der Haube zu Halten durch das Hebel gesetz dürfte dieser Druck unter 1 Kg liegen. Jeder der mal versucht hat nen Dämpfer per Hand zusammenzudrücker wird dann klar sein das die Haube vom Tipo keinerlei Problem darstellt.


    Das im geschlossenen Zustand die Kugelschraube wegen zu hoher Spannung abreissen könnte glaube ich auch nur bei Materialfehlern.

  • Hallo,


    ich sage ja nicht das es zwangsläufig so ist das Kugelzapfen in den Endpositionen abreißen.




    Ich Arbeite seit 25 Jahren für die Firma die "Haubenlifte" (bei uns Lift-O-Mat genannt) herstellt.


    Ich sitze als Mitarbeiter der Qualität zwischen Entwicklung / Qualitätsprüfung und Versuch.


    Ich habe schon die ein oder andere Kugelpfanne und Kugelzapfen im Test gehabt und auch gesehen was passiert wenn kräfte falsch übertragen werden.



    Ich will lediglich darauf hinweisen das wenn es nicht berechnet ist,es sehr wohl passieren kann das einem die Motorhaube auf den Kopf fällt.

  • Ja super, dann sitzt du ja an der Quelle. :1f44d:
    Kannst du nicht leicht herausfinden, welcher Lift-O-Mat für unsere Fahrzeuge passend ist.? Tipo ist bei dir vorhanden und die Montagepunkte kennst du auch... :1f609: :1f609:

    Eigentlich könnte er ja einen Entwicklungsauftrag für eine extra auf die Tipos zugeschnittene Haubenlift-Lösung geben :whistling: :whistling: :whistling:


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!