DAB+ Empfänger nachrüsten.

Partner:
Feiertag?
  • Da ich opfer des bestellwirrwarrs wurde und nun doch nicht in den genuss des werksseitig verfügbaren dab empfangs komme, habe ich mich dazu durch gerungen ein externes bauteil zu verwenden um diese funktion nun doch noch ins auto zu bekommen. (Die elektroniker unter euch werden die bastelmanie verstehen)


    Als lösung dafür habe ich mich für einen tuner von dietz entschieden:


    http://dietzshop.com/DAB-Kompl…b1e3c6bda70ed57b7d56e9030


    Dazu werde ich noch die scheibenantenne, sowie auch den connector bestellen.


    Der tuner wird an den vorhandenen usb anschluss angeschlossen, der gleichzeitig zum datenverkehr die spannungsversorgung übernimmt. Welches ich hinter der blende des usb anschlusses bewerkstelligen werde.


    Hier kommt dann der connector zum einsatz. Dieser dient als schaltbare weiche um den 2.ten usb port nicht zu blockieren, der weiterhin für den usb stick reserviert ist.


    Scheibenantenne kommt dann auch noch rein.


    Wenns soweit ist und die ersten schritte getan sind wird sich in diesem thread eine bebilderte to do liste bilden, mit hoffentlich gutem klang am ende.




    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • Hört sich nicht nur aufwändig sondern auch teuer an. Das DAB-Teil alleine schon rund 160,- Euro - puh, ich habe DAB ab Werk, aber ich glaube ich könnte für den Preis auch darauf verzichten. Zumal ich es kaum nutze da ich zu 95% MP3´s über USB-Stick höre.


    Gruß, Matze

  • Das ist der punkt. Sowohl das dab enthaltende techpaket als auch das businesspaket sind in summe immernoch teurer als diese lösung. Abgesehn vom radiotausch der kommentarlos nur materiell schon mit 1000 euronen zu buche schlägt. So gesehn ist diese nachrüstung sogar noch günstiger als jede mir angebotene werkslösung.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • so liebe leuts
    nach längerer ruhe hier hab ich mich finanziell auch etwas gesund gestoßen und werde nun so eins nach dem anderen der installationsproblemchen angehen.
    frage nummer 1 an die techniker die in dem wagen schon mal selbst rum gewühlt haben. weiß jemand wie ich dien tunnel vor dem schaltknauf ohne defekt raus bekomme. also den wo die aux/usb buchse drin ist? habe per sufu auf die schnelle nichts gefunden.
    habe mich nun über die feiertage auch mal etwas genauer mit der technik befasst und habe nun auch schon ein konkretes bild der endlösung vor augen.


    antenne:
    hier gibt es 3 möglichkeiten


    scheibenklebeantenne (aktiv)
    diese müsste allerdings wie der name sagt sichtbar innen an die scheibe geklebt werden. ist nicht mein favorit. wenn ich nich drum rum komme dann werde ich sie aber zumindest in einer heckscheibe platzieren.
    beim kombi ja weniger das problem.


    passivantenne
    diese kann man irgendwo im innenraum platzieren (quasi das gleiche wie die erste nur ohne kleben)
    auch nicht prickelnd.


    antennensplitter
    ist aktuell von der idee das optimum. dazu müsste ich allerdings an die antennenleitung des radios.
    hier wird der splitter zwischengesetzt. ukw signale werden weiterhin zum uconnect weiter geleitet die dab signale dagegen rausgefiltert und zum dab tuner verfrachtet. heißt es handelt sich dann um eine außen angebrachte aktivantenne. durch die einspeisung wird zwar der ukw empfang beeinträchtigt, sollte aber kein problem darstellen da ich eh nur ukw ODER dab hören kann also ist das egal. also insofern umsetzbar mein favorit.


    somit also frage 2 wo befindet sich der uconnect tuner? in der headunit oder irgendwo im amaturenbrett?
    bei fragen oder berechtigten zweifeln, immer raus damit.


    und vielen dank schonmal an die hilfeleistenden.

  • Moin. Soweit ich weis hat hier jemand mal USB-Anschlüsse oder so nachgerüstet in der mittelkonsole.


    Da waren auch einige Daten zum Ausbau dabei. Ich bin nur aufm Sprung und kann nicht suchen.


    Die Headunit also bei mir das 7 Zoll Display ist nur der Touchscreen. Das eigentliche "Radio" ist versteckt. Zugang glaube über das Handschuhfach. Aber auch da gab es glaube ein paar Infos zumindestens zum 7 Zoll.


    Ist es denn nicht möglich einen Tuner nachzurüsten der beides kann? Sprich ne 7 Zoll unit? Die verkauft doch auch grad einer aufm Marktplatz oder?


    Vielleicht ist ja bei meiner gedankengrütze was hilfreiches dabei.


    VG aus Lehrte

  • stimmt
    ich erinnere mich dunkel an die aux und usb verlegung in den hinteren tunnelbereich.
    ich such gleich mal. thx und kalte grüße aus gbw.

  • Hat jemand ne Ahnung ob die Antenne des tipo mit 7er uconnect ohne navi ne aktive oder ne passive Antenne auf dem heck hat?
    Es geht sich eigtl. Nur darum das ich einen antennensplitter einsetzen werde damit ich keine zusätzlichen antennen irgendwo im auto anpappen muss. Diesen gibts allerdings in 2 Varianten 1x für aktiv 1x für passiv.



    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Guten Abend,


    das mit dem Antennensplitter ist keine gute Lösung. Du hast immer einen schlechteren Empfang als mit extra Antenne.
    Ich meine das natürlich nur bei Nachrüstungen. Bei den Werkseinbauten hat man natürlich nur eine Antenne. Diese ist aber optimal auf das Fahrzeug und den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Übrigens im Tipo im Gegensatz zu anderen Automarken super abgestimmt und optimaler Empfang.


    Ich würde dir bei dem extra Tuner die aktive Zusatzantenne für die Frontscheibe empfehlen (Heckscheibe kannst du vergessen. Zu langer Kabelweg). Die kannst du rechts an der A-Säule anbringen und das Kabel elegant nach Abnahme der Verkleidung nach unten führen.
    Hatte ich beim Vorgängerfahrzeug auch gemacht und einen super Empfang gehabt.


    Bei Fragen kurz melden.


    Viel Spaß beim Einbau und Grüßle
    Rüdiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!