
Zahnriemenwechsel
-
-
bevor die e-motoren noch voll durchstarten der neueste der Baureihe der 1,5er der den 1,75er ersetzt mit bis zu 250ps
-
-
Der 1,4er im Konzern gibt's ewig schon weit! vor 2015
Das ist wieder so ein Kommentar der keinem hilft. Ottomotoren werden seit über 100 Jahren gebaut, Vierzehnhunderter ebenfalls. Worauf es ankommt ist die Steuerelektronik und die verwendeten Anbauteile für den Motor. Dies ist eine völlig neue Kombination beim Tipo neu ab 2015. Weil es gab schon mal einen Tipo im Hause Fiat. Der CAN Bus gesteuerte neue Tipo ist mittlerweile so ausgelegt das auch der DAU (Dümmster anzunehmender User) ihn bewegen kann, das DAU kommt übrigens aus der PC Welt. So startet der Tipo nicht wenn der dümmliche Lenker einen Gang eingelegt hat und nicht auf die Kupplung tritt beim Starten. Aber all diese mehr oder weniger sinnvollen Spielereien sorgen für eines nämlich für eine Vielzahl an Sensoren die verbaut wurden, und wie wir alle wissen bezieht die jeder Hersteller vom billigsten Anbieter aus Taiwan und wir werden im Langzeiteinsatz feststellen wie lange die Dinger halten.
Auch eine Info für die die es interessiert, der Tipo verfügt über eine elektrische Servo, der Motor sitzt unter dem Lenkrad, auf Grund dieser intelligenten Servo kann man mit der ECU Multiscan Software die Lenkradstellung für das Geradeausfahren kalibrieren. -
Da du uns ja zum Glück weiterhelfen kannst erzähle mir doch bitte mal etwas von den Softwareproblemen beim Tipo. Ich kenne die nämlich nicht....
-
@Max darf ich fragen ob du selber bei fiat schraubst?
Den 1,4er gibt es schon ewigkeiten im konzern und hat sich von der zahnriemenführung 0 komma gar nicht geändert. Darum geht es hier in dem fred und um nix anderes. Von software problemen die beim tipo absolut lächerlich und im vergleich zu anderen herstellern nicht wirklich erwähnenswert waren, war hier nie die rede. -
Da du uns ja zum Glück weiterhelfen kannst erzähle mir doch bitte mal etwas von den Softwareproblemen beim Tipo. Ich kenne die nämlich nicht....
Naja wenn du die nicht kennst dann könntest sie im Forum hier nachlesen bei denen die 2016ner Tipos gekauft haben aber ich nenne dir gerne ein paar Probleme. Das fängt damit an daß das Touchdisplay nicht auf die Eingabe reagiert hat, das ganze Menü sehr träge reagiert hat manche Funktionen gar nicht funktioniert haben. Das später erschienene Update ein großes Problem beim Aufspielen machte was zeitweise den Einsatz eines Fiat Techniker in den Werkstätten notwendig machte usw. Aber du kannst sicher lesen und Google bedienen somit wirst du hier wie auch in anderen Foren diverse Probleme mit der Software früher Tipos finden
-
Da du uns ja zum Glück weiterhelfen kannst erzähle mir doch bitte mal etwas von den Softwareproblemen beim Tipo. Ich kenne die nämlich nicht....
Der Motor gibt's schon ewig, nicht darüber nachdenken siehe Wikipedia, der 1,4er 120ps gibt es schon im pumto seit 2005 in dieser form, sicherlich immer wieder der abgasnormen angepasst aber immer das selbe mit Turbo und Nm bzw. Leistung
-
Firmware-Update für Fiat Tipo HB und SW (357) - uConnect 7"
Angebotene Version: 23.00.69.00
Release-Datum: 22.01.2018
Datei-Größe: 3,04 GB
Update-Dauer: etwa 45 Minuten
Fehlerbehebungen:
- Schwarzer Bildschirm
- spontanes Blockieren / Neustarten des Systems (Neustart)
- Funkblockierung und Browser
- Unerwartete Einschnitte
- Probleme beim Herunterfahren des Radios
- Grüne Chips auf dem Bildschirm
- Fehlfunktion des Touchscreens
- Kamera verzögert / blockiert
- Probleme mit der Bluetooth-Verbindung
- Fehlfunktion der Tastenbeleuchtung
- Automatischer Neustart
- Funkschlösser
- Griechische Zeichen werden nicht unterstützt
- Größere Navigationssymbole und -schriftenIch helfe euch ja gerne aber wie gesagt wer lesen kann ist klar im Vorteil.
-
Deine "softwareprobleme" die du beschreibst betreffen das radio. Also wenn du das schon als probleme ansiehst, dann kann man sich gerne für die einfache variante entscheiden ohne touch display. Absolut irrelevant diese "probleme"
-
@Max darf ich fragen ob du selber bei fiat schraubst?
Den 1,4er gibt es schon ewigkeiten im konzern und hat sich von der zahnriemenführung 0 komma gar nicht geändert. Darum geht es hier in dem fred und um nix anderes. Von software problemen die beim tipo absolut lächerlich und im vergleich zu anderen herstellern nicht wirklich erwähnenswert waren, war hier nie die rede.vollste zustimmung
-
Und wer sagt den Motor gibt es schon ewig halt nur auf die Euro 6 Abgasnorm angepasst der hat wenig Ahnung. Das ist so wie wenn man sagt das Rad gibt es schon Ewig nur waren es halt damals Holzräder mit Eisenbeschlag und heute sind es zB. in der Formel 1 Hochleistungsräder wo viele viele Stunden Entwicklung und noch viel mehr Geld dahinter Steckt in Felgen sowie in den Gummis. Aber ja Räder sind beide
-
Und wer sagt den Motor gibt es schon ewig halt nur auf die Euro 6 Abgasnorm angepasst der hat wenig Ahnung.
Junge, Junge, JungeDa hat aber einer die Weisheiten mit Gabeln gelöffelt....
-
Der Radio/das Navi hat anscheinend die meisten Probleme gemacht. Das ist aber nicht weiter schlimm. Wenn du heute ein brandneues Handy kaufst, hat das auch noch einige Bugs. Dann kommt ein Update und gut ist. Oder wartest du da auch 3-4 Jahre und kaufst dir dann ein Handy das vor 4 Jahren modern war?
-
Willst du mich verarschen? Den grundmotor 1,4 mit der ventilsteuerung so wie sie heute ist gibt es seit 2003. Na klar ist er auf euro 6 angepasst. Das ändert trotzdem nix an der zanhriemenführung des motors! Kann es sein das du zahnriemen mit antriebsriemen der nebenaggregate verwechselst?
-
Deine "softwareprobleme" die du beschreibst betreffen das radio. Also wenn du das schon als probleme ansiehst, dann kann man sich gerne für die einfache variante entscheiden ohne touch display. Absolut irrelevant diese "probleme"
Ach echt, bei einem Auto der heutigen Generation ist das Nebensächlich, wo alles nur noch über BUS gesteuert funktioniert. Naja ich weiß ja nicht was du so unter Softwareproblemen verstehst, weil dann gibt es nur noch die Motorsteuerung und wenn die nicht funktioniert hat du einen Briefbeschwerer um 20000€ also ist deine Argumentation nicht nachvollziehbar und heute ein modernes Auto ohne Touchdisplay kaufen, na dann brauch ich kein neues Auto
-
Willst du mich verarschen? Den grundmotor 1,4 mit der ventilsteuerung so wie sie heute ist gibt es seit 2003. Na klar ist er auf euro 6 angepasst. Das ändert trotzdem nix an der zanhriemenführung des motors! Kann es sein das du zahnriemen mit antriebsriemen der nebenaggregate verwechselst?
Immer schön freundlich bleiben!! Und ich habe kein Wort von irgendwelchen Zahnriemen oder sonstigen Antrieb geschrieben. Wie gesagt wer lesen kann hat Vorteile.
-
-
Ja tatsächliche probleme gibt es für mich nur bei antriebs und sicherheitssoftware. Der rest sind in meinen augen sachen, die entweder durch eine andere variante beim kauf oder durch einfache updates behoben werden können. Dir entstehen keine gefahren auf der straße.
Wenn du meinst meine argumentation ist nicht nachvollziehbar dann stehst du hier im forum sicherlich alleine da. Ich lass mich nicht von einem neuling, der seine bude ein paar Wochen hat belehren was ich hier zu schreiben hab und was nicht. Wir haben hier Leute, ja ich auch, die seit 4 jahren jedes problem des tipos beschreiben und kennen und jetzt kommst du und willst hier die welt auf den kopf stellen mit themen die nicht wirklich von irgendjemanden hier als problem angesehen werden.
Wenn du denkst das ist ein großes problem, dass dein radio mal abstürzen könnte bitteschön, aber dann sieh bitte auch ein, dass es für die meißten hier weder als problem angesehen wurde noch in irgendeiner form relevant war. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!