Fiat-Chrysler vor Ausverkauf

Partner:
Feiertag?
  • FCA prüft verschiedene Optionen


    Medienberichten zu Folge plant Fiat-Chrysler (FCA) verschiedene Marken abzugeben.
    Jeep könnte nach China gehen. Auch Alfa und Maserati sollen weg.
    Andere Marken sollen gehalten werden. Derzeit werden verschiedene Optionen geprüft.


    http://www.auto-motor-und-spor…dene-optionen-653605.html

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja der Chinese hat ja schon Hummer gekauft, mit der Entwicklung und dem Markt von Geländewagen/SUV´s hat man durchaus Erfahrung. Aber Gesundschrumpfen sieht anders aus, gerade Jeep entwickelt sich aktuell prächtig und lockt ein anderes Klientel an, als den üblichen Fiat Käufer. Alfa ebenso, der Absatz steigt, die Präsenz der Marke wächst, die Zuwächse sind enrom. Warum jetzt abstoßen? Das hätte man vor einigen Jahren machen können, als keiner mehr über Alfa sprach.


    Maserati als "Kind" von Ferrari ist ebefalls italienische Lebenskultur. Das macht aktuell von Außen her keinen Sinn. Dann wäre es mir ja lieber gewesen, sie verkaufen gleich alles an die Chinesen und der Laden wird wenigstens zusammengehalten.


    Für viele Händler bei denen Jeep besser läuft als Fiat, könnte das ein Problem sein, auch wenn man sieht wie ähnlich Jeep/Fiat/Alfa entwickelt werden, teilweise mit baugleichen Teilen queer durch den FCA Konzern. Ich frage mich, warum man aktuell überhaupt solche Spiele veranstaltet? Wie wäre es, wenn Fiat lieber mal sein Händlernetz auf Trab bringt und die Kompetenz erhöht, das wäre wihtiger, als erneut alles umzuwerfen.

  • AUCH hier wieder eine "Ente".
    Marchionne wurde - mal wieder - falsch zitiert, hier vom TV-Sender Bloomberg.


    In einem Interview gingen Fragen und Antworten hin und her. Und in diesem Zusammenhang sagte Marchionne sinngemäß: "Ich kann mir vorstellen, in Zukunft AlfaRomeo und Maserati auszugliedern!"


    Aus diesem "ausgliedern" wurde bei Bloomberg dann irgendwann, wieso auch immer, abstossen. Also zu verkaufen! Alle anderen Medien haben dies natürlich ungeprüft übernommen... :cursing:


    Was Marchionne eigentlich ausgesagt hat, war: AlfaRomeo und Maserati wie Ferrari aus FCA auszugliedern, also als eigenständige Marken zu führen!


    Also wieder mal eine Falschmeldung - die aber wieder für einen Aktiensprung bei FCA gesorgt hat. :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So, gerade festgestellt, das mein Bericht oben auch fast eine "Ente" war. Hier der genaue Wortlaut aus einem anderen Forum:


    "Es geht keinesfalls um einen Verkauf dieser Marken, wie Ostelch völlig richtig gesagt hat. Hierzu gibt es keinerlei Stellungnahmen des Unternehmens.
    Entstanden sind die Gerüchte vielmehr aus der Pressekonferenz zur FCA Halbjahresbilanz, als George Galliers von Evercore ISI angemerkt hat, dass Alfa Romeo und Maserati zusammen vielleicht bei 250k und 14 Mrd. Umsatz landen werden und daraufhin fragte, ob es vorstellbar sei, dass beide ein separates Unternehmen bilden könnten, so wie es beim Spin-Off von Ferrari vorgemacht wurde. Galliers wörtlich:


    "That sounds like a pretty healthy and respectablestandalone OEM."
    [/quote]
    Marchionne antwortete ihm darauf:


    "There are no structural, industrial or engineeringrestrictions for the separation of Alfa and Maserati."
    [/quote]
    Im nächsten Atemzug sagte er aber auch:


    "That means nothing.Because it does – that's not an acknowledgement of the fact thateither it can be done or would be done."
    [/quote]
    Es war die Bemühung, eine sich nicht stellende Frage beantworten zu
    müssen, deren Bedeutungslosigkeit kaum stärker betont werden könnte. Aus
    dieser Wischiwaschiantwort konkrete Absichten abzulesen, noch dazu ein
    Verkaufsansinnen zu konstruieren, ist sehr, sehr abwegig. Wahrscheinlich
    hat jemand erkannt, dass sich der Kurs eines unterbewerteten
    Automobilbauers aufgrund solcher Gerüchte viel weiter in die Höhe
    treiben lässt, um noch mehr Geld zu verdienen."



    Nochmals Sorry für meine teilweise falsche Info!


    Mfg
    Andi


    Habe gerade festgestellt, das die links von den Aussagen der genannten Herren nicht übernommen wurden... :cursing:
    Versuche das nachzureichen...



    SO, JETZT ABER...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    6 Mal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • So, gerade festgestellt, das mein Bericht oben auch fast eine "Ente" war. Hier der genaue Wortlaut aus einem anderen Forum:


    "Es geht keinesfalls um einen Verkauf dieser Marken, wie Ostelch völlig richtig gesagt hat. Hierzu gibt es keinerlei Stellungnahmen des Unternehmens.
    Entstanden sind die Gerüchte vielmehr aus der Pressekonferenz zur FCA Halbjahresbilanz, als George Galliers von Evercore ISI angemerkt hat, dass Alfa Romeo und Maserati zusammen vielleicht bei 250k und 14 Mrd. Umsatz landen werden und daraufhin fragte, ob es vorstellbar sei, dass beide ein separates Unternehmen bilden könnten, so wie es beim Spin-Off von Ferrari vorgemacht wurde. Galliers wörtlich:


    "That sounds like a pretty healthy and respectablestandalone OEM."

    Marchionne antwortete ihm darauf:


    "There are no structural, industrial or engineeringrestrictions for the separation of Alfa and Maserati."
    [/quote]Im nächsten Atemzug sagte er aber auch:


    "That means nothing.Because it does – that's not an acknowledgement of the fact thateither it can be done or would be done."
    [/quote]Es war die Bemühung, eine sich nicht stellende Frage beantworten zu
    müssen, deren Bedeutungslosigkeit kaum stärker betont werden könnte. Aus
    dieser Wischiwaschiantwort konkrete Absichten abzulesen, noch dazu ein
    Verkaufsansinnen zu konstruieren, ist sehr, sehr abwegig. Wahrscheinlich
    hat jemand erkannt, dass sich der Kurs eines unterbewerteten
    Automobilbauers aufgrund solcher Gerüchte viel weiter in die Höhe
    treiben lässt, um noch mehr Geld zu verdienen."



    Nochmals Sorry für meine teilweise falsche Info!


    Mfg
    Andi


    Habe gerade festgestellt, das die links von den Aussagen der genannten Herren nicht übernommen wurden... :cursing:
    Versuche das nachzureichen...



    SO, JETZT ABER...[/Quote] Also die deutsche presse wieder keine ahnung :thumbsup: wenn überhaupt so wie Ferrari extra notiert an der Börse mit Mehrheit von exor/FCa klar? kein verkauf!!!!!!capito? :thumbsup:

  • ausgliedern ist nicht verkaufen das sollte mal klargestellt werden mich als Italiener ärgere mich wahnsinnig über die deutsche presse :thumbdown: ,die italienische ist bei dem Thema sehr :thumbsup: :thumbsup: korrekt

    Der italienischen Presse sitzt ja auch "La Familia" dichter im Nacken :D


    Gruß, Matze

  • Warum werden Geschäftsbereiche ausgegliedert?
    Nun, um später den ausgegliederten Geschäftsbereich
    besser verkaufen zu können, um Insolvenzen besser
    abwickeln zu können und um diesen Geschäftsbereich
    notfalls auch zu schließen.


    FCA ist doch ein Konzern wo jede Marke schon "eigenständig" ist,
    eine weitere Absplitterung macht doch keinen Sinn.
    Eine weitere Eigenständigkeit dieser Marken könnte dann nur außerhalb
    des FCA Konzern erfolgen, dies wiederum würde den Aktien und Kapitalmarkt
    negativ beeinflussen.


    Warten wir es ab, solange daraus keine Tipo-Ente entsteht :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das Wallstreet-Journal hat jetzt noch einen draufgesetzt:


    Angeblich seien die Gespräche von FCA mit Volkswagen schon fortgeschritten wegen einer beidseitigen Kooperation beim Bau der Nachfolger Caddy und Amarok... <X


    Da stimmt hinten und vorne nichts. Gerade weil VW letzte Woche den Nachfolger des Caddy vorgestellt hat: den ID Buzz ...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • damit wird frisches kapital reingespüllt für neue Modelle :thumbup: wir sind halt net so flüssig wie ein VW Konzern wobei nach dem dieseldesaster sind die Geldbeutel auch nicht mehr dicke.

  • Jetzt springen die deutschen Medien auch schon auf den Zug drauf...
    Evtl. ist doch was dran.
    Der Doblo ist in 2 Jahren am Ende des Lebenszyklus, der Ducato ebenso. Kooperationen mit den Franzosen sind aufgekündigt.
    Selbst der Fullback soll in 3 Jahren wieder abgelöst werden. Da wäre eine Kooperation auch sinnvoll.


    Lassen wir uns überraschen was Marchionne dazu sagt!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Kooperationen sind doch nicht schlecht siehe der Spider :thumbup:

  • Autos auf gemeinsamen Plattformen zu bauen und Kooperationen um diese gemeinsam zu entwickeln sind heute weit verbreitet. Das spart immense Summen bei der Entwicklung. Solche Kooperationen gab es auch bei Fiat schon seit längerem siehe Fiat 500 und Ford KA.

    ...und dann Teile entwickeln, die dann auch in andere Modelle passen,
    z.B. Fiat 500 und Panda.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!