Träum weiter
Warum?
Wenn die selbe xenontechnik wie in der 500er familie zum einsatz kommt, könnte das durchaus funktionieren.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Träum weiter
Warum?
Wenn die selbe xenontechnik wie in der 500er familie zum einsatz kommt, könnte das durchaus funktionieren.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Bei Fiat auf keinen Fall. Hier geht man auf Nummer sicher, dass man bei seinem Auto nicht aufrüsten kann. Dafür sorgt man mit tollen Bodycomputern, Software und veränderten Anschlüssen. Nicht mal die LED Tagfahr-Scheinwerfer deines Autos, ließen sich in eine Limousine oder einen HB mit normalen Scheinwerfern plazieren. Von Nebelscheinwerfern gar nicht erst zu reden. Durch das nette Canbus System, verwehrt man dir fast jede Möglichkeit, elektronisch etwas aufzurüsten.
Habe aber grade was das angeht gute erfahrungen gemacht. Beim bravo wars beispielsweise so das der stecker vom tempomat hinter der lenkrad verkleidung lag und der mit anstecken sofort funzte. Das ging soweit das man sogar den lenkstockhebel vom alfa 147 nehmen konnte. Glaube nicht das die das rad neu erfinden.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Egal ob Linea, Punto oder jetzt Tipo, Nachrüsten ist fast unmöglich, für alles gibt es verschiedene Kabelbäume, Stecker und grundlegend der Bodycomputer. Es haben sich schon so viele daran versucht, die sind schon bei den normalen Scheinwerfern verzweifelt. Hier hat Fiat eine gewisse Bestrafungs-Menthalität. Du hast es nicht bestellt? Pech gehabt! Du konntest es gar nicht bestellen, weil es das noch nicht gab? Sorry...ist eben so.
Habe aber grade was das angeht gute erfahrungen gemacht. Beim bravo wars beispielsweise so das der stecker vom tempomat hinter der lenkrad verkleidung lag und der mit anstecken sofort funzte. Das ging soweit das man sogar den lenkstockhebel vom alfa 147 nehmen konnte. Glaube nicht das die das rad neu erfinden.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Stimmt, das ging beim Stilo auch mal das nachrüsten des Tempomaten durch einen anderen Lenkstockschalter. Aber - komischerweise nicht immer. Ist das Glücksache, liegt es dran was gerade ans Band im Werk geliefert wurde - wir werden es nie erfahren
Mit den Xenon-Scheinwerfer könnte(!) man vielleicht noch Glück haben wenn ab Werk die Linsen-Scheinwerfer drin waren da ich davon ausgehe, das bei den Xenon auch LED-Tagfahrlicht ist. Da die auch mit der "kleinen" Xenonbrenner-Version laufen die keine Scheinwerferwaschanlage braucht und die Leistungsaufnahme auch bei 55W wie bei den H7-Lampen liegt, könnte das ohne Fehler vom Body klappen, ist ja auch Bi-Xenon. Nur einfach Plug-and-Play, ich weiß nicht, glaube ich eher nicht, vermutlich wirklich ein anderer Stecker. Wenn die Reflektor-Scheinwerfer ab Werk drin waren, gibt es wegen der LED-TFL ja schon die ersten Fehlermeldungen - wegen zu geringer Stromaufnahme wird der Body meinen das die TFL kaputt sind und meckern.
Etwas das fehlt nachrüsten wird uns leider von Fiat immer schwerer gemacht. Früher lagen auch die NSW-Stecker schon, sprich NSW einbauen, anschließen, Schalter nachrüsten - gut war. Heute sind die Stecker hinter der Stoßstange meistens nicht mehr da, der Body weiß nix von NSW, die Schalter lassen sich auch nicht "mal eben" nachrüsten - klar, man kann es am Body vorbei mit separatem Stecker, verlegen von Kabeln usw. noch hinbekommen. Aber halt nicht mal eben!
Selbst die 12V-Steckdose im Kofferraum kann man nur dann recht einfach nachrüsten, wenn man Sitzheizung und PDC ab Werk drinne hat, dann ist im Kofferraum der Sicherungskasten/Kabelbaum vorkonfiguriert. Hat man den nicht, geht es zwar auch, aber nicht "mal eben".
Gruß, Matze
Kann ich nicht einstimmen. Die steckdose im kofferraum hat mich 15 euro gekostet. Der tempomat wie beschrieben 25 euro für den lenkstock. Die beheizten waschdüsen vorne 30 euro. Alles was der emotionsausstattung auf dem papier reserviert war habe ich der dynamic ausstattung auf günstigste weise nachgerüstet. Sämtliche leitungen lagen schon an den stellen.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Kann ich nicht einstimmen. Die steckdose im kofferraum hat mich 15 euro gekostet. Der tempomat wie beschrieben 25 euro für den lenkstock. Die beheizten waschdüsen vorne 30 euro. Alles was der emotionsausstattung auf dem papier reserviert war habe ich der dynamic ausstattung auf günstigste weise nachgerüstet. Sämtliche leitungen lagen schon an den stellen.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Aber doch wohl nicht beim Tipo II, oder?
Nein nicht beim tipo. War beim bravo. Das war nur als beispiel gedacht.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Träum weiter
da gibt's nur Albträume ,nachrüsten?oje,oje
Nein nicht beim tipo. War beim bravo. Das war nur als beispiel gedacht.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Naja man muss aber auch sagen, der Bravo war etwas anderes. Qualitätsmäßig noch heute dem Tipo überlegen, ein grundsolides Auto, welches mit Golf und Co mithalten sollte. Dementsprechend hat man ihn auch gebaut und nicht in der Türkei komplett entwickeln lassen, hier ging es auch nicht um jeden Cent wie beim Tipo, wo schon die beiden Stecker für die Nebelscheinwerfer, Fiat wohl arm machen würde!
Ich find das ganze ne Frechheit das für etwas Design und Xenon über 20.000 hingeblättert werden sollen.
Da kann ich mir dann auchn anderes besseres Auto kaufen für.
Man kauft sich ja den Tipo gerade wegen guten Designs und dem dazu günstigen Preis.
Für über 20.000 kann ich mirn Renault Talisman Limo kaufen der viel bulliger wirkt und größer ist...
Für über 20.000 Euro bekomme ich einen Top Jahreswagen hochwertiger Hersteller, der dazu noch ein Auto ist und kein Franzose!
Ich ging vom Neuwagen aus, mit 1-2 Jahreswagen ist klar.
Sowas tut man einfach nicht....hüte dich vor müffelnden Frauen und Autos die Franzosen bauen! Ehrliche Meinung? Für 20.000 würde ich mir meinem Mazda 3 Limousine holen, den du für den Preis in fast Vollausstattung bekommst mit 120 bis 160 PS. Unverwüstlich, top verarbeitet, modern, wirklich hübsch uuuuund besser als ein Tipo S oder gar......mir fällt es immer so schwer das zu sagen.....Frr....Fffootz...ähm Franzhose!
Nee son Reiskoffer ist nicht mein Ding, dann lieber was deutsches.
Nee son Reiskoffer ist nicht mein Ding, dann lieber was deutsches.
Also nu ists vorbei.
Ich habe wirklich versucht dich zu mögen.
Aber mit diesem satz wars das dann.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Jaja das sagen sie selbst, wenn ihr deutscher Wischmob am Straßenrand steht mit 1000 blinkenden Lämpchen und der Japaner vorbeizieht mit einem lachenden Fahrer der gerade bemerkt "300.000 und kein Mangel juhuu".
Die Geschmäcker und die Vorlieben sind verschieden und das ist gut so.
Leben und Leben lassen.
Und unser Forum lebt von den verschiedesten Meinungen .......Laßt Besonnheit walten und jeder darf seine Meinung zu einem Thema haben und sagen können....
Genau, Leben und Leben lassen,
aber die asiatische Industrie unterstütze ich nicht.
Europa bietet genügend gute Fahrzeuge!
...und beim Preis-Leitungsverhältnis ist für mich Fiat erste Wahl.
Das sage ich, der seit Ewigkeiten Opel, Mercedes, VW, BMW und
Audi in der Garage stehen hatte.
Seit 4 Jahren nur noch Fiat und bei allen bisherigen Modellen
habe ich es nicht bereut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat