Ich brauche mal euer Fachwissen.
Weiß jemand wie ich beim U-Connect 7" einen factory Reset durchführen kann. Ich habe im Netz für alle möglichen Geräte was gefunden, nur nicht für das Tipo Modell 7".

U-Connect resetten
Partner:
-
-
warum?
-
Wenn ich mich nicht irre, hab ich diesen Menüpunkt in den Einstellungen des UConnect gesehen......hieß dort "auf Werkszustand zurücksetzen"!
-
Ich hätte doch wegen dem nicht mehr funktionierenden Radarwarner mit U-Connect Kontakt aufgenommen. Die verwiesen mich an Fiat und ich bekam dann von Fiat Italien einen Rückruf. Die Dame hatte allerdings auch kaum Ahnung, jedoch konnte ich aus ihr herausbekommen,das die Funktion mit dem letzten Karte Update deaktiviert wurde. Mit dem Reset wird die Software aus dem RAM geladen und somit sollte der Radarwarner mit dem Update von 2016 wieder funktionieren, hoffe ich !!!
-
Ich hätte doch wegen dem nicht mehr funktionierenden Radarwarner mit U-Connect Kontakt aufgenommen. Die verwiesen mich an Fiat und ich bekam dann von Fiat Italien einen Rückruf. Die Dame hatte allerdings auch kaum Ahnung, jedoch konnte ich aus ihr herausbekommen,das die Funktion mit dem letzten Karte Update deaktiviert wurde. Mit dem Reset wird die Software aus dem RAM geladen und somit sollte der Radarwarner mit dem Update von 2016 wieder funktionieren, hoffe ich !!!
ich wäre vorsichtig nicht das das u-connect vollens
abstürzt
-
Ich hätte doch wegen dem nicht mehr funktionierenden Radarwarner mit U-Connect Kontakt aufgenommen. Die verwiesen mich an Fiat und ich bekam dann von Fiat Italien einen Rückruf. Die Dame hatte allerdings auch kaum Ahnung, jedoch konnte ich aus ihr herausbekommen,das die Funktion mit dem letzten Karte Update deaktiviert wurde. Mit dem Reset wird die Software aus dem RAM geladen und somit sollte der Radarwarner mit dem Update von 2016 wieder funktionieren, hoffe ich !!!
Sorry ich muss da mal kurz Klugscheißern
RAM - RandomAccessMemory - das ist der Arbeitsspeicher, da sind alle Daten nur kurzzeitig drin. Strom weg, Daten aus dem RAM weg.
ROM - ReadOnlyMemory - da sind so Daten wie das Betriebssystem und so drauf, das kann man nicht ändern, das wird nach dem Reset geladen.
EPROM - EraseableProgrammableReadOnlyMemory - die Navi-Karten sollten auf sowas gespeichert sein, da kann man dann updates einspielen.Die Frage ist ob ein HardReset wirklich etwas bringt. Wenn die zusätzlich die "allererste" Karte auf ROM haben, könnte es gehen - HardReset, EPROM wird aus ROM mit der ältesten Version überschrieben. Wahrscheinlicher ist aber, das immer nur die letzte Version im EPROM vorhanden ist und Du die alte Version auf dem Weg nicht zurück bekommst.
Eventuell kann man die alte Version wieder aufspielen und dann geht es wieder?
Gruß, Matze
-
Das wäre der bessere Weg Matze.
-
Das wäre der bessere Weg Matze.
Der bessere weg wenn es überhaupt noch funktioniert so.
-
Ein Software Reset bringt nicht immer einen Erfolg!
Es werden oft nicht alle Werte auf Default gesetzt bzw. geladen.
Da hilft nur ein Clear CMOS!
Nur so zieht sich das System wieder richtig neu hoch!Bei Problemen mit solchen Systemen gibt es nur eins,
Batterie abklemmen, warten bis sich alle Kondensatoren entladen
haben, dann Batterie wieder anklemmen, das System zieht sich
dann wieder aus dem Sumpf. -
Ein Reset wie er zum Beispiel im Menü des 5 Zoll Uconnect Navi zu finden ist setzt lediglich deine Einstellungen auf Werkszustand zurück. An den Softwareständen ändert sich dabei nichts
.
Wenn Du die Vorgängerversion jedoch noch auf Stick oder PC hast dann wäre ein überschreiben auf diese natürlich möglich. -
Ein Reset wie er zum Beispiel im Menü des 5 Zoll Uconnect Navi zu finden ist setzt lediglich deine Einstellungen auf Werkszustand zurück. An den Softwareständen ändert sich dabei nichts
.
Wenn Du die Vorgängerversion jedoch noch auf Stick oder PC hast dann wäre ein überschreiben auf diese natürlich möglich.Oh du göttlicher, es ist nicht generell möglich, einen Firmwarestand down zu graden!
Jedenfalls nicht für den Enduser! -
Bei Problemen mit solchen Systemen gibt es nur eins,
Batterie abklemmen, warten bis sich alle Kondensatoren entladen
haben, dann Batterie wieder anklemmen, das System zieht sich
dann wieder aus dem Sumpf.Das funktioniert beim Radiowecker und ähnlichem.
Systheme, die nur über Dateneingabe richtig laufen, Wie zB. Telefonanlagen oder Router und Ähnliches, werden die Software und pers. Einstellungen über Jahre gesichert wenn das Ding ungenutzt im Keller liegt.
Die Programmierer haben aber immer eine Möglichkeit geschaffen um eine echte Werkenstellung wieder her zu stellen.
Ich habe im Netzt auch einiges über die U-connect Modelle gefunden.
Je nach Modell und Fahtzeugtyp ist der Resett unterschiedlich.
( Mute und Browsertaste für 10 sec. gleichzeitig drücken oder andere Kombinationen gleichzeitig drücken und Zündung einschalten oder bei Vollmond um dad Auto tanzen)
Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert aber die richtige Kombination noch nicht gefunden.
Kaputt machen kann man da nichts es sei denn mann kippt Wasser rein um den Resett zu erzwingen.
Ich werde es schon noch rausfinden und dann berichten. -
Ich habe mir dem Blitzerwarner von TomTom aufs Handy geladen das klappt auch gut
Dann braucht du nicht an deinem U-Connect rumfummeln. -
Ich habe mir dem Blitzerwarner von TomTom aufs Handy geladen das klappt auch gut
Dann braucht du nicht an deinem U-Connect rumfummeln.Die Idee hatte ich auch schon.
Hätte da mal einige Fragen !Wie lange hällt der Akku des Handy wenn die Software aktiv ist.
Wie vehällt es sich wenn das Handy via Bluetooth verbunden ist.
Gibt es eine Akustische Warnung über das U-Connect.Wenn ich den Blitzerwarner bei jeder Fahrt starten muss oder das Handy über das Bordnetzt laden muss, ist mir das zu umständlich, da ich das Händy während der Faht meist im Aktenkoffer auf der Rückbank habe.
-
Leute, fahrt alle vernünftig, dann wird der Blitz auch nicht ausgelöst.
Von festen Blitzern bin ich auch noch nie erwischt worden,
schlimmer sind die mobilen Wegelagerer.
Die stehen auch da wo keine Gefahrenstelle ersichtlich sind,
nur um zu kassieren.
Da gibt es zwar aktive Warngeräte, aber da wird es richtig teuer,
wenn man damit erwischt wird. -
Die Idee hatte ich auch schon.Hätte da mal einige Fragen !
Wie lange hällt der Akku des Handy wenn die Software aktiv ist.
Wie vehällt es sich wenn das Handy via Bluetooth verbunden ist.
Gibt es eine Akustische Warnung über das U-Connect.Wenn ich den Blitzerwarner bei jeder Fahrt starten muss oder das Handy über das Bordnetzt laden muss, ist mir das zu umständlich, da ich das Händy während der Faht meist im Aktenkoffer auf der Rückbank habe.
Den Akku kannst du wie du es selber sagt über das Bordnetzt laden.
Ist beides möglich.
Eine nette stimmt sagt dir wann ein Blitzer vor dir ist und sagt auch wie schnell man fahren darf.
Hab es auch erst wenige Tage und deshalb noch wenig Erfahrungen gemacht.
Über das U-Connert kommt da keine Warnung nur von der App auf dem Handy. -
Den Akku kannst du wie du es selber sagt über das Bordnetzt laden.Ist beides möglich.
Eine nette stimmt sagt dir wann ein Blitzer vor dir ist und sagt auch wie schnell man fahren darf.
Hab es auch erst wenige Tage und deshalb noch wenig Erfahrungen gemacht.
Über das U-Connert kommt da keine Warnung nur von der App auf dem Handy.Dann ist das für mich keine alternative.
Ich habe das Handy, wie schon geschrieben, auf der Rückbank oder hinten uner dem Fahrersitz im Koffer.
Das mache ich schon seit Jahren so und ist schon ein automatismus.
Mann greift nicht mal eben zum Handy um zu telefonieren oder reagiert auf jede WhatApp Nachricht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!