Lancia Delta Integrale

Partner:
Feiertag?
  • Kriegen tuste die überall. Ich erinner mich aber an einen Porschefahrer der die aufkleber drauf hatte und dann nette post von der rechtsabteilung martinis bekam. Inhalt: klage auf unterlassung!


    Wäre mal interessant zu erfahren wie die Sache ausgegangen ist. Solange er den Porsche nicht als original Martini-Porsche verkauft... Es kann einem ja auch keiner verbieten einen Jägermeister-Aufkleber aufs Auto zu pappen. Wir haben beispielsweise auch die Markenrechte und das Geschmacksmuster auf das Logo der Firma. Wenn sich jetzt einer einen unserer Aufkleber aufs Auto pappt kann ich da erstmal gar nichts machen. Anders läge natürlich der Fall, wenn er Produkte fälschlicherweise mit unserem Logo bewerben und vertreiben würde.


  • Wäre mal interessant zu erfahren wie die Sache ausgegangen ist. Solange er den Porsche nicht als original Martini-Porsche verkauft... Es kann einem ja auch keiner verbieten einen Jägermeister-Aufkleber aufs Auto zu pappen. Wir haben beispielsweise auch die Markenrechte und das Geschmacksmuster auf das Logo der Firma. Wenn sich jetzt einer einen unserer Aufkleber aufs Auto pappt kann ich da erstmal gar nichts machen. Anders läge natürlich der Fall, wenn er Produkte fälschlicherweise mit unserem Logo bewerben und vertreiben würde.

    Habs gefunden. War schon 2015


    https://m.bild.de/regional/mue…com%2F&wt_t=1605108485232


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Meiner Meinung nach wären sie mit einer Klage nicht durchgekommen. Wären die Aufkleber jetzt gefälscht gewesen... ok... aber wie gesagt: Kein Richter würde Martini oder Jägermeister oder Coca Cola bzgl. einer angeblichen Markenrechtsverletzung Recht geben, nur weil jemand einen Aufkleber von denen auf dem Auto hat.

  • " ....Gefahr eventueller Missverständnisse..." Die haben doch den Schuss nicht gehört. Kann man nur den Kopf schütteln über so viel Borniertheit.


    Dürfen wir eigentlich unsere Fiatlogos überkleben, entfernen etc. :whistling:

    Auch nicht! Das ist in etwa gleich gelagert wie die nummer mit den womos. Die sind ja bekanntermaßen zu 90% auf ducato basis. Sobald aber ein Umbau/anbau statt findet müssen die originalen logos runter.
    Bei vw gabs mal nen ähnlichen fall beim wörthersee gti treffen. Da hatte einer seinen gti so verbastelt das vw mit nem werksmitarbeiter vor ort war und die haben ihm die typgenehmigung entzogen haben. Zulassung galt weiterhin. Es war halt nur offiziell kein Volkswagen mehr. Begründung war u.a. das man sich mit derlei umbauten nicht identifiziert und nicht in verbindung gebracht werden möchte.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Meiner Meinung nach wären sie mit einer Klage nicht durchgekommen. Wären die Aufkleber jetzt gefälscht gewesen... ok... aber wie gesagt: Kein Richter würde Martini oder Jägermeister oder Coca Cola bzgl. einer angeblichen Markenrechtsverletzung Recht geben, nur weil jemand einen Aufkleber von denen auf dem Auto hat.

    Markenrechtsverletzung ist markenrechtsverletzung, auch wenn ich das auch absolut absurd finde. Das argument, kann ich kaufen also auch nutzen, ist natürlich nicht wirklich eins. Ich kann mir auch nen sondersignalbalken fürs auto kaufen, nur nutzen darf ich ihn eben nicht.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Markenrechtsverletzung ist markenrechtsverletzung...


    Völlig korrekt. Die Frage ist halt ob es eine Markenrechtsverletzung ist oder nicht, wenn man nur den Papper aufs Auto macht. Diese Frage ist ja nicht abschließend geklärt worden. Vorhin fuhr einer vor mir mit dem Apple-Logo auf'm Kofferraum. Wenn man Aufkleber seiner Marke in den Handel bringt, dann muss man auch damit rechnen, dass Leute die wo draufkleben. Oder sollen sie sie wegschmeißen?


  • Völlig korrekt. Die Frage ist halt ob es eine Markenrechtsverletzung ist oder nicht, wenn man nur den Papper aufs Auto macht. Diese Frage ist ja nicht abschließend geklärt worden. Vorhin fuhr einer vor mir mit dem Apple-Logo auf'm Kofferraum.

    Ich denke die sinnlosigkeit ist unbestritten.
    Und ich vermute schon das die entsprechende Abteilung im konzern schon rechtlich so sattelfest ist, das man denen glauben kann wenn sie solche forderungen stellen.
    Was das apple logo angeht so geht es ja mit allen anderen logos auch immer um den selben aufhänger. Es sind stumpf zu viele verstöße als das man die alle verfolgen kann bzw. Evtl. Auch will. Wenn man allerdings wie der gute herr da oben damit auch noch hofieren geht, darf man sich natürlich nicht wundern. So blöde wie ich die Reaktion des konzerns auch finde...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Nee, das geht ja auch mal gar nicht, n` Martini-Schriftzug gehört an ein italienisches Auto, nicht an so`n....naja.... :S :thumbsup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Solange Porsche nicht zum Fiat Konzern gehört ein no-go mit Martini, basta ! :1f61c:
    ...wo kommen wir denn da hin, tststs...

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Genau Manni!
    Der Saab war die Luxusvariante der 3 anderen. Obwohl schon der Lancia Thema nicht schlecht ausgestattet war.
    Saab war damals schon ein Auto für Schulrektor, Bankfilialleiter oder sonstige höhere Angestellte.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!