Benutzt von euch jemand multiecuscan? Wenn ja, welches Kabel wird benötigt? Ich nehme an das ELM, wegen dem Can-Bus.
Ist der Stecker/die Buchse am Fahrzeug immer noch der Gleiche?
Was kann das Programm schon am Tipo?
Ich benutze Dieses Programm als Lizenzvetsion schon seit vielen Jahren bei den Alfas und bin sehr zufrieden damit. Hat mir schon viel Geld gespart

OBD II
Partner:
-
-
Ich habe auch schon in diese Richtung überlegt, aber leider bisher keine Erfahrung damit und schon gar nicht beim Tipo. Bis vor knapp 2 Jahren hatte ich ja den Luxus wenn was war mal eben auf den Fiat-Tester zugreifen zu können (bei meinem Händler hier in 500m Entfernung den es jetzt nicht mehr gibt), daher brauchte ich das bisher nicht.
Was kann das alles?
Gruß, Matze
-
Bei den Alfas fast alles.
In den Bereichen Motor, Klima, Multifunktionsanzeige, Getriebe, Airbag, ABS, Can-Bus: Fehler auslesen, resetten, einzelne Komponenten ansteuern, Echtzeitdiagramme, Getriebe kalibrieren ( Sele), ersetzte Komponenten anlernen, Service reset.
Die Frage ist, was es beim Tipo schon alles kann, da es ein relativ neues Fahrzeug ist. -
Bei den Alfas fast alles.
In den Bereichen Motor, Klima, Multifunktionsanzeige, Getriebe, Airbag, ABS, Can-Bus: Fehler auslesen, resetten, einzelne Komponenten ansteuern, Echtzeitdiagramme, Getriebe kalibrieren ( Sele), ersetzte Komponenten anlernen, Service reset.
Die Frage ist, was es beim Tipo schon alles kann, da es ein relativ neues Fahrzeug ist.da er die konzernelektronik nutzt vom 500l und 500x das selbe.lg
-
Ja das fehlt mir auch aktuell noch, ein gutes Programm zum auslesen und selbst "Hand anlegen". Beim Opel hatte ich den Luxus eines greifbaren Tech 2 Gerätes, aber beim Tipo konnte ich noch nichts passendes finden was Gerät und Software angeht.
-
Da wie gesagt der nächste Fiat-Händler nicht um die Ecke ist überlege ich auch auf Dauer in der Richtung selber etwas zu holen.
Kannst Du denn auch dazu passend ein Gerät empfehlen? Bei Multiscan selber ist das etwas undurchsichtig für mich, Laptop wäre vorhanden
Gruß, Matze
-
gibt es im netz nichts?lg
-
Man braucht nur einen Laptop o.ä. und das passende Kabel. Probleme hatte ich den richtigen Port zu finden. Ist dieser aber eingerichtet, läuft die Software prima.
Darf man hier einen Link zu mulitecuscan einstellen? -
Man braucht nur einen Laptop o.ä. und das passende Kabel. Probleme hatte ich den richtigen Port zu finden. Ist dieser aber eingerichtet, läuft die Software prima.
Darf man hier einen Link zu mulitecuscan einstellen?Ich denke mal ja. Wir sind hier nicht bei MT oder wie der Laden dort heißt...die haben mit sogar den Link hier zum Tipo-Forum gelöscht...
Aber besser bei Gerd, Martin oder Hajö absichern.Mfg
Andi -
Das würde mich auch jucken....
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Multiecuscan benutze ich auch seit Jahren.
Dazu einen OBD2 ELM 327 Bluetooth Interface und mehrere farblich gekennzeichnete Adapter für die verschiedenen Pin Belegungen. Auch ein Adapter auf OBD1 gibt's dazu. Für unterwegs auf Handy und Tablett verwende ich die Software Torque mit der sich für's Gröbste auch ganz vernünftig arbeiten lässt .
Das Ganze in eine von Susis Tupperkisten gebastelt und schon hat man"s immer dabei. -
Mal ne grundsatzfrage wäre es nicht sinnvoll nen obd2 adapter mit wifi funktion zu nehmen. Wenn ich mir vorstelle das das bt ja während der fahrt vom radio zum tel bzw. Uconnect gekoppelt ist geht ja die 2.te verbindung nicht mehr. Allerdings ne wifi und ne bt parallel würde ja gehn.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Wenn ich einen Fehler suche oder diesen aufzeichnen will kann Ich solange auf Streaming oder Freisprechen verzichten.
Die Ausrüstung benutze ich schon ein paar Jahre. Damals wollte sich mein Handy noch nicht mit dem Auto koppeln. -
Wenn ich einen Fehler suche oder diesen aufzeichnen will kann Ich solange auf Streaming oder Freisprechen verzichten.
Die Ausrüstung benutze ich schon ein paar Jahre. Damals wollte sich mein Handy noch nicht mit dem Auto koppeln.Ja ne so war das nicht gemeint. Für die die es in der konstellation haben ist es ja gut und schön. Nur ist die möglichkeit das es eben parallel funktionieren kann doch schon ne erwähnung wert oder?
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Natürlich wenn man sich so etwas neu anschafft kann man auch eine Wifi Variante wählen.
.
-
Natürlich wenn man sich so etwas neu anschafft kann man auch eine Wifi Variante wählen.
.
alles klar in Zukunft bei aufleuchten der motorkontrolleuchte komme ich zu dir
-
Kannst Du gerne machen Patrick. Bring eine Flasche Lambrusco mit
.
-
Kannst Du gerne machen Patrick. Bring eine Flasche Lambrusco mit
.
na wenn schon ein ganzer kasten
-
na wenn schon ein ganzer kasten
Ihr Saufgötter......
-
!
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!