Eventuell geht es ja auch nur um Projekte, die man gemeinsam nutzen kann.
Wenn ich mir z.B. den starken Ducato anschaue, da könnte VW ein Auge drauf
geworfen haben. Eine komplette Übernahme sehe ich auch nicht

Fusion VW und FCA!?
Partner:
-
-
Es wäre zu befürchten das Fiat dann zu einem langweiligen VW Ableger wie Seat oder
Skoda verkommt. Die Kisten sind irgendwie alle gleich. Alfas werden sich dann wohl die Plattform und Motoren mit Audi teilen.
Das würde bedeuten das es noch weniger Fahrzeuge für Individualisten gibt.
Ein schrecklicher Gedanken.
Amen!
-
Eventuell geht es ja auch nur um Projekte, die man gemeinsam nutzen kann.
Wenn ich mir z.B. den starken Ducato anschaue, da könnte VW ein Auge drauf
geworfen haben. Eine komplette Übernahme sehe ich auch nichtGenau das ist der Punkt!
Es geht, wieder mal, nicht um eine Fusion. Sondern nur um Kooperationen im Bereich LCV! Und zwar ab Qubo über Doblo und evtl. sogar Ducato. Der neue Crafter von VW läuft nicht so gut, wie VW sich das vorgestellt hat. Der Caddy ist in die Jahre gekommen. Dann bietet sich eine Ko-op eben an. Auch mit VW.Diese ganzen Gerüchte kommen daher, weil unfähige Journalisten irgendwelche Kommentare oder gar Aussagen falsch übersetzen, und die gesamte Journallie dieses widerrum ungeprüft übernimmt!
Mfg
Andi -
Genau das ist der Punkt!Es geht, wieder mal, nicht um eine Fusion. Sondern nur um Kooperationen im Bereich LCV! Und zwar ab Qubo über Doblo und evtl. sogar Ducato. Der neue Crafter von VW läuft nicht so gut, wie VW sich das vorgestellt hat. Der Caddy ist in die Jahre gekommen. Dann bietet sich eine Ko-op eben an. Auch mit VW.
Diese ganzen Gerüchte kommen daher, weil unfähige Journalisten irgendwelche Kommentare oder gar Aussagen falsch übersetzen, und die gesamte Journallie dieses widerrum ungeprüft übernimmt!
Mfg
Andigenau "Spin-off" heißt auch gleich verkauf, die presse ist manchmal unfähig zu berichten
-
genau "Spin-off" heißt auch gleich verkauf, die presse ist manchmal unfähig zu berichten
Unfähig zu berichten sind sie nicht. Unfähig SERIÖS zu berichten, dagegen schon. Alles ist auf eine möglichst reißerische Art, zumindest in der Überschrift, geschrieben, um maximale Aufmerksamkeit und Absatz zu haben.
Viel hat das mit Journalismus nicht mehr zu tun. -
Sehe ich auch so, Journalisten verkommen doch irgendwie alle zu reißerischen Möchtegern-Paparazzi-Geschichtenerzählern. Co-op bei dem einen oder anderen Fahrzeug ist realistischer finde ich, das machen ja auch viele bis fast alle Hersteller.
Gruß, Matze
-
Das ist leider nicht nur in der Kolumne Automobil so, sondern auch bei den allermeisten anderen Themen. Gelenkte Meinungsbildung. Die Frage ist nur, wer da lenkt und warum/wohin. Früher hieß das Propaganda...
-
ALSO ich glaube nichts mehr bezüglich Fusionen, verkauf das geht schon so lange das wird langweilig.gut daran ist eigentlich die aktie steigt und damit der gewinn
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!