MotorÖl T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Matze das Öl musste ich schön in den Stilo füllen war ja auch ein Turbodiesel gewesen

    Ok, der Croma hat meine ich 5W30 oder 5W40 gefahren trotz TurboDiesel, ich müsste aber echt nachsehen wenn ich überhaupt noch was von dem an Unterlagen habe. Die sind vermutlich so wie das Auto selber mittlerweile irgendwo in Afrika ;-)


    Gruß, Matze

  • Ich werde meinen T-jet entweder Addinol oder Mannol Motoröl gönnen. Von beiden Herstellern werden Öle nach Fiat Vorgaben produziert. Mannol wurde mal von AMS getestet und lag noch vor Castrol. Allerdings weiß ich die genaue Spezifikation nicht mehr.
    Habe meinen letzten Wagen (Ford Fiesta 1,6l) auf Mannol umgestellt und es nicht bereut. Denke mit meinem Tipo werde ich es auch so machen. Zudem sind beide Marken im Web günstig erhältlich.

    Mein Fiat: Tipo 1,4 t-jet, S-Design in cinema schwarz metallic. 18" Felgen, Teilleder, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 7" Display

  • Mannol verwende ich bereits seit Jahren und das Zeug scheint zu funktionieren, zumindest gab es bis jetzt noch keinen Motorschaden. ;)
    Im Frühjahr bekommt mein Motorrad auch Öl von denen, steht schon alles bereit.


    Im T-Jet fahre ich aktuell das Fanfaro VSX 5W40, das sollte das Gegenstück zum Mannol Extreme 5W40 sein.


    Ob Mannol, Fanfaro oder Pemco ist übrigens egal, kommt laut Etikett alles von SCT Lubricants aus Litauen.


    Wäre mir aber neu, das deren Öle eine Fiat-Freigabe hätten.

    • Hab mal bei Mannol gekuckt das Formula PD 5w40 hat ne Spezifikation 9.55535 S2 nach Fiat. Kann nicht nachvollziehen ob die Spezifikation gleich zu setzen mit einer Freigabe lt. Fiat.

    Mein Fiat: Tipo 1,4 t-jet, S-Design in cinema schwarz metallic. 18" Felgen, Teilleder, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 7" Display

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!