Ich bin auch ein "Schaltfaulfahrer"...
Diesel fährt man generell schon mal schneller schaltfaul, hier waren aber die Vollautomatik-Fahrer gemeint da zählst Du dann doch nicht zu
Gruß, Matze
Ich bin auch ein "Schaltfaulfahrer"...
Diesel fährt man generell schon mal schneller schaltfaul, hier waren aber die Vollautomatik-Fahrer gemeint da zählst Du dann doch nicht zu
Gruß, Matze
Diesel fährt man generell schon mal schneller schaltfaul, hier waren aber die Vollautomatik-Fahrer gemeint da zählst Du dann doch nicht zu
![]()
Gruß, Matze
Das sind veraltete Ansichten, 200D lässt grüßen
Das sind veraltete Ansichten, 200D lässt grüßen
Ähm nee Gerd, die aktuellen Diesel waren gemeint, die TurboDiesel der aktuelleren Generationen - und die kann man schaltfaul fahren ohne Angst haben zu müssen, das einen die Fahrradfahrer und Fußgänger am Berg überholen
Gruß, Matze
Diesel fährt man generell schon mal schneller schaltfaul, hier waren aber die Vollautomatik-Fahrer gemeint da zählst Du dann doch nicht zu
![]()
Gruß, Matze
Das DCT-Doppelkupplungsgetriebe ist zwar keine klassische Vollautomatik, aber schaltfaul bin ich damit auch (nur nicht das Getriebe selber)...
den 1,4er t-Jet würde gut zum tct passen dann noch mit Paddel am lenkrad
(träum)
Automatik (egal welche) und dann Paddel am Lenkrad? Ist das nicht ein Widerspruch?
Bei einem sequentiellen Getriebe kann ich das verstehen, aber bei DCT oder Wandler (gibt´s auch, nur nicht bei Fiat)?
Mfg
Andi
Automatik (egal welche) und dann Paddel am Lenkrad? Ist das nicht ein Widerspruch?
Bei einem sequentiellen Getriebe kann ich das verstehen, aber bei DCT oder Wandler (gibt´s auch, nur nicht bei Fiat)?
Mfg
Andi
DCT oder tct ist ein doppelkupplungsgetriebe macht mit den paddeln am Lenkrad erst richtig spass
Ich weiß das schon. Durfte ich auch schon fahren .
Aber man sagt doch immer DCT und Wandler dienen dem Komfort und Bequemlichkeit. Mein Nachbar hat auch DCT (im Dienst-Passat), und der sagt: "Das komfortabstle was ich kenne nach Wandler. Ich fahre viel Stadt und AB, da tut es richtig gut nicht laufend zu schalten..."
Mfg
Andi
Ich fahre viel Stadt und AB, da tut es richtig gut nicht laufend zu schalten..."
Ich hatte das DCT in einer Giulietta 175 PS drin. Dort Paddles.
Den Tipo hatte ich im Sommer mal 2 Wochen mit 120PS Diesel und DCT.
Im Prinzip würde ich die Automatik vorziehen, aber ohne Paddles niemals.
Es ist super, im Fall in die Schaltvorgänge eingreifen zu können, z.B. pflege ich viel Gas beim Beschleunigen zu geben und rasch hochzuschalten (Dieselfahrer halt). Das TCT schaltet mir viel zu spät. Außerdem schaltet es im Schub viel zu rasch auf einen kleineren Gang. Nein, genauso wie die Giulia ohne Automatik gegen die 8-Gang ZF eine Krücke ist, den Tipo hab ich lieber mit Schaltgetriebe, solange es keine Paddles gibt.
Mein Vater hat einen Yeti 150PS Diesel mit DSG ohne Paddles, aber dort ist das Getriebe um einiges schneller und reagiert zackiger auf den Gasfuß, was runter- und raufschalten betrifft.
Cheers
dct und tct hat nichts mit Wandler zu tun das sind automatisierte getriebe mit zwei Kupplungen und eignet sich hervorragend für schnelle schaltvorgänge.fahr mal eine giulietta mit tct das macht nur noch spaaaaaaaaaas
Und das Wandlergetriebe in meinem tut sehr gut.
Rentnerauto halt......
LG Thomas
Automatik (egal welche) und dann Paddel am Lenkrad? Ist das nicht ein Widerspruch?
Bei einem sequentiellen Getriebe kann ich das verstehen, aber bei DCT oder Wandler (gibt´s auch, nur nicht bei Fiat)?
Mfg
Andi
Sequenzielles Getriebe würde ich einem Doppelkupplungsgetriebe vorziehen. Da kann man dann so richtig Geil die Gänge reinreissen... Das ganze ohne den Kupplungsfuß bemühen zu müssen.
Ich schalte auch beim Motorrad fast nur ohne Kupplung sowohl rauf als auch runter....
Das gleiche beim Auto und meine Hose hätte vorne dauerhaft Spermaspuren...
Der war gut
So in der Art stell ich mir das Schalten vor...
Von dem abgesehen, die Gesichter so mancher, wenn die an einer Kreuzung von so einer Knallerbse abgezogen werden, die möchte ich sehen...
3.8 sec auf 100....
Hab ja auch den Diesel mit dem DCT und muss sagen das es sich super fahren lässt, hatte vorher nen Polo mit DSG 7-Gang (DQ 200), welches doch ab und an ziemlich ruppig war bzw fürn Diesel unnötige Schaltvorgänge durchführte.
Aber beim Tipo sind die 6 Gänge gut abgestimmt, bei einem entspanntem Gasfuss hält er ein Drezahlband von 1600 - 2200 U/min ein. Eine Empfehlung ist das Start Stopp System beim Einparken abzuschalten, da es immer wenn man von D nach R schaltet der Motor ausgeht was beim Rangieren ziemlich nervt.
Jetzt muss es sich nurnoch standhaft zeigen. Beim Polo hatte ich nach 65000 ein verschlissenes Kupplungspacket dank einer fehlerhaften Mechatronic, gottseidank noch in der Garantiezeit sonst wäre es verdammt teuer geworden.
Aber mit knappen 35000 km im Jahr werd ich das mal testen
Automatik (egal welche) und dann Paddel am Lenkrad? Ist das nicht ein Widerspruch?
Bei einem sequentiellen Getriebe kann ich das verstehen, aber bei DCT oder Wandler (gibt´s auch, nur nicht bei Fiat)?
Mfg
Andi
Die Padels gibt es auch bei Fiat, siehe 500X. Bei dem kann man sie dazu bestellen.
Also bei einem Gespräch mit meinem Händler gestern, meinte dieser auch, dass der Diesel mit dem TCT wirklich eine gute Wahl ist, die "nur" 2000 Euro Aufpreis z.b. zum 110PS Benziner sollte man wirklich investieren, wenn man etwas Fahrspaß haben will. Der Kombi mit dem 1.6 Benziner und Automatik soll sich wohl deutlich schwerer tun als die Limousine.
Allerdings meinte er auch "der 1.6 E-Torque und die Automatik, dass ist eine Verbindung die ewig hält" beim TCT muss man sich dessen bewusst sein, wenn die Elektronik in die Jahre kommt spätestens ab dem 5 oder 6 Lebensjahr, kanns schon deutlich intensiver in der Wartung sein. Es ist kein Muss, aber fairerweise muss man das so betonen.
TCT mit paddel am Lenkrad und du hast richtig spass
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat