
Öl
Partner:
-
-
hi
apropo
programierte Wartung
mein 120 Ps Diesel Motor soll erst laut Werkstatt Ölwechsel machen, wenn die Öllampe im Auto angeht.
Ich dachte der Ölwechsel wird bei der 1. Inspektion bei 20000 km gemacht.?? -
Was ein Quatsch, die Öllampe geht an, wenn der benötigte Ölstand unterschritten wird!
Bei einer jährlichen Fahrleistung unter 10.000km, sollte das Öl jährlich gewechselt werden,
sonst nach den Angaben der Wartungsintervalle im Handbuch. -
Sehe ich auch so......
Bei meinen Freemont gab es eine Anzeige wenn ÖL gewechselt werden musste bzw. es verdreckt war......
beim Tipo kenne ich das nicht....LG Thomas
-
Sehe ich auch so......
Bei meinen Freemont gab es eine Anzeige wenn ÖL gewechselt werden musste bzw. es verdreckt war......
beim Tipo kenne ich das nicht....LG Thomas
Genau, diesen schnack schnick hat der Tipo nicht
-
hi
apropo
programierte Wartung
mein 120 Ps Diesel Motor soll erst laut Werkstatt Ölwechsel machen, wenn die Öllampe im Auto angeht.
Ich dachte der Ölwechsel wird bei der 1. Inspektion bei 20000 km gemacht.??Laut Inspektionsvorschrift wird nicht bei jeder Inspektion ein Ölwechsel gemacht, soweit hat Deine Werkstatt Recht!
Was ein Quatsch, die Öllampe geht an, wenn der benötigte Ölstand unterschritten wird!
Bei einer jährlichen Fahrleistung unter 10.000km, sollte das Öl jährlich gewechselt werden,
sonst nach den Angaben der Wartungsintervalle im Handbuch.Öllampe ist bestimmt unglückliche Wortwahl. Der Tipo (zumindest mein Lounge 1,6MJD) hat eine separat angezeigte "Ölrestlebensdauer" oder wie genau das noch im Display heißt, also ich habe eine Anzeige z.B. noch 7000km oder 150Tage bis zur Inspektion UND zusätzlich / getrennt davon noch eine Anzeige für Öl-Lebensdauer z.B. noch 17000km. So in etwa zumindest ist es bei mir, auch in etwa von den Relationen.
Das war auch schon bei meinem Croma Diesel so, es kommt auch beim Tipo einmal eine Warnung/Erinnerung wenn die Inspektion fällig ist, und getrennt davon kommt (später oder auch eher, von Fahrstil und Fahrprofil abhängig) eine Warnung/Erinnerung "Öl wechseln!!". Das hat nix mit der Ölwarnlampe für den Öldruck zu tun, die geht nur an wenn der Öldruck (!) nicht mehr reicht - und dann ist es aber mehr als kurz vor zwölf!!!
Zum Thema Sinn und Unsinn, den Ölwechsel getrennt von der Inspektion zu machen - da kann man sich streiten, aber wer möchte dem wird die Werkstatt den Wunsch, beides gleichzeitig zu machen sicher nicht abschlagen
Gruß, Matze
-
Bei allen Dieselmotorone von Fiat mit Partikelfilter wird der Ölwechsel vom "Plan der programmierten Wartung" ausgenommen.
Wenn die rote Ölkanne blinkt heißt das :
ÖLWECHSEL MACHEN !!!
hat mit der Wartung (km - bedingt) nichts mehr zu tun.
Sollte von euch jemand EASYCARE = mitgekaufte Wartung haben, kann es z.B. passieren das bei 14.500 ein Ölwechsel fällig ist und bei 20.000 die Wartung.
Es gibt ganz genaue Richtlinien von FIAT die man in diesem Fall nicht umgehen kann, da man etliche Ausdrucke bei der Einreichung vorweisen muß.
- Verschlechterungszahl Öl in%
- Vehicle Scann Report -
Bei meinem Diesel stand im Handbuch nur die Regularien der Wartungsintervalle!
Unter 10.000km jährlich empfohlen, sonst alle 2 Jahre oder 35.000km, je nach dem,
was zuerst auftritt. Danach hat sich die Werkstatt gehalten, bei meinem Diesel hat
diese Lampe auch nie geleuchtet! Warum auch warten bis ein Problem angezeigt wird.Schaut in eurer Handbuch, da sollten alle Angaben drin stehen.
-
Öllampe ist bestimmt unglückliche Wortwahl. Der Tipo (zumindest mein Lounge 1,6MJD) hat eine separat angezeigte "Ölrestlebensdauer" oder wie genau das noch im Display heißt, also ich habe eine Anzeige z.B. noch 7000km oder 150Tage bis zur Inspektion UND zusätzlich / getrennt davon noch eine Anzeige für Öl-Lebensdauer z.B. noch 17000km. So in etwa zumindest ist es bei mir, auch in etwa von den Relationen.
Matze, und wie viele km hast du aktuell auf der Uhr?
Hast du schon mal das Öl wechseln lassen?Ich bin der Meinung, wenn nach 14.000 km diese Lampe angeht, so stimmt was anderes nicht,
da nutzt ein Ölwechsel nicht, 14.000km ist keine Laufleistung für heutige Öle.
Es sei denn du brauchst für die 14.000km 3 Jahre, aber dann wäre der Diesel ein Fehlkauf! -
öl ja das ist ein schwieriges thema
manchmal glaube ich die ölintervalle sind so gelegt das du einmal im Jahr deine Werkstatt besuchen tust
damit die wenigstens was zu tun haben
-
mir der künftigen pipi-einspritzung(Harnstoff) wird's auch nicht besser
-
Die eigentliche Öllampe (rotes Ölkännchen) reagiert auf ungenügenden Öldruck und auch bei extrem niedrigem Ölstand besonders bei Kurvenfahrt. Wenn diese Lampe leuchtet ist es 5 vor 12 und die Gefahr das der Schmierfilm abreißt ist sehr groß.
Das ist kein freundlicher Wartungshinweis. -
Die eigentliche Öllampe (rotes Ölkännchen) reagiert auf ungenügenden Öldruck und auch bei extrem niedrigem Ölstand besonders bei Kurvenfahrt. Wenn diese Lampe leuchtet ist es 5 vor 12 und die Gefahr das der Schmierfilm abreißt ist sehr groß.
Das ist kein freundlicher Wartungshinweis.lieber Gott-Ralf bei den Benziner ja, wir haben keine ölverschleiss-anzeige
bei den dieseln hat diese lampe eben auch noch die Verschleißerscheinungsanzeige,d.h. blinken bedeutet schlechter werdende ölqualität
-
Ich gehe davon aus das es sich für den Ölwechsel um eine andere Anzeige handelt (rot=Alarm) die an die Laufleistung gekoppelt ist. Über welchen Sensor soll der Motor den die Ölqualität messen?
-
Ich gehe davon aus das es sich für den Ölwechsel um eine andere Anzeige handelt (rot=Alarm) die an die Laufleistung gekoppelt ist. Über welchen Sensor soll der Motor den die Ölqualität messen?
das ist ein sogenannter gütesensor der die Leitfähigkeit des Öls misst dadurch ergibt sich der veschmutzungsgrad und ja die öllampe hat zwei Funktionen beim Diesel schau mal ins bordbuch
-
Sehr viele User hier wechseln ja jährlich das Öl wie ich mitbekommen habe,
daher wird diese Lampe wohl nie leuchten -
ich auch
jährlicher wechsel,raus mit der plöre
-
das ist ein sogenannter gütesensor der die Leitfähigkeit des Öls misst dadurch ergibt sich der veschmutzungsgrad und ja die öllampe hat zwei Funktionen beim Diesel schau mal ins bordbuch
Ok Patrick diese Art von Sensor war mir bisher nicht bekannt zumal ich Motoröl an sich für nicht leitfähig hielt. Man verwendet ja auch Öl in Großtransformatoren zur Isolation. Alles kann man nicht wissen werde mich aber schlau machen.
-
Hab etwas dazu gefunden.
http://www.handelsblatt.com/au…ueft-das-oel/3050688.html -
ich weiß auch nicht alles
also durch elektrisch wird ja bestätigt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!