bei mir läuft ist ja klar der Elch-sender
und Bayern 3,Antenne bayern,antenne Vorarlberg, aber am meisten natürlich SWR 3

USB Sticker für den Tipo
Partner:
-
-
Mit SWR3 sind wir aufgewachsen jedoch hieß es noch SWF3 damals Patrick.
Dank DAB bin ich heute flexiblervon Energy bis Radio Bob je nach Lust und Laune.
Außerdem gibts noch 64GB vom Stick. -
Bei mir fast nur Radio Regenbogen. Nur ist dies hier im Saarland über UKW fast nicht empfangbar.
Sonst eben SR1 oder auch SWR3.
DAB+ wäre auch rausgeschmissenes Geld. Hatte Probeweise ein DAB+-Radio vom Elektrohändler - nur 8 (!) regionale Sender waren empfangbar. Wir liegen hier im Saartal aber auch etwas abgeschnitten.
Digital über Antenne bekommt man auch nur ARD und ZDF, da bin wenigestens froh, das Empfang über Schüssel funzt.
Handy geht fast nur über Vodafone.Mfg
Andi -
Bei mir fast nur Radio Regenbogen. Nur ist dies hier im Saarland über UKW fast nicht empfangbar.
Sonst eben SR1 oder auch SWR3.
DAB+ wäre auch rausgeschmissenes Geld. Hatte Probeweise ein DAB+-Radio vom Elektrohändler - nur 8 (!) regionale Sender waren empfangbar. Wir liegen hier im Saartal aber auch etwas abgeschnitten.
Digital über Antenne bekommt man auch nur ARD und ZDF, da bin wenigestens froh, das Empfang über Schüssel funzt.
Handy geht fast nur über Vodafone.Mfg
Andiarme sau
,ihr seit ja richtig
abgeschnitten
-
Ist nur schade, das Radio Regenbogen nur über Satellit empfangbar ist. Radio Bob (obwohl nicht immer meine Musikrichtung) aber nicht.
SWR3 auch nur über UKW bei gutem Wetter.
Die einzigen Sender, die wir glasklar über UKW empfangen, sind die regionalen SR-Sender, Radio Salü und seit neuestem ein Sender, der nur im Umkreis von rund 20km empfangbar ist: RadioSaarschleifenLand, also RSL. Mit Musik aus den 70er, 80, und frühen 90er. DAS ist momentan mein Sender.Mfg
Andi -
Andi bei euch muss man sich halt
arrangieren
-
DAB ist schon ganz okay, aber zumindest hier in der Gegend ist die Auswahl nicht so der Brüller.
Da bekomme ich mit FM mehr Sender rein.
Und mit Radio Bob, Schwarzwaldradio oder Schlagerparadies kann ich nicht viel anfangen. -
Schwarzwaldradio läuft tagsüber oft (über Kabel), wenn wir in unserer Zweitwohnung sind...
ist auch nicht unbedingt mein Fall, aber Frauchen kann ja auch mitbestimmen
Mfg
Andi -
Bei mir meistens NEWS 89,4 Neusser lokal Sender
-
-
ist ja auch nur hier zu empfangen andi
-
Ja nee, iss klar
Mfg
Andi -
Also bei mir läuft zu 99% der USB-STICK...
... gelegentlich unterbrochen von Verkehrsfunk, und selten mal BOB.
Gruß, Matze
-
Behandlung von Doppel-CDs oder Mehrfach-CDs auf USB Stick für Fiat Tipo
Liebe Freunde. Wie man eine CD oder Audio-Dateien (z.b. Google Play oder Amazon Musik) auf den USB Stick überträgt dürfte Euch ja bekannt sein.
Es gibt aber hier etwas zu beachten! Wie ich schon erwähnt habe, ist es wichtig, die Tags sorgsam auszufüllen.
Hier ist unter Umständen sorgsame Nacharbeit von Nöten.
Als erstes möchte ich Euch ein Programm ans Herz legen. Das ist echt prima. Mit dem Programm Mp3tag lassen sich Tags verwalten und, was ich toll finde, Cover Bilder hinzufügen. Das Programm ist kostenlos. Man muß nur beim Installieren die Schritte genau lesen sonst lädt man Unsinn mit runter.
http://www.chip.de/downloads/Mp3tag_13001170.html
Das UConnect im Tipo hält sich, wie ich schon angesprochen habe, nicht an Ordner und Unterordner. Das ist dem Programm völlig egal. Wie also sortiert es? Das herauszufinden war mit viel Arbeit und Lauferei verbunden. Das UConnect liest alle Daten ein und gibt es wieder aus je nachdem was gewünscht ist. Sortiert man nach Alben werden die Alben alphabetisch angezeigt, sortiert man nach Interpret, wird der Interpret alphabetisch sortiert. Nun gilt es aufzupassen, dass die Tracknummern richtig ausgefüllt sind. Sind sie gar nicht ausgefüllt, sortiert das UConnect alphabetisch nach Titel. Sind die Tracknummern ausgefüllt gilt es etwas zu beachten.
Das UConnect sortiert dann nach Nummern. Also auszufüllen mit Zahlen z.B. 1, 2, 3, 4 oder Zahlenkombination 1/4, 2/4, 3/4, 4/4.
Und jetzt zum eigentlichen Problem. Bei Doppelalben oder Mehrfachalben. Egal ob von CD eingelesen oder z.B. bei Amazon Music heruntergeladen. Ein Beispiel. Ein Doppelalbum von einem Künstler CD1 hat 9 Titel. Also 1/9 - 9/9. Die CD2 ist aber genauso aufgeteilt also 1/11 bis 11/11. Jetzt hat das U-Connect ein Problem. Wollt ihr die richtige Reihenfolge des Abspielens wie bei einer CD der Reihe nach sortiert haben, müsst Ihr die Tracknummer ändern. Man beginnt also mit 1/20 und nummeriert bis 20/20. Sonst macht das UConnect was verrücktes. Es spielt 1/9, 1/11, 2/9, 2/11. Wenn es euch egal ist, in welcher Reihenfolge die Lieder abgespielt werden ist das egal, aber spätestens bei Hörbüchern ist dann Schluss. Wer hier eine Reihenfolge haben will, kommt ums Nummerien nicht herum.
Hier ein Beispiel
So habe ich es eingelesen.
So muß es aussehen.
War das halbwegs verständlich?
Liebe Grüße Hannes
-
Ach du schei...
Da bin ich froh, dass ich meine Musik übers iPhone laufen lasse.
-
Ach du schei...
Da bin ich froh, dass ich meine Musik übers iPhone laufen lasse.
Ist doch halb so wild.
Wenn du das einmal gemacht hast ist das so einfach wie Eisessen. -
Ich weiß nicht, wie es mit dem IPhone ist. Bei meinem Hu...Hu....Huawei muß ich die Amazon-Music App starten. Dann auf das erste Lied einer CD. Dann ins Auto steigen. Spielt Musik. Kann weiterschalten und zurück. Steige aus. Gehe in die Arbeit. Handy jammert dass Amazon Music zu viel Strom verbraucht. Ich schalte die App aus. Ich arbeite bis Abends. Schalte die App ein. Gehe auf das Album in ein bestimmtes Lied. Steige ein. Und so weiter.
USB ist schon wirklich Sau praktisch. Einsteigen. Zündung an. Die Musik spielt genau da weiter wo sie beim letzten abstellen aufgehört hat. Und das noch während das U-Connect hochfährt.
Wie gesagt. Einmal vernünftig gemacht, ist es Super einfach.
-
Behandlung von Doppel-CDs oder Mehrfach-CDs auf USB Stick für Fiat Tipo
Liebe Freunde. Wie man eine CD oder Audio-Dateien (z.b. Google Play oder Amazon Musik) auf den USB Stick überträgt dürfte Euch ja bekannt sein.
Es gibt aber hier etwas zu beachten! Wie ich schon erwähnt habe, ist es wichtig, die Tags sorgsam auszufüllen.
Hier ist unter Umständen sorgsame Nacharbeit von Nöten.
Als erstes möchte ich Euch ein Programm ans Herz legen. Das ist echt prima. Mit dem Programm Mp3tag lassen sich Tags verwalten und, was ich toll finde, Cover Bilder hinzufügen. Das Programm ist kostenlos. Man muß nur beim Installieren die Schritte genau lesen sonst lädt man Unsinn mit runter.
http://www.chip.de/downloads/Mp3tag_13001170.html
Das UConnect im Tipo hält sich, wie ich schon angesprochen habe, nicht an Ordner und Unterordner. Das ist dem Programm völlig egal. Wie also sortiert es? Das herauszufinden war mit viel Arbeit und Lauferei verbunden. Das UConnect liest alle Daten ein und gibt es wieder aus je nachdem was gewünscht ist. Sortiert man nach Alben werden die Alben alphabetisch angezeigt, sortiert man nach Interpret, wird der Interpret alphabetisch sortiert. Nun gilt es aufzupassen, dass die Tracknummern richtig ausgefüllt sind. Sind sie gar nicht ausgefüllt, sortiert das UConnect alphabetisch nach Titel. Sind die Tracknummern ausgefüllt gilt es etwas zu beachten.
Das UConnect sortiert dann nach Nummern. Also auszufüllen mit Zahlen z.B. 1, 2, 3, 4 oder Zahlenkombination 1/4, 2/4, 3/4, 4/4.
Und jetzt zum eigentlichen Problem. Bei Doppelalben oder Mehrfachalben. Egal ob von CD eingelesen oder z.B. bei Amazon Music heruntergeladen. Ein Beispiel. Ein Doppelalbum von einem Künstler CD1 hat 9 Titel. Also 1/9 - 9/9. Die CD2 ist aber genauso aufgeteilt also 1/11 bis 11/11. Jetzt hat das U-Connect ein Problem. Wollt ihr die richtige Reihenfolge des Abspielens wie bei einer CD der Reihe nach sortiert haben, müsst Ihr die Tracknummer ändern. Man beginnt also mit 1/20 und nummeriert bis 20/20. Sonst macht das UConnect was verrücktes. Es spielt 1/9, 1/11, 2/9, 2/11. Wenn es euch egal ist, in welcher Reihenfolge die Lieder abgespielt werden ist das egal, aber spätestens bei Hörbüchern ist dann Schluss. Wer hier eine Reihenfolge haben will, kommt ums Nummerien nicht herum.
Hier ein Beispiel
So habe ich es eingelesen.
So muß es aussehen.
War das halbwegs verständlich?
Liebe Grüße Hannes
Super erklärt vielen Dank Hannes.
-
Ich habe einfach alle CD's mit iTunes gerippt und die Musik-Bibliothek dann auf den USB-Stick gezogen. Läuft soweit. Mit Cover-Darstellung. Sind knapp 7000 Songs; ganz selten steht dann aber doch "Unbekannter Interpret" im Display; warum auch immer - habe alle "gleich behandelt".
-
Sagt mal passiert es dem ein oder anderen auch öfters. Beim abspielen des Sticks geht plötzlich das Radio an und kurz darauf wieder USB Mugge
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!