Maximale Kilometeranzahl

Partner:
Feiertag?
  • Was habt Ihr maximal an Kilometern mit einem Fahrzeug geschafft? 19

    1. bis 100.000 (2) 11%
    2. bis 200.000 (6) 32%
    3. bis 300.000 (7) 37%
    4. bis 400.000 (3) 16%
    5. bis 500.000 (1) 5%
    6. bis 750.000 (0) 0%
    7. bis 1 Million (0) 0%
    8. über 1 Million (0) 0%

    Hier eine neue Umfrage des Umfrage-/Yogi-Gottes......

  • Ich hoffe ich bekomme es noch richtig auf die Reihe, muss es mir mal aufschreiben:


    Mein Panda hat bei 150-180tkm das zeitliche gesegnet;
    den Punto hat mir einer bei etwas über 120tkm zu Klump gefahren;
    Tachostand beim Bravo war meine ich auch so 150-180tkm als Nachwuchs kam und der weg musste;
    der Stilo hat die Gasanlage nur bis etwas über 100tkm überlebt...
    beim Croma waren es über 210tkm, oder waren es schon 230tkm... jedenfalls der hatte bisher am meisten auf der Uhr!


    Und ich hoffe das mit dem Tipo zu überbieten :D


    Gruß, Matze

  • Hatte mit meinen Audi 80 CC TD, 70 PS als ich Ihn verkauft habe 335000 KM drauf,hatte dann leider Probleme,da das Auto mehr ÖL brauchte wie Diesel......hatte Ihn mit 183000 erst gekauft und mit defekten Motor noch für 2000 DM verkauft......


    dann kam mein Seat Toledo, 72 PS Golfmotor 1,6,L--als Neuwagen gekauft und mit 212000KM für 2800 DM und Unfallschaden(Totalschaden) verkauft nach 8 Jahren......dann nur noch Fiats gekauft bis auf 2 Ausnahmen, Ford Escort Kombi Diesel und Opel Kadett E...... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Mein persönlicher Tachostandrekord, aber nicht alles selbst gefahren, war ein 2er Golf, 265.000 km.
    Aber was sind eine 1/4 Mio. km mit einem Auto, wenn es Leute gibt, die 600.000 km auf eine Honda Varadero fahren, nebenbei noch eine neue Africa Twin fahren und dann innerhalb 1 Jahres genau 100.000 km mit den beiden Motorrädern fahren???
    www.varahannes.at

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Also persönlicher "Höchstleister", wasr ein Opel Omega B 2.0 16V der stolze 456.809 Kilometer geschafft hat. Erster Motor (wenn auch zweimal komplett ZKD Revidiert), zweite Kupplung, ERSTES Getriebe und zweites Differential. Rost, Macken, Zicken...aber er lief immer!


    Erstaunt bin ich über den Volvo V70 eines ehemaligen Arbeitskollegen, der locker 750.000 Kilometer gehalten hat, fast alles an dem Wagen war noch orignal! Er hat ihn dann doch einmal verkauft, mich hätte interssiert, ob er die Million knackt! ;)


    Und die Million? Die hat nur Al Bundy mit seinem alten Dodge geknackt :D

  • Mein ´94er Punto 55S hat bei mir knapp 186.000km geschafft. Dann übernahm in ein Nachbar von mir. Der fuhr ihn (abgesehen von einer ZKD) ansonsten Reparaturfrei bis vor 2 Jahren. Da hatte er über 360.000km drauf.
    Er verkaufte ihn noch für 800€ an einen Fahranfänger mit frischer HU, weil er einen Dienstwagen gestellt bekam.


    Mittlerweile ist er froh, wenn er Ende des Jahres seinen Dienstwagen (Passat Diesel 150PS ?) wieder abgeben darf. Der Wagen stand mehr in der Werkstadt als ihm lieb war. Das schönste Erlebnis war in der Walachei oben hinter Hamburg. Samstags nachts gegen 23.00Uhr streikte der Motor, kein Handyempfang und fast 6km vom nächsten 100Seelen-Dorf entfernt...er flucht heute noch wenn er daran denkt... :|
    Jetzt wünscht er sich den neuen Insignia B Kombi mit dem 170PS-Diesel. Er hat ihn sich schon konfiguriert, und war erstaunt, das der Insignia B trotz besserer Ausstattung fast 10.000€ lt. Liste günstiger ist als der entsprechende Passat... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also mal so halb zum Thema: In meiner Autohaus-Zeit hatten wir einen extrem Vielfahrer mit einem Ducato in der Kundschaft. Der hat in etwas über 3 Jahren (!) die Million geknackt... der brauchte einen neuen Tacho weil die ursprünglich im 244er-Ducato verbauten Digitalinstrumente bei 600 oder 800tkm ausgestiegen sind, sprich nicht mehr darüber anzeigen konnten, irgend etwas Software-Mäßiges... Außer dem normalen Verschleiß und den Inspektionen hatte der in der Zeit nicht wirklich viel! Motor, Getriebe und Kupplung waren jedenfalls alles noch das erste und haben auch keine Mucken gemacht.


    Da soll mal einer behaupten, Fiat könnte keine (Diesel)-Motoren bauen...


    Gruß, Matze

  • Neulich den neuen Insignia Kombi mit Brembo Bremsanlage auf dem Parkplatz bei unserem Fussballplatz gesehen. Tolles Auto. Kann Opel nur wünschen das die am leben bleiben.

  • Ja, der neue Insi schaut sehr gut aus. Ist ein wirkliches Schlachtschiff geworden, wirkt aber gar nicht so groß. Die Proportionen stimmen.
    Ich denke, Opel macht seine Sache im PSA-Konzern gut. Die schaffen das schon. Eher wird DS wieder beerdigt.


    Aber ich kann mir eh keinen Insi leisten, deshalb zurück zum Tipo... :thumbsup: :thumbup:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich und Susi hatten mal einen Omega A Kombi mit 2.0 Liter Maschine. Den Wagen verkaufte ich mit 397000 Km (erster Motor und Getriebe ) und sah ihn 4 Jahre später immer noch auf der Straße.
    In ganz jungen Jahren hatte ich einen Golf1
    Diesel (kein Turbo).Gekauft hatte ich den mit ca.170000Km und spulte in 2 Jahren weitere 160000 drauf. Ich fuhr zu dieser Zeit täglich ungefähr 190Km zur Arbeit und hatte es immer eilig. Somit kannte der Wagen nur Vollgas auch im kalten Zustand und wenn ich knapp bei Kasse war wurde er mit Omas Heizöl betrieben. Bei 330000 gab es plötzlich einen Schlag und es hat den Motor förmlich zerrissen. :thumbsup:

  • Im Mercedes-Museum steht ein 240D mit 4,6 Millionen km auf der Uhr...


    http://www.spiegel.de/auto/akt…ter-zurueck-a-318967.html


    Wobei dreimal der Motor getauscht wurde ;-)

    Ja der /8er-Diesel. Bei dem waren 500.000km eher normal als die Ausnahme. Zu der Zeit als Benziner teilweise noch deutlich unter der 100.000km-Marke die Grätsche machten, waren die alten Diesel gerade mal bei 100.000km eingefahren.


    Mein /8er 200D hatte auch schon 250.000km drauf als ich ihn für ein kleines Taschengeld von meinem Nachbarn übernommen hatte. Der Motor schnurrte vor sich hin, aber die Karosserie war mit 9 Jahren Lebensalter schon ein einziger Rosthaufen. Er hatte noch Rest-TÜV von einem Jahr.
    Zum Schluß soff er fast genauso viel ÖL wie Diesel oder Heizöl ( :whistling: ). Mein Kumpel meinte, das kann man mit Bananenschalen wieder regeln. Gesagt, getan, etwa 5 Bananenschalen ganz klein geschnibbelt, mit dem Motoröl einfgefüllt und dann gefahren. Der Ölverbrauch reduzierte sich tatsächlich von 2l/100km auf 0,5l/100km. Das ganze hat ca. 8.000km gehalten, dann habe ich den Wagen an einen GI verkauft, der sich in den /8 verliebt hatte, und ihn mit in die USA nehmen wollte... :D


    Das war das erste gute Geschäft in meinem Leben. Ich hatte den Wagen für 300DM bekommen, und ihn für 2.200DM verkauft... ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!