Fiat Panda - Oldtimer Tipp

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte damals als erstes Auto einen roten 1,0 Fire mit 45PS in der "Cabrio-Version" mit dem 2teiligen Faltdach. War eine geile Kiste, habe die "Camping-Funktion" auch ein oder zwei Mal zum Übernachten genutzt (schon geil so mit offenem Dach unterm Sternenhimmel). Der Motor hat gereicht um an der Ampel die McDoof-Prolls mit ihren um-die-60-PS-Polos oder auch um-die-70-PS-Golfs zu versägen... Haben die geflucht wenn ich mit dem Panda schneller weg war :whistling: :whistling: :saint:


    Rost war bei denen aber eigentlich kein Thema, war doch auch schon Zink-Tauchbad der kompletten Karosse? Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern das der irgendwo Rost gehabt hätte, außer so oberflächlich an Auspuff oder den tollen silbernen Stahlfelgen...


    War schon eine "tolle Kiste", mit 5 Mann bei Regen fahren und 4 wackeln im Takt des Einarm-Wischers mit... das ganze Auto auch... oder auf ganz kurzer Strecke mal zu 9 (!!) im Auto, alles über Schleichwege versteht sich, war ja nicht so ganz legal aber für die 5-10 Kilometer war uns das damals egal... Ja das waren noch Zeiten :D


    Gruß, Matze

  • Das erste Auto von meiner Schwester war ein Panda die fand ihn toll als ich und vater den in geheimer aktion gegen einen uno eingetauscht haben liefen die tränen das sie den Panda abgeben muste.
    Hat sich aber doch dann gefreut auf den uno.
    jetzt hat sie ihren alten punto gegen einen seat Ibiza eingetauscht weil von Fiat für sie nix passendes im Angebot hat. Wird zeit für den Argo in Deutschland der hätte ihr bestimmt gut gefallen.

  • Nur ein Nachteil hatten die Ur-Panda´s: sie rosteten schneller als man die Rostflecken wieder weg bekam. Besonders die 4 Türen und die Heckklappe waren betroffen.
    Gerade die breiten Schutzplanken an den Türen versteckten garantiert Rost. Und das teilweise schon nach 3-4 Jahren!


    Das war beim Seat Marbella besser. Ich, besser gesagt meine Frau, hatte einen von ´84 oder ´85 mit 34PS. Der war von einem Maurer auch als Baufahrzeug eingesetzt. Aber 1.Hand und trotz ein paar Beulen sehr gepflegt.


    Ich kaufte ihn 12/2001 für 500,-DM und verkaufte ihn 3/2003 für 1.100€...er fuhr noch ca. 4 Jahre bei einer Fahranfängerin, bevor er am Strassenrand, wo er parkte, abgeschossen wurde.


    Wenn man irgendwelche Ersatzteile brauchte, wurde man vom Seat-Händler nur doof angeschaut. Aber damals fand man bei Fiat oder beim Schrotti noch alles.


    Mfg
    Andi


    PS: er war quietsche-Rot, anfänglich total verblasst, aber nach einer 2-tägigen Kur mit "Rot-Weiß" war er wieder wie neu... ^^

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wir hatten als ersten Fiat einen 750 L mit 34 PS......Problemzonen waren die Türen vom Rost her sowie die Heckklappe mit Aknepickeln(Zinkfraß)......lief laut Tacho 160 und hat nur 5 bis 5,5 L gebraucht......leider hat der Marder Ihn auch geliebt und Ihn 2 mal angenagt...... :D ^^ ;)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!