Anschlussgarantie - welche bekomme ich?

Partner:
Feiertag?
  • Dome dumme Fragen gibt es nicht, wenn man etwas nicht weiß, dann fragt man, dafür sind wir da. Also ich würde dir dazu raten. Der Tipo ist solide konstruiert, aber man merkt das die Konstruktion nicht auf lange Jahre und viele Kilometer ausgelegt ist. Bzw. ist das für den Preis auch gar nicht möglich. Ich denke erst nach drei, vier oder fünf Jahren oder den entsprechenden Kilometern wird sich zeigen, was da so alles auf Tipo Besitzer zukommt. Das muss nichts ernstes sein, aber kann trotzdem Geld kosten, wie bei jedem anderen Auto. Ich weiß nicht wieviel Geld man bei dir für die Zusatzversicherung verlangt, bei mir wären es Ende nächsten Jahres 299.- und wenn ich mir die Stundenlöhne oder Materialkosten anschaue, ist das gut angelegtes Geld!


    Ich werde das auf alle Fälle abschließen, denn wenn doch mal was unvorhergesehenes passiert, kann das verdammt ins Geld gehen. Und der Spurch "ist ein neues Auto, kann nichts passieren" zählt nicht mehr ab Jahr 2 :D

    also ich war am Freitag beim Händler hab mal nachgefragt und zwar:


    1 Jahr Komfort Garantie "km unbegrenzt" kostet 256 €
    2 Jahre Komfort Garantie "km unbegrenzt" kosten 633 €


    für ein Jahr schon happig. Ja okay, was Stundenlohn und so angeht stimmt das schon. Die Easy Care Garantie das sind glaub ich nur 3 sachen lohnt sich nicht meinte der Verkäufer.....

  • also ich war am Freitag beim Händler hab mal nachgefragt und zwar:
    1 Jahr Komfort Garantie "km unbegrenzt" kostet 256 €
    2 Jahre Komfort Garantie "km unbegrenzt" kosten 633 €


    für ein Jahr schon happig. Ja okay, was Stundenlohn und so angeht stimmt das schon. Die Easy Care Garantie das sind glaub ich nur 3 sachen lohnt sich nicht meinte der Verkäufer.....

    Richtig. Easy Care ist nett gemeint, aber man bezahlt mehr für Easy Care, als eigentlich tatsächlich anfällt.


    Wer trotzdem einen Schutz für Motor und Anstriebsstrang möchte (Also keine Verschleißteile), der schließt im Anschluss an seine Garantie mit seinem Händler eine Gebrauchtwagengarantie ab.


    Somit sind zumindest die wichtigen "Organe" abgesichert.


    Dennoch sollte man gegen Aufpreis die Maximum Care in der Kilometerbegrenzung anpassen können.
    Die Nachfrage ist entsprechend groß und könnte Fiat ggfs. auf dem Markt wieder kundenorientierter dar stehen lassen.


    Wenn das nicht klappt suggeriert es eher, dass Sie Ihren eigenen Produkten nicht trauen

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Naja offen gesagt, genau das ist der Fall. Man weiß der Tipo ist ein solides Auto, traut aber der Konstruktion "noch" nicht. Warum wohl Service-Intervalle 15.000 Kilometer anstatt 30.000 wie bei Punto und Linea? A) damit man schön die Kosten für die Garantie wieder rein bekommt, denn der Kunde will diese ja nicht aufs Spiel setzen und B ) weil man keine Langzeiterfahrungen hat und die Türkei aktuell zeigt, das der Tipo bei längerer und harter Nutzung doch einige Schwächen offenbart. Sicher werden wir hier in Europa nur die Hälfte davon haben, denn Straßen und Einsatzgebiete sind nicht so rauh, aber man merkt schon, das die Konstruktion etwas an ihre Grenzen kommt und es teuer werden könnte. :D

  • Komischerweise bietet Jeep z.B für den Renegade auch 4 Jahre Garantie an, allerdings ohne eine KM-Begrenzung, :)


    nur bei Fiat gilt 2 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung + 2 Jahre Zusatzgarantie aber nur bis 40000 KM Laufleistung :(


    LG Thomas :thumbup:

  • War heute morgen um Punkt 9 Uhr bei Fiat wegen der Verlängerung der Extension Plus Garantie, die ich ja bereits beim Kauf im Juni 2016 erhalten hatte, die aber spätestens nach 40.000 km ausgelaufen wäre.


    Die Dame konnte sich an unsere Kommunikation zu diesem Thema erinnern und meinte „Oh, heute ist mein letzter Arbeitstag. Dann versuchen wir das mal heute anzugehen.“ Sie rief dann in Frankfurt an und meinte noch zu mir, dass es normalerweise eine Woche dauern würde, bis man eine Zusage von FCA bekommen würde. Sie hat dann dort etwas gedrängelt und ich konnte zumindest nach 30 Minuten den Antrag unterschreiben und dann erstmal Shoppen gehen.


    Um 12:30 war ich erneut da und siehe da, FCA hatte das o.k. gegeben und nun habe ich die Vertragsunterlagen, die eine Km Begrenzung von 80.000 vorsehen. Beginn 14.6.2018 (vor zwei Jahren war der Autokauf), Ablauf 14.6.2020.


    Kosten bei der Limo: 153,51 €. :thumbup:


    Sie meinte noch, alle Informationen zum Fahrzeug und zur Garantie (Extension Premium Plus mit Mobilität und ohne Materialkostenstaffel!) wären im System gespeichert und sie dürfe das Vertragspapier von der Allianz eigentlich nicht herausgeben. Auf meinen Hinweis, dass ich dann ja nichts Schriftliches hätte, hat sie mir noch einen Gefallen getan..... :)


    Wollen wir hoffen, dass ich die Garantie nicht benötige; es beruhigt aber etwas und der Preis ist super.

  • Du Glücklicher......ich warte immer noch auf Antwort......kannst Du ja mal einstellen.


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich hab auch heute die Garantieverlängerung auf 5Jahre/75.000KM gemacht, da nächste Woche eine Preiserhöhung von SATTEN 10 € ansteht :D Kostenpunkt: 180€ .
    Nicht wegen den 10€ , vor hatte ich es sowieso, aber warum extra Geld bezahlen?

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ich hab auch heute die Garantieverlängerung auf 5Jahre/75.000KM gemacht, da nächste Woche eine Preiserhöhung von SATTEN 10 € ansteht :D Kostenpunkt: 180€ .
    Nicht wegen den 10€ , vor hatte ich es sowieso, aber warum extra Geld bezahlen?

    Ich bekomme keine Garantieerhöhung. Hätte in meinem Fall nach 14 Tagen, oder beim Fahrzeugkauf abgeschlossen werden müssen.


    Schade schade....


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Ich bekomme keine Garantieerhöhung. Hätte in meinem Fall nach 14 Tagen, oder beim Fahrzeugkauf abgeschlossen werden müssen.
    Schade schade....


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Genau das sagt mein Händler ja auch, ich Frage mich nur warum es bei Jörg geht.... ?( ?( :cursing:


    LG Thomas :thumbup:

  • Das Frage ich mich auch und das würde mich an Eurer Stelle auch verärgern.... Und wenn ihr Versicherungen wie die Allianz direkt kontaktiert !?

    Ich bräuchte einen korekten Fall mit Kennzeichen und Fahrgestellnummer, aber ich kann Dich ja nicht reinreiten, nachher wird Deine Garantie wieder gestrichen, und das will ich auch nicht. :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!