
Zu viele E-Autos überfordern Oslo
-
-
Dumm gelaufen
.
-
Dumm gelaufen
.
Stimmt, wenn du keinen Elektrosprit hast
-
Ja, lief auch gestern abend auf Phoenix im TV. Die versuchen alles, die Infrastruktur mit Ladebuchsen aufzubauen, etwa schon bei Neubauten in Gewerbegebieten etc.
Problem sind häufig auch fehlende Transformatoren, denn wenn etwa in Wohngebieten viele abends ihr Fahrzeug aufladen würden, dann reicht der Strom gar nicht aus. In Innenstädten fehlt häufig der Platz für zusätzliche Transformatoren.
So einfach wird das garantiert nicht ....
-
ja da wurde wohl das Pferd von hinten aufgezäumt . Das selbe wird wohl auch hier passieren . Sehe nicht das sich hier was tut in die Richtung Infrastruktur.
-
So ist das Manni, die Entscheider haben keine Ahnung von tuten und blasen,
nur von Steuergeldern verschwenden.
Denen fehlen wohl einige Gehirnwindungen, .... sowas regiert die Welt -
genau ich sehe es schon kommen da muss der Besitzer eines e-Auto der im 10 stock eines Hochhauses wohnt die Kabeltrommel aus dem Fenster werfen um unten auf der Straße sein Auto auf zuladen und weg gehen kann er auch den sonst wird der Strom von einem andern e Auto Fahrer geklaut.
es hängen dann hunderte Kabel aus den Fenster das ist dann so wie damals der SAT Schüsseln Urwald auf den Balkonen und Dächer. ne da graut es mir vor. -
Batterie-Autos sind maximal ein Nischenprodukt für innerstätischen Nahverkehr, Fuhrpark der Kommunen, Post, Pflegediensten, usw.
Es kann niemals genug Ladestationen geben, denn würden die da oben mal weiterdenken, müsste praktisch jeder öffentliche Parkplatz eine Ladestation haben.
z. B: Wien will bis 2020 550 neue Ladestationen bauen, was soll das sein, außer reine Verarsche?
Wenn bei ca. 2 Mio privaten PKWs in Wien, nur 0.5% in 3 Jahren auf Strom umsteigen, sind das 10.000 Stück, bei einer Ladezeit von ca. 3 Stunden pro Pkw (an öffentlicher Ladesäule) könnte jeder seinen Pkw EINMAL alle 3,4 Jahre an einer der 550 öffentlichen Ladestation aufladen. Bravo!
Und nicht vergessen zu Hause aufladen dauert zwischen 6-8 Stunden, und Schnellladen ist nicht, weil bei gemieteter oder geleaster Batterie wird dir niemals gestattet sein eine Schnellladung durchzuführen (Lebensdauer!!) -
genau ich sehe es schon kommen da muss der Besitzer eines e-Auto der im 10 stock eines Hochhauses wohnt die Kabeltrommel aus dem Fenster werfen um unten auf der Straße sein Auto auf zuladen und weg gehen kann er auch den sonst wird der Strom von einem andern e Auto Fahrer geklaut.
es hängen dann hunderte Kabel aus den Fenster das ist dann so wie damals der SAT Schüsseln Urwald auf den Balkonen und Dächer. ne da graut es mir vor.Statt SAT Schüsseln gibt es dann Solarmodule auf dem Balkons
-
Batterie-Autos sind maximal ein Nischenprodukt für innerstätischen Nahverkehr, Fuhrpark der Kommunen, Post, Pflegediensten, usw.
Es kann niemals genug Ladestationen geben, denn würden die da oben mal weiterdenken, müsste praktisch jeder öffentliche Parkplatz eine Ladestation haben.
z. B: Wien will bis 2020 550 neue Ladestationen bauen, was soll das sein, außer reine Verarsche?
Wenn bei ca. 2 Mio privaten PKWs in Wien, nur 0.5% in 3 Jahren auf Strom umsteigen, sind das 10.000 Stück, bei einer Ladezeit von ca. 3 Stunden pro Pkw (an öffentlicher Ladesäule) könnte jeder seinen Pkw EINMAL alle 3,4 Jahre an einer der 550 öffentlichen Ladestation aufladen. Bravo!
Und nicht vergessen zu Hause aufladen dauert zwischen 6-8 Stunden, und Schnellladen ist nicht, weil bei gemieteter oder geleaster Batterie wird dir niemals gestattet sein eine Schnellladung durchzuführen (Lebensdauer!!)Statt Panoramadach gibt es eine Solaranlage auf dem Dach
-
Tja wie soll's dann mit 45millionen Autos in Deutschland laufen?elektro ist nicht die einzige antriebsform der zukunft
ich sehe noch lange den verbrennungsmotor wie auch öl und Gasheizungen
-
Wenn dann alle ihre Kabeltrommel eingesteckt haben bricht das Stromnetz zusammen und wir bauen noch ein paar Kohlekraftwerke.
Das ist wie die neue Küche ist fertig und die Kaffeemaschine kommt an ihren Platz. Ups Steckdose vergessen -
Wenn dann alle ihre Kabeltrommel eingesteckt haben bricht das Stromnetz zusammen und wir bauen noch ein paar Kohlekraftwerke.
Das ist wie die neue Küche ist fertig und die Kaffeemaschine kommt an ihren Platz. Ups Steckdose vergessenDazu fällt mir ein...
-
Kenne ich ist das ist super
.
-
elektro
-
ein tot geborenes Kind ist das an eine e-mobile Zukunft kann ich nicht glauben da müsste sich Technik mäßig noch sehr viel tun und solange noch ein Tropfen Öl zu finden ist solange haben wir unser Verbrenner , so alt kann ich gar nicht werden um es zu sehen das es den nicht mehr gibt.
-
ALSO Leute bitte die Kaffeemaschine auslasen
-
ein tot geborenes Kind ist das an eine e-mobile Zukunft kann ich nicht glauben da müsste sich Technik mäßig noch sehr viel tun und solange noch ein Tropfen Öl zu finden ist solange haben wir unser Verbrenner , so alt kann ich gar nicht werden um es zu sehen das es den nicht mehr gibt.
In deinem Alter wirst du es noch erleben, nix Verbrenner und autonomes Fahren!
Da kannst du dich nicht vor drücken
Manni's autonomer Kaffeetransporter -
In deinem Alter wirst du es noch erleben, nix Verbrenner und autonomes Fahren!Da kannst du dich nicht vor drücken
Manni's autonomer Kaffeetransporterhurra!!!! wir werden alle über 100jahre
-
ALSO Leute bitte die Kaffeemaschine auslasen
Nee, der Kaffee muss laufen, ohne Kaffee, ohne mich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!