Partner:
Feiertag?
  • Super jetzt hab auch ich es verstanden :1f602: :1f602: :1f602: :1f602:

  • Hallo zusammen! Mein Tipo hat die Anlage mit dem Monitor extern (ich glaube 7"). Soweit bin ich mit dem Sound ganz zufrieden. Mein Problem ist, dass ich gerne einen Subwoofer eingebaut hätte. Ich habe mir da ein aktives Modell (TS-WX120A von Pioneer) gekauft. Leider finde ich nicht mal die Verstärkereinheit. Auf einem Foto hier habe ich gesehen dass sie beim Handschuhfach ist, stimmt das? Und wenn ja kann ich da einfach das high Signal der Lautsprecher abgreifen ohne etwas zu zerstören? Vielen Dank im Voraus!

  • ja ist hinter dem Handschuhfach und ohne die Fahrzeugkabel zu zerschneiden kannst du nicht einfach so dort ein Signal abgreifen.
    Davon würde ICH persönlich immer abraten!
    warum kauft man sich erst was und informiert sich dann ob und wie es an zu schließen geht...?
    es gibt (wenn auch teurere) Systeme die Plug&Play funktionieren!

  • ja ist hinter dem Handschuhfach und ohne die Fahrzeugkabel zu zerschneiden kannst du nicht einfach so dort ein Signal abgreifen.
    Davon würde ICH persönlich immer abraten!
    warum kauft man sich erst was und informiert sich dann ob und wie es an zu schließen geht...?
    es gibt (wenn auch teurere) Systeme die Plug&Play funktionieren!

    Ja sorry! Hatte vorher einen Bravo (und noch einige andere Autos), da war das kein Problem. Ich wurde sozusagen vom Auto überrascht. Na kann ja mal passieren. Hab damit nicht gerechnet. Aber danke für die Kritik. Mach dir nix draus war eh mein Geld....

    • Ich hätte da mal eine frage.


    Da ich überlege mir einen subwoofer zuzulegen, würde mich interessieren was ihr so verbaut habt.


    Bzw. Was ihr von den aktiv systemen im reserverad haltet?


    Und was man für so ein aktivsystem alles benötigt bzw. Worauf man achten sollte.


    https://m.ebay.de/itm/ETON-RES…er=1&_rdt=1&ul_noapp=true


    Ist nur ein Beispiel, da ich zur zeit nicht weiß, was die besten Alternativen wären.


    Ich hab das uconnect 7/ navi.
    Gibts da dann überhaupt die nötigen anschlüsse dafür??


    Ich weiß, blöde Fragen, aber ich wäre über Hilfen und Ratschläge dankbar :)

  • Also, die UConnect haben meines Wissens weder beim 5- noch beim 7-Zoll eine direkte Anschlussmöglichkeit für eine Endstufe. Aber das ist das kleinste Problem, dafür gibt es so genannte High-Low-Adapter mit denen das Lautsprechersignal abgegriffen und in ein Signal das die Endstufe verwerten kann umgewandelt wird. Sowas habe ich vor etlichen Jahren schon selber mal verbaut, das funzt prima. Die Einschaltsteuerung muss auch irgendwie machbar sein, wie genau bin ich jetzt so leider überfragt.


    David hat sich eine separate Endstufe einbauen lassen, mit -so wie es sein soll- Stromkabeln vom Motorraum bis in den Kofferraum legen lassen usw. Der Subwoofer steht bei ihm so im Kofferraum, ist nicht in der Mulde eingebaut. Aber Fotos wo die Kabel langgehen hatte er glaube ich mal gezeigt?


    Für mehr Tipps müssen andere ran, ich bin zu lange aus dem Thema raus, mir reicht das was der Tipo original drin hat. Maximal irgendwann bessere Lautsprecher an den originalen Einbaupositionen könnten irgendwann vielleicht kommen wenn meine durch sein sollten.


    Gruß, Matze

  • Danke für die Antwort .
    Für den high low anschluss gibts ja einen adapter stecker oder?? Bzw. Wäre einer dabei.
    Da stellt sich mir schon wieder die nächste frage, ob dieser auch dann passt :1f648: :1f648:

    High-Low-Adapter ist zum Beispiel (!!!) sowas hier:
    https://www.conrad.de/de/high-…AL!222!3!254339639513!!!g!!


    Da würde man entweder die die Stecker hinten am Radio (UConnect) umpinnen, oder aber den High-Low-Adapter mit Räubersteckern (Abzweigverbinder, sowas in der Art: https://www.kfzteile24.de/ersa…erbinder/abzweigverbinder) an die Lautsprecherkabel anschließen.


    Die High-Low-Adapter selber sind eigentlich universal passend. Man muss halt gucken vom Platz hinterm Radio und so, aber an sich ist das kein Problem. Wenn Du selber Dich nicht auskennst kann ich Dir aber nur raten Dir Hilfe dazu zu holen, man sollte schon bisserl gucken das einer weiß was er tut damit nix schief geht.


    Gruß, Matze

  • Ja ich glaub die hilfe brauch ich unbedingt :1f605: :1f648:
    Ich wollte auch mur mal sehen was ich alles dazu brauche :1f60a:


    High low adapter wäre beim sub schon dabei.
    Dann hab ich den abzweig kabelbaum auch gefunden (von romans post).


    So hab ich jetzt eine kleine Vorstellung davon :1f60a: :1f60a:
    Ohne hilfe mach ich da selbst nichts, dass wär mir eh zu riskant.


    Aber muss das projekt im moment kurz aufschieben. Muss meine Frau wieder glücklich stimmen, denn unsere Waschmaschine hat den Geist aufgegeben :1f605: :1f605: :1f605: :1f605: :1f605:


    Aber trotzdem Danke für die Hilfe :1f60a: :1f44d-1f3fb: :1f44d-1f3fb:

  • Mich würde mal der Weg vom Motorraum in den Innenraum interessieren. Ich hab vorne im Cockpit fast allle Blenden ab und das Handschuhfach ausgebaut, aber ich finde nicht mal ansatzweise einen weg nach draußen. Die Gummidurchlässe an den Türen sind von innen zugebaut und nicht nutzbar. Also wie zur Hölle das 16qmm verlegen?




    High-Low-Adapter ist zum Beispiel (!!!) sowas hier:https://www.conrad.de/de/high-…AL!222!3!254339639513!!!g!!


    Bitte nicht diese Drecks Sinuslive Dinger empfehlen, wegen denen haben die High-Low Adapter so einen schlechten Ruf. Obwohl sich über die Jahre dort viel getan hat. Die Sinuslive Dinger wurden nie weiter entwickelt und haben einen derb miesen Klang. Kauft man billig, kauft man zweimal ist dort die Devise.
    ich habe den hier verbaut und zufrieden damit, auch wenn der Nur für Bass gedacht ist. Audio System HLC-4 PLUS
    Wichtig ist auch, dass man dann gut geschirmte Chinch Kabel verlegt.




    Da würde man entweder die die Stecker hinten am Radio (UConnect) umpinnen, oder aber den High-Low-Adapter mit Räubersteckern (Abzweigverbinder, sowas in der Art: https://www.kfzteile24.de/ersa…erbinder/abzweigverbinder) an die Lautsprecherkabel anschließen.

    Aus Sicht eines Elektronikers....Sorry aber die Dinger sind Müll, da gibt verdrillen sogar ne bessere Verbindung..

  • Mich würde mal der Weg vom Motorraum in den Innenraum interessieren. Ich hab vorne im Cockpit fast allle Blenden ab und das Handschuhfach ausgebaut, aber ich finde nicht mal ansatzweise einen weg nach draußen. Die Gummidurchlässe an den Türen sind von innen zugebaut und nicht nutzbar. Also wie zur Hölle das 16qmm verlegen?

    Also ich meine bei David gesehen zu haben das die Profis das Kabel vom Motorraum in den Wischerkasten gelegt haben, von da haben die dann wohl einen Weg rein gefunden.

    Bitte nicht diese Drecks Sinuslive Dinger empfehlen, wegen denen haben die High-Low Adapter so einen schlechten Ruf.

    Das ist ein Missverständnis, das sollte von mir auch keine Empfehlung sein, sondern war das erste Beispiel was ich auf die schnelle gefunden hatte!

    Aus Sicht eines Elektronikers....Sorry aber die Dinger sind Müll, da gibt verdrillen sogar ne bessere Verbindung..

    Also ich bin kein Elektroniker, und auch das sollte keine Empfehlung sein. Meine Empfehlung wäre auch umpinnen oder so ;-)


    Davon ab - ich bin eh zu lange aus dem Thema raus um richtige Empfehlungen geben zu können!


    Gruß, Matze

  • Also ich meine bei David gesehen zu haben das die Profis das Kabel vom Motorraum in den Wischerkasten gelegt haben, von da haben die dann wohl einen Weg rein gefunden.

    Danke, den Weg hatte ich vorhin beim Ansetzen des Akkuschraubers dann auch gefunden :D Ist auch scheinbar der einzige Weg in den Motorraum. ABer vieleicht versteckt sich hinter dem ganzen Dämmmaterial ja noch iwo ein Durchlass...

  • Ich krame das Thema noch mal nach vorne.... Bin auch am überlegen mir den eaton res11 zu besorgen. Habe gesehen das man denAdapter brauch und evtl. ISO Y Adapter. Oder fehlt mir da noch einer?


    Da der Res11 ein aktiver "Digital" sub ist benötigt der nur max 10A. Und keine extra dauerplus von der Batterie so wie die normalen verstärker, wenn ich das richtig gesehen habe Res11 Anleitung Seite 7


    Da der Tipo eine Steckdose im Kofferraum hat die mit 15A abgesichert ist und dauerplus hat kann man doch dort drangehen und die Masse vom Massepunkt daneben abgreifen oder?


    Für die audiosignale die ich mit den Adaptern am Radio abgreife wollte müsste man dann natürlich noch nach hinten bekommen.


    Was meint ihr geht die Idee oder eher nicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!