Infotainment-Navi im Fiat Tipo: Zurück auf Los!

Partner:
Feiertag?
  • Auch in günstigeren Fahrzeugen gehören Navi-Systeme mit Infotainment-Charakter zum guten Ton. Im neuen Fiat Tipo gibt es als Top-Modell ein
    5-Zoll-Navi mit TomTom-Software, DAB-Empfänger und App-Anbindung. Klingt gut.
    In der Praxis erweist sich das System aber leider als nicht gerade zeitgemäß. 5 Zoll sind beim Smartphone noch akzeptabel, wirken im Amaturenbrett
    des Fiat aber winzig und verloren. Dazu ist die Auflösung grobpixelig und der Touchscreen arbeitet Resistiv: Smartphone-Hersteller trauen sich das seit
    Jahren nicht mehr. Es wäre ein K.O.-Kriterium.
    Und zu guter Letzt nervt das Fiat-System auch noch mit einer Unzulänglichkeit, die wir bei vielen Autos gesehen haben – zuletzt etwa im Citroen C1:
    Die komplette App-Anbindung namens Uconnect Live funktioniert nur in der Theorie. Weder mit Android- noch mit Apple-Smartphones konnten wir
    eine Verbindung herstellen. Das System im Überblick und unsere Erfahrungen seht Ihr im folgenden Video.


    Hier geht es zum Video:


    http://www.techstage.de/test/I…ueck-auf-Los-3244542.html

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das einzige was mir wirklich auf den Sack geht ist das es 2000 verschiedene Versionen gibt mit 30 verschiedenen Features. Eins was immer mal geupdated wird reicht doch 3 mal. Also als gut würd ich es noch nicht bezeichnen aber wenn man vom Vorgänger System von Fiat kommt (Das wo man nichtmal Musik über Bluetooth hören konnte aber Hauptsache grottenschlechte Sprachsteuerung) dann ist das ein extremer Aufstieg.

  • Man kann immer was zu meckern finden. Ich habe in meinem Abarth immer mit einem Iphone4 Navigiert. War für mich kein Problem. Soviel zum Thema Größe. Das die Live Funcktion nicht nicht geht, ist natürlich nicht richtig.

  • Ist natürlich blöd, wenn die App taste vorhanden ist
    und nur eine Zierde darstellt :D

    Da sind doch zwei grandiose "Apps" drauf:
    Die Uhrzeit-App und, nicht zu vergessen, die Außentemperatur-App.
    Muss reichen, alles andere ist Premium-Schnickschnack. :D

  • Es ist schon etwas schade. Fiat baut Hübsche, qualitativ nicht schlechte und damit trotzdem günstige Autos und dann hängen die z.B. Ford immer um 6 Jahre hinterher was das Entertainment-System angeht.


    Das 7ner war zwar wirklich besser was die Optik angeht aber einen Mehrwert der Funktionen hat es auch nicht. Außer diese LIVE Anbindung reißt es wirklich raus.


    Meine Gedanken für die Zukunft sind:
    - Es wird möglicherweise Displays geben die eine höhere Auflösung bieten oder man wird auf die Hardware des 5er die Software des 7er bringen. Was ich im Internet schon über UConnect Radios aus den Jeeps gefunden hab ist erstaunlich. Bis zu vollwertigen Android-Versionen ist alles dabei. Hoffen wir mal das sich der Tipo bis zum Umfallen verkauft :D

  • Es ist schon etwas schade. Fiat baut Hübsche, qualitativ nicht schlechte und damit trotzdem günstige Autos und dann hängen die z.B. Ford immer um 6 Jahre hinterher was das Entertainment-System angeht.


    Das 7ner war zwar wirklich besser was die Optik angeht aber einen Mehrwert der Funktionen hat es auch nicht. Außer diese LIVE Anbindung reißt es wirklich raus.


    Meine Gedanken für die Zukunft sind:
    - Es wird möglicherweise Displays geben die eine höhere Auflösung bieten oder man wird auf die Hardware des 5er die Software des 7er bringen. Was ich im Internet schon über UConnect Radios aus den Jeeps gefunden hab ist erstaunlich. Bis zu vollwertigen Android-Versionen ist alles dabei. Hoffen wir mal das sich der Tipo bis zum Umfallen verkauft :D

    Nein, das 7" Infotainment ist eine andere Version und viiiieeel besser. Ford ist ja auch mehr als schwach in dem Bereich...

  • In vielen Punkten muss ich Dir Recht geben.
    Jedoch was die Systeme von Ford angeht wiedersprechen. Letztes Jahr hatte ein Kollege und ich einen Simulatortermin in Frankreich, da der einzige verfügbare Firmenwagen mit Europakarte ein Ford war wählten wir diesen für die Reise aus. Wir, wohl gemerkt beides ausgebildete Techniker (Lokführer), benötigten über 20 Minuten um über die Wirren des Menüs und gefühlte hundert Knöpfe das Navi zu programmieren. Auf der Fahrt stürzte das System dann auch noch ab. Warscheinlich ist ein Alienraumschiff bedienungsfreundlicher :cursing: :thumbdown: .

  • Sorry ich darf hier eigentlich gar nicht mitreden, aber so als Hesse muss mer aach Babbele wie einem die Schnut gewachse iss (würde Heinz Schenk sagen :D ).
    Wenn es um das Thema Navigation geht, setze ich auf Mobile Endgeräte, das funzt super, und Kartenupdates sind auch inkl. (wie das bei Fiat ist weiß ich nicht).
    Durch das Motorrad, habe ich einen Garmin Zumo 220 den ich mit einer Platte auf dem Armaturenbrett auch im Tipo nutze. Das funktioniert Prima, und das Navi sitzt besser als wie das beim orig. der Fall ist :!:
    Wenn ich das Thema jetzt total verfehlt habe, dann möge man mir verzeihen :saint:

  • Hast du mehr Informationen zum 7er? Mich würde mal interessieren ob es die selben Stecker benutzt und man vielleicht nur den Hardwareteil austauschen kann. Die leicht pixligen 5 Zoll stören mich wesentlich weniger als die Tatsache das Android Auto fürs 7er kommen soll.

  • Also ich habe mir das 5" mit Navi und Kamera etc. bestellt.
    Das Diplay fand ich groß genug. Das interne Navi von Tom Tom funktioniert wohl auch gut, Musik kann ich hören, und die Freisprechfunktion und die Rückfahrkamers ist wohl auch ok.
    Mehr brauche und will ich nicht. Deshalb lese ich das ganze negative über das Systeme echt relext!


  • Aber bitte mit dem Keyboard in der Mitte. :D


    Mir wäre das allerdings zu klobig und wuchtig.
    Genau wie bei Tesla, wo praktisch das ganze Armaturenbrett aus Bildschirm besteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!