Wassereintritt an der hinteren linken Tür

Partner:
Feiertag?
  • Update:


    Also bei mir hat sich jetzt folgendes ergeben, auf Garantiebasis wurde eine Dichtprüfung durchgeführt und dabei festgestellt das die hintere Türe nicht richtig eingestellt war und daher die äußere Dichtung nicht so dicht gehalten hat, wie sie sollte.


    Das Ganze hat ca. 30 - 40 Minuten gedauert, hoffe damit ist das Problem auch jetzt aus der Welt, der nächste Regen zum Realtest sollte ja bald kommen.

  • Perfekt, Rückmeldung was es war gegeben - so soll es sein! Und ich gehe davon aus das es dann jetzt erledigt ist, konnte ja nur entweder die Dichtung in der Türkante nicht in Ordnung oder die Tür falsch eingestellt sein, mehr Möglichkeiten sind da ja an sich nicht ;-)


    Gruß, Matze

  • Hallo, also ich habe heute endlich meinen Werkstatttermin. Ich bemängelte den Wassereintritt an der Tür und erhalte ein neues Gummi sowie eine neue Leiste, okay.


    Ich bemängelte aber auch, dass ich reichlich Kondenswasser in den Rückleuchten habe. Die Antwort war, das sei völlig normal, das ist kein Mangel, kann ich Ihnen schwarz auf weiß geben. Hallo? Wasser in den Rückleuchten ist normal?


    Noch dazu kam, ihre Winterreifen sind nicht zulässig! Ich bat ihn dann, mir telefonisch die Daten meiner Reifen durchzugeben, da ich noch nicht zu Hause bin und dies nicht überprüfen könne. Antwort war, also ich hab die jetzt montiert, da müssen sie sich selbst drum kümmern, da bin ich raus. Ich solle noch in die Papiere gucken und überprüfen welche Winterreifen in Frage kommen. (bin ich Fiat, oder er?)
    Das nenne ich Service?! Einen größeren Sch... habe ich selten erlebt.
    Morgen soll ich mein schönes Auto wieder abholen, ich bin gespannt und falls ihr künftig einen weißen Fleck im Südwesten Berlins auf der Karte seht, dann bin explodiert.

  • Wenn deine Rückleuchten nur von innen beschlagen sind das ist normal und geht auch wieder weg, ist bei mir auch so Wenn wirklich Wasser drin steht ist das nicht normal dann müssen sie getauscht werden.
    Bei der Reifengrösse kann ich nur sagen ich bekomme 205 16Zoll als Winterreifen und die sind zugelassen.

  • Hallo,


    also ich hatte ja auch so ein Winterreifen Thema mit dem Händler, bevor ich meinen Kombi am Freitag abgeholt hatte. Als mir bei der Zulassung im Schein aufgefallen ist, dass nur Reifen ab Größe 205 55 R16 zugelassen sind, mir dieses tolle Autohaus aber 195 55 R15 dazu verkauft hatte... fand das dann überhaupt nicht spassig, als die falschen Reifen dann bei Abholung immer noch drauf waren, nachdem ich schon drei Tage vorher mit denen telefoniert hatte, dass die Reifen die mir verkauft wurden, wohl nicht die richtigen sind.


    Also, für den Kombi müssen es wohl Reifen ab 205er Größe sein, kleiner ist nicht zugelassen. Wie das bei den anderen Tipos ist, kann ich natürlich nicht sagen

  • Wenn deine Rückleuchten nur von innen beschlagen sind das ist normal und geht auch wieder weg, ist bei mir auch so Wenn wirklich Wasser drin steht ist das nicht normal dann müssen sie getauscht werden.
    Bei der Reifengrösse kann ich nur sagen ich bekomme 205 16Zoll als Winterreifen und die sind zugelassen.

    Hallo Manni, danke dir. Allerdings verstehe ich das nicht, die Tipos, die ich bisher hier bei unseren Wetterverhältnissen gesehen habe, haben das nicht. Ich finde das ärgerlich und nicht normal, mein kleiner 7 Jahre alte Hyundai i10 erfreut sich bester Trockenheit. Meine Wagen stehen immer auf der Straße und bisher waren alle Rücklichter trocken.


    Was meint ihr, ist es normal, habt ihr das auch? Oder sind Manni und ich die einzigen?

  • Hallo, also ich habe heute endlich meinen Werkstatttermin. Ich bemängelte den Wassereintritt an der Tür und erhalte ein neues Gummi sowie eine neue Leiste, okay.


    Ich bemängelte aber auch, dass ich reichlich Kondenswasser in den Rückleuchten habe. Die Antwort war, das sei völlig normal, das ist kein Mangel, kann ich Ihnen schwarz auf weiß geben. Hallo? Wasser in den Rückleuchten ist normal?


    Noch dazu kam, ihre Winterreifen sind nicht zulässig! Ich bat ihn dann, mir telefonisch die Daten meiner Reifen durchzugeben, da ich noch nicht zu Hause bin und dies nicht überprüfen könne. Antwort war, also ich hab die jetzt montiert, da müssen sie sich selbst drum kümmern, da bin ich raus. Ich solle noch in die Papiere gucken und überprüfen welche Winterreifen in Frage kommen. (bin ich Fiat, oder er?)
    Das nenne ich Service?! Einen größeren Sch... habe ich selten erlebt.
    Morgen soll ich mein schönes Auto wieder abholen, ich bin gespannt und falls ihr künftig einen weißen Fleck im Südwesten Berlins auf der Karte seht, dann bin explodiert.

    Also, zum Kondenswasser in den Leuchten hatte ich irgendwo schon einmal ein offizielles Statement / eine offizielle Richtlinie von Hella gepostet (auch wenn die Leuchten nicht von Hella sind, die Hersteller sind sich da einig):
    - wenn es nur ein leichter "Nebel" am Glas innen ist, das ist im normalen Bereich und geht nach einiger Zeit mit Licht fahren wieder von selber weg
    - wenn es richtige dicke Tropfen am Glas sind oder ein Aquarium, dann ist es undicht und wird auf Garantie getauscht


    Wegen der Reifen - beim Kombi waren wohl anfangs warum auch immer mal die Räder in 196/65R15 als erlaubt eingetragen (im COC). Es gab/gibt deswegen sogar eine Rückrufaktion zur Änderung der Papiere, beim Kombi sind ab Werk nur die 205/55R15 und/oder 225/45R17 erlaubt. Bei Bestellung konnten das weder der Händler noch der Kunde wissen, daher müssen die Räder dann umgetauscht werden. Ich meine aber das Fiat die Kosten trägt/tragen muss, den Mist haben schließlich die verbockt und nicht der Kunde..


    Beharre darauf das Du schnellst möglich die zulässigen Winterräder bekommst und nix zuzahlen musst!


    Gruß, Matze

  • Rückrufaktion hat die Nummer 6136, Kunde muss nur die Differenz zahlen zum Preisunterschied 195er zu 205er Reifen,


    es sei denn er hatte das Angebot Neuwagen incl. kostenlose Winterreifen.


    LG Thomas :thumbup:

  • Also nach wie vor ist das nicht normal in meinen Augen und meiner Meinung nach eine üble Aussrede der Entwickler! 5er BMW, 3er BMW, Audi A4, Renault Laguna, Fiat Linea, Saab 93, Opel Omega 2x, Opel Calibra, Opel Astra G und und und...bei all den Autos die mir jetzt spontan einfallen hatte ich NIE sowas. Nicht mal bei den alten Opels..nicht mal beim 17 Jahre alten 3er Compact meiner Mutter bisher! Mit vielen der Autos war ich Tag und nach im Außendienst unterwegs. Beim größten Sturm, Winter, Regen....viel mit Dampfstrahler gearbeitet wenn man kaum noch durchkucken konnte. Nicht einmal auch nur beschlagen.


    Hatte ich bei so vielen Autos Glück? Auch noch von unterschiedlichen Marken, manche 23 Jahre alt? Was damals ging, soll heute nicht mehr möglich sein? Die Dinger werden immer primitiver entwickelt, Entlüftungen ungenügend gelöst und es heißt "Du Depp Kunde, das ist als so"???


    Meine Heck oder Frontscheinwerfer der Tipo Limousine beschlagen doch auch nicht?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!