Wassereintritt an der hinteren linken Tür

Partner:
Feiertag?
  • Mein Sohn braucht je Scheiwerfer ca. 10 Minuten und die sehen wie Neu aus,


    werden mit 1000er + 2000er Nassschleifpapier bearbeitet und dann mit Politur versiegelt..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Also nach wie vor ist das nicht normal in meinen Augen und meiner Meinung nach eine üble Aussrede der Entwickler! 5er BMW, 3er BMW, Audi A4, Renault Laguna, Fiat Linea, Saab 93, Opel Omega 2x, Opel Calibra, Opel Astra G und und und...bei all den Autos die mir jetzt spontan einfallen hatte ich NIE sowas. Nicht mal bei den alten Opels..nicht mal beim 17 Jahre alten 3er Compact meiner Mutter bisher! Mit vielen der Autos war ich Tag und nach im Außendienst unterwegs. Beim größten Sturm, Winter, Regen....viel mit Dampfstrahler gearbeitet wenn man kaum noch durchkucken konnte. Nicht einmal auch nur beschlagen.


    Hatte ich bei so vielen Autos Glück? Auch noch von unterschiedlichen Marken, manche 23 Jahre alt? Was damals ging, soll heute nicht mehr möglich sein? Die Dinger werden immer primitiver entwickelt, Entlüftungen ungenügend gelöst und es heißt "Du Depp Kunde, das ist als so"???


    Meine Heck oder Frontscheinwerfer der Tipo Limousine beschlagen doch auch nicht?!

    Also, je nach Wetter / Dampfstrahler habe ich auch leichtes Beschlagen der vorderen Scheinwerfer das aber auch relativ schnell wieder verschwindet. Je feuchter die Luft, desto mehr beschlägt der Scheinwerfer von innen. War übrigens auch schon bei den alten Streuscheiben-Scheinwerfern so, hat man nur nicht so gesehen wie bei den klaren "Scheiben" der Scheinwerfer heute.

    Ach ja und ich muss Martin Recht geben - gibt es hier einen Limousinenfahrer der das Problem auch hat? Also bei mir jedenfalls ist in den Rücklichtern alles fein trocken....

    Wir haben hinten auch kein Klarglas (Klarplastik), nur bei den Klarglas-Leuchten sieht man das.


    Wie gesagt, es geht um leichten "Nebel" von innen an den Leuchten weil die nun einmal nicht 100% Luftdicht sind (und auch nicht sein dürfen!). Leichter Nebel bei hoher Feuchtigkeit ist normal, muss aber auch relativ bald wieder verschwinden wenn im betroffenen Scheinwerfer bzw. der betroffenen Rückleuchte Licht brennt = Wärme abgegeben wird = die Feuchtigkeit wieder "verdampft" und sich dadurch verflüchtigt.


    Ich bin wie vielleicht der eine oder andere weiß in der Ersatzteilbranche tätig und habe auch Erfahrungen "am Kunden" im Autohaus sammeln dürfen, seit es vermehrt Klarglas-Leuchten und -Scheinwerfer gibt, seit dem gibt es auch offizielle "Anweisungen" der namhaften Hersteller wie Hella, Bosch und AL (Automotive Lighting), Marelli usw usw. das wegen leichtem Nebel nix auf Garantie getauscht wird. Gleiches gilt auch für die Autohersteller bzw. deren Vertragswerkstätten - egal ob es ein Dacia, Fiat, Huyndai, Opel, Renault, VW oder "Oberklasse" BMW, Mercedes usw usw ist!


    Gruß, Matze

  • Bei meinem Stilo Abarth wurden die Rückleuchten 3 (!) mal ausgewechselt, weil sie Wasser sammelten und aussahen wie rollende Auquarien...
    Erst der letzte Satz war absolut ok.
    Damals gab es heftige Probleme, aber fast nur bei den 3Türern! Mein Stilo-Kombi und mein erster Stilo-3türer hatten nie beschlagene Rücklichter.


    Und auch beim Tipo habe ich solches noch nicht beobachten können. Beim Qubo allerdings war schon öfters das Rücklichtglas/-plastik angelaufen, war aber nach der Fahrt wieder weg.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Matze....du kannst dir sicher sein, meine Audis, BMW´s, ja selbst der alte Omega hatte schon Klarglas-Linsenscheinwerfer. Nicht mal die billigen TYC Gurken beschlugen, egal was an anstellte. Von daher bleibe ich bei meinem Unverständnis! ;)

  • Matze....du kannst dir sicher sein, meine Audis, BMW´s, ja selbst der alte Omega hatte schon Klarglas-Linsenscheinwerfer. Nicht mal die billigen TYC Gurken beschlugen, egal was an anstellte. Von daher bleibe ich bei meinem Unverständnis! ;)

    Das war damals aber noch richtiges Glas, oder? Nicht wie heute "Plastik das einen auf Glas macht"? ?(


    Gruß, Matze

  • Naja im Datenblatt zu dem Kombi den ich mir gerade reservieren habe lassen, einem 1.4 T-Jet MORE steht auch "15 Zoll Stahlfelge mit Radzierblende". Kurios in der Tat!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!