Scheiben folieren

Partner:
Feiertag?
  • Moin zusammen, während meiner Wartezeit beschäftige ich mich ja schon so ein bisschen mit Dingen, mit denen ich meinen Tipo pimpen kann, wenn er denn mal da ist. Neben der Anhängerkupplung (auf alle Fälle) und einer Standheizung (vielleicht) würde ich gerne die Scheiben der hinteren Türen und der Heckscheibe folieren lassen. Ich kenne mich damit nur null aus. Mein Tipo kommt ja in Gelato weiß. Gibt es da Erfahrungswerte, worauf man bei der Folie achten soll, damit es nicht zu prollig aussieht? Mir geht es hauptsächlich um den Sonnenschutz und ein bisschen um ein cooles Aussehen. Also welche Farbe und dann gibt es da anscheinend irgendwelche Wärmeschutztechniken?

  • Ich kann Dir da leider schlecht helfen, aber ich würde mich einmal von einem Profi beraten lassen. Bei solchen Sachen nicht auf den Euro schauen, sondern eine Firma Kontakten, die gute Bewertungen und dementsprechend Erfahrungen hat.
    Ein Profi kann sicher all deine Fragen beantworten, und Dir auch erhlich Vor und Nachtteile nennen.
    Wo findet man den Profi ?( .......vieleicht in den Gelben Seiten ?(wäre jetzt mein erster Ansatz)

  • wenn es gut aussehen soll, lass deine Finger weg :D . Ich habe das vor Jahren mal probiert, grauenhaft. Arbeit ohne Ende und ein grottenschlechtes Ergebnis.... :thumbdown: ;( . Ich habe das bei meinen zwei letzten Autos machen lassen. Die haben sich darauf spezialisiert und liefern tolle und zügige Arbeit ab. Haben mir auch immer gleich noch einen kleinen Streifen als Blendschutz in die Vorderscheibe eingebaut.
    Das mir der Farbe ist Geschmackssache. Mir persönlich wird schlecht, wenn ich farbige Folien sehe. Tönungsfolie muss schwarz sein! :thumbup: Der Durchsicht tut das keinen Abbruch. Ich hatte immer Folien von Foliatec, die waren Top. Mein letztes Fahrzeug hatte ich elf Jahre, an der Folie war immer noch alles O.K.. Vom Hitzeschutz darfst du dir nicht allzuviel versprechen. Ob man bei einem in der Sonne geparkten Auto 5 Grad (geschätzt)an Temperaturunterschied wirklich merkt....? Ist wohl eher eine optische Sache.
    Ich bekomme ja auch einen weißen Tipo und ich denke mit den schwarzen Alus wird das richtig gut aussehen. Ich werde es sicherlich auch wieder machen.... 8)

  • ich würde auch die Finger davon lassen.
    Habe in meinem Grande Punto von Sonnyboy verdunklung drin gehabt und war begeistert.
    Werde warten bis es für den Tilo gibt und dann mir zulegen. Siehe Bild

    Danke für den Link :thumbsup: , das ist ja Interessant, und das kannte ich gar nicht =O .
    Wenn es das für den Tipo gibt (momentan ist der Tipo noch nicht gelistet) dann werde ich mir das mal zu Gemüte führen :)

  • Moin zusammen, während meiner Wartezeit beschäftige ich mich ja schon so ein bisschen mit Dingen, mit denen ich meinen Tipo pimpen kann, wenn er denn mal da ist. Neben der Anhängerkupplung (auf alle Fälle) und einer Standheizung (vielleicht) würde ich gerne die Scheiben der hinteren Türen und der Heckscheibe folieren lassen. Ich kenne mich damit nur null aus. Mein Tipo kommt ja in Gelato weiß. Gibt es da Erfahrungswerte, worauf man bei der Folie achten soll, damit es nicht zu prollig aussieht? Mir geht es hauptsächlich um den Sonnenschutz und ein bisschen um ein cooles Aussehen. Also welche Farbe und dann gibt es da anscheinend irgendwelche Wärmeschutztechniken?

    Woher bist du? In Bayern wüsste ich einen sehr guten Folierer.

  • Hier mal 2 Bilder von meinem Grande Punto
    mit den Sonnyboy Sonnenschutz
    Von aussen sieht man nicht rein
    Aber rausschauen ist OK
    Noch einen Vorteil haben sie ich kann das Fenster öffnen und man sieht trotzdem nicht rein auch wärend der Fahrt kann
    man es problemlos zu Hälfte offenen.
    Und ich kann sie jederzeit wieder rausnehmen z.b. Wintermonate.
    Sie werden nur von 3Klammern gehalten die hinter den Fenstergummi eingehängt werden.


    Nachtrag: Hab mal einfach die vom Grande in den Tipo gelegt klar sie sind viel zu klein

  • Ja die Alternative geht, wenn du es folieren lassen willst empfehlen sich Werkstätten die auch Scheiben reparieren.
    Die haben auch sehr gute Folien und die Arbeit sieht 1a aus.
    Preis cirka 250 Euro-350 Euro je nach Größe der Scheiben und ob es noch ein Dreiecksfenster gibt etc.
    Ich persönlich würde immer das dunkelste Schwarz nehmen, was noch ne ABE kriegt.

  • Bei unserem Folierer (foliert z.B. alle Krankenwagen bei uns) liegt der Preis bei 200€ bis max.250€. Er kennt den Tipo noch nicht, genaueren Preis gibt er nach Begutachtung ab. Er hat nur gemeint, bei der Heckscheibe könnte es platzmäßig etwas enger, und dadurch etwas teurer werden.


    Aber bei uns ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das Auto gehört meiner Frau, und die will ein "Minion"-Wagen daraus machen...also mit viieeeel Gelb... :/ ;) !


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja, der liefert wirklich gute Arbeit ab. Besteht schon seit fast 20 Jahren. Ein Auto durfte er damals auch für mich folieren - innen mit schwarzen Sonnenschutzfolie - aussen mit orangen "Rennstreifen". Das war auf meinen damaligen schwarzen Alfa 155... ^^
    Da war ich noch jung...so um die 30... :D ;) .


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!