Das Projekt Pop Lenkradumbau beginnt!

Partner:
Feiertag?
  • Jap das ist defintiv kein Tipo Lenkrad, die haben alle die selbe Form. Man mag meinen Fiat gab sich beim S-Design mühe, aber es blieb bei schwarzen Rahmen um die Schalter, sonst alles beim alten.


    Lass dir doch einfach ein Lenkrad bei MeinLenkrad.de machen. Abgeflacht, Sportliche Griffmulden, Nappa-Leder, farbige Naht. Alles da. Wenn du ein Ersatzlenkrad brauchst für die Zeit, wo deins gemacht wird, was meist nie länger als 3 Tage dauert, sag mir bescheid, ich hab noch ein original Leder-Lenkrad, das kannst du als Leihlenkrad benutzen damit du mobil bleibst.

  • Jap das ist defintiv kein Tipo Lenkrad, die haben alle die selbe Form. Man mag meinen Fiat gab sich beim S-Design mühe, aber es blieb bei schwarzen Rahmen um die Schalter, sonst alles beim alten.


    Lass dir doch einfach ein Lenkrad bei MeinLenkrad.de machen. Abgeflacht, Sportliche Griffmulden, Nappa-Leder, farbige Naht. Alles da. Wenn du ein Ersatzlenkrad brauchst für die Zeit, wo deins gemacht wird, was meist nie länger als 3 Tage dauert, sag mir bescheid, ich hab noch ein original Leder-Lenkrad, das kannst du als Leihlenkrad benutzen damit du mobil bleibst.

    Danke für dein Angebot :1f600: :1f600: :1f600: muss mal schauen was das ganze kosten würde!

  • Mit normalem Nappa Leder bist du bei ca. 189, Euro incl. Versand. Ich empfehle dir aber RS Leder, das ist wiederstandsfähiger und wird nicht so schnell glatt.


    Mit gelochtem Leder und glatten Leder, Performance Stich farbig (sehr zu empfehlen) Ausgeprägten Griffmulden, Abflachung bist du da bei ca 230 Euro.

  • Man oh man, jetzt habt ihr mich wieder auf eine Idee gebracht, die eigentlich mit dem Kauf des Kombis vergessen wurde...


    Da muss ich tatsächlich wieder in mich gehen, und mir mein Taschengeld für das nächste Jahr aufsparen :rolleyes: :D ;)


    Ich fange jetzt wirklich nach und nach an, unser TurBienchen ensprechend zu pimpen :thumbup: ^^ . Harharhar, und das mit der Genehmigung von meinem holden Weib! :love:


    Nur muss ich mir jetzt eine andere Werke suchen, die mir das Lenkrad ausbaut und nachher wieder einbaut.
    Meine ehemalige freie Stammwerke gibt´s leider nicht mehr. Der alte Meister hat aus gesundheitlichen Gründe die Werke dichtgemacht...der wollte mir den Aus- und Wiedereinbau für 50€ machen (Freundschaftspreis).
    Bei Fiat meinten sie damals für den Ausbau/Einbau gesamt ca. 350-400€ (!)...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Jap das ist defintiv kein Tipo Lenkrad, die haben alle die selbe Form. Man mag meinen Fiat gab sich beim S-Design mühe, aber es blieb bei schwarzen Rahmen um die Schalter, sonst alles beim alten.


    Lass dir doch einfach ein Lenkrad bei MeinLenkrad.de machen. Abgeflacht, Sportliche Griffmulden, Nappa-Leder, farbige Naht. Alles da. Wenn du ein Ersatzlenkrad brauchst für die Zeit, wo deins gemacht wird, was meist nie länger als 3 Tage dauert, sag mir bescheid, ich hab noch ein original Leder-Lenkrad, das kannst du als Leihlenkrad benutzen damit du mobil bleibst.

    kann ich auch absolut empfehlen!
    Firma hat ihren Sitz hier bei uns in Dresden.
    Nähen lassen die es in Polen.


    Super nette kompetente Mitarbeiter + Beratung.
    Absolut perfekte Arbeit.
    Besser als so viele originalen Lederlenkräder.
    Sonderwünsche werden perfekt umgesetzt.
    Preise sind Top!


    Ich habe für den Corsa D meiner Frau eines beziehen lassen mit Standard Leder + roten Performance Nähten. Dazu noch die bestehende Lenkradheizung beibehalten.
    Das Standard Leder ist völlig ausreichend und besser als das meiste Serienleder in Autos.
    hat 2 Wochen gedauert da wir es nicht eilig hatten (hatte ein Austauschlenkrad besorgt)
    Für eilige Sachen gibt es auch Express für einen gewissen Zuschlag.


    Kann meinlenkrad.de wirklich empfehlen.

  • Booah Andi, die sind doch nicht ganz sauber im Kopf!!!

    Die haben es damit begründet, das sie insgesamt 3 Stunden Arbeitszeit veranschlagt hätten und ich Platzmiete zahlen müsste, da der Wagen ohne Lenkrad nicht mehr zu rangieren war.
    (zu dieser Zeit hatten wir noch zwei Autos)


    Heute müsste ich mir für diese Zeit ein Ersatzlenkrad besorgen, um mir ein passenden machen lassen zu können. Wir haben nur noch ein Auto, und Elke braucht ja den Tipo um auf die Arbeit zu kommen. Ist nun leider etwas schwieriger das Ganze zu organisieren.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ciao ihr Lieben,
    Wenn jemand von Euch sein Lenkrad neu beziehen lassen möchte, hab ich einer in der Hand , Ihr könnt den Gregor direkt anschreiben bei Facebook . Er leisten richtig gute Arbeit und schnell ist er auch ca. 2 Wochen .
    Ihr sagt einfach das ihr von Forum seid und mein Name rein schreiben und Ihr bekommt ein Rabat!
    https://www.facebook.com/lenkradservice/
    Das ist jetzt das Lenkrad von unsere Achim (Inselfahrer)

  • Ciao ihr Lieben,
    Wenn jemand von Euch sein Lenkrad neu beziehen lassen möchte, hab ich einer in der Hand , Ihr könnt den Gregor direkt anschreiben bei Facebook . Er leisten richtig gute Arbeit und schnell ist er auch ca. 2 Wochen .
    Ihr sagt einfach das ihr von Forum seid und mein Name rein schreiben und Ihr bekommt ein Rabat!
    https://www.facebook.com/lenkradservice/
    Das ist jetzt das Lenkrad von unsere Achim (Inselfahrer)

    Hab bei ihm auch schon 2 Lenkräder machen lassen. Kann ich nur empfehlen. Preis-Leistung top.

  • Das heisst Ihr habt das Lenkrad selbst ausgebaut und 2 Wochen den Wagen stehen gelassen?!
    Oder seid in die Werkstatt, die hat es ausgebaut, und dort 2 Wochen stehen lassen?!


    Respekt vor der tollen Arbeit!! :thumbup:


    Aber ich bleibe bei meinem Original. :)

    Bei meinem Ringtool damals hab ich es ausgebaut im Winter und dann eingeschickt.
    Bei meinem Focus hatte ich mir ein zweites vom Schrott besorgt und das eingeschickt weil ich das Fahrzeug täglich benötigt habe. So ein pures Lenkrad ohne Airbag,Schalter usw. vom Schrott kostet nicht viel. Und wenns abgegriffen ist ist ja auch egal. Wird ja neu bezogen. Daher kann man die recht günstig schießen.
    Aus-und Einbau hab ich in der Werke machen lassen wegen Airbag. Da gehe ich ungern selber ran.

  • Im Spiderforum bietet jemand auch das Beziehen von Lenkrädern an, ganz nach individuellen Wünschen. Da zahlt man vorab ein Pfand und bekommt ein neu bezogenes Spider-Lenkrad zugeschickt, das man dann in der Werkstatt gegen das bisherige Lenkrad tauschen lässt. Sobald das Lenkrad getauscht ist schickt man sein "altes" Lenkrad ein und bekommt den Pfand zurück. Dadurch gibt es keine Wartezeit und keine Zeit "ohne Lenkrad". Das Lenkrad wird dann für den nächsten Kunden verwendet. Setzt natürlich voraus, dass der Betrieb sich auf bestimmte Automodelle spezialisiert hat und die entsprechenden Lenkräder vorrätig hält.

  • Eine Fach Werkstatt bei mir ganz in der Nähe. Die haben den Airbag ausgebaut und das Lenkrad soweit gelöst, das ich die paar Meter nach Hause und zu meinem Stellplatz fahren konnte. Die dicke Lenkrad Mutter (23 er Schlüsselweite)) war soweit gelöst, das ich sie händisch demontiert konnte, so das Lenkrad abnehmen und am nächsten Tag auf den Postweg gebracht habe. Der Einbau war dann genau andersrum. ich habe das Lenkrad wieder provisorisch angebracht, Mutter handfest angezogen und wieder die paar Meter in die Werke gefahren, dort wurde wieder alles fachmännisch eingebaut. Mein Weg empfiehlt sich nur, wenn der Weg in die Werke nicht allzu weit ist.

  • Eine Fach Werkstatt bei mir ganz in der Nähe. Die haben den Airbag ausgebaut und das Lenkrad soweit gelöst, das ich die paar Meter nach Hause und zu meinem Stellplatz fahren konnte. Die dicke Lenkrad Mutter (23 er Schlüsselweite)) war soweit gelöst, das ich sie händisch demontiert konnte, so das Lenkrad abnehmen und am nächsten Tag auf den Postweg gebracht habe. Der Einbau war dann genau andersrum. ich habe das Lenkrad wieder provisorisch angebracht, Mutter handfest angezogen und wieder die paar Meter in die Werke gefahren, dort wurde wieder alles fachmännisch eingebaut. Mein Weg empfiehlt sich nur, wenn der Weg in die Werke nicht allzu weit ist.


    Gute Lösung. :thumbup:

  • Ich finde die Optik des neu bezogenen Lenkrads ja echt geil, ich frage mich nur, ob sich das Alcantara nicht zu sehr mit den restlichen serienmäßigen Materialien des Innenraums beißt. :1f914:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!