Hallo Freunde des gepflegten italienischen Automobiles
Gestern habe ich einen neun Jahre alten Lack mit den üblichen Alters und Gebrauchsspuren aufbereitet.
Ausgangsbasis war der Grande Punto Bj 2009 den ich für meinen Sohn gekauft habe.
Zustand gepflegt jedoch mit starken Waschanlagenkratzern (von einer nicht textilen Waschanlage sowie den typischen kleinen Schrammen und Gebrauchsspuren wie sie sich beim täglichen Betrieb eines Autos nun einmal nach Jahren ansammeln.
Im Vorfeld ließ ich ein paar kleinen Beulchen an der Karosserie durch den Beulendoc (kostenlos ) entfernen.
Größere Schrammen etc. behandelte ich im Vorfeld wie üblich mit 2000er Nass Schleifpapier.
Dabei ist der Fortschritt durch abwaschen und abtrocknen immer wieder zu kontrollieren so das sichergestellt ist das nur soweit geschliffen wird das die Fläche egalisiert wird und nicht der Lack durchgeschliffen.
Als nächster Schritt müssen Baumharze und hartnäckige Verunreinigungen entfernt werden.Dazu benutze ich Reinigungsknete und Gleitmittel der Firma Inovatec.
Die Flächen werden mit dem Gleitmittel eingesprüht und dann leicht und ohne Druck mit der Knete über die Lackfläche gefahren.
Das funktioniert sehr schnell und effektiv.
Danach das Ganze mit einem Tuch abtrocknen.
Nun beginnt die eigentliche Aufbereitung. Dazu habe ich erstmalig Produkte von Inovatec ausprobiert.
Bisher verwendete ich Schleifpasten und Polituren von 3M war jedoch nie zu 100% zufrieden und preislich sind diese sündhaft teuer.
Inovatec ist ein Onlineshop eines Profi Aufarbeitungsbetriebes der seine Produkte selbst entwickelt und diese in seinem Betrieb täglich einsetzt.
Dies machte mich neugierig zumal die Preise sehr gut sind.
Ich bestellte u.a. ein Testset mit Schleifmitteln in drei Körnungen zusätzlich anti Hologramm Politur und Canuba Wachs Versiegelung. Als "Hardware " verwendete ich meine alte Nordex Poliermaschine und für die drei Polierstufen mittel harte Polierscheiben (orange) und für die Hologramm entfernung eine weiche gewaffelte Scheibe (schwarz).
Die Nordex kann ich eigentlich nicht wirklich empfehlen da sie eine zu große Fluchtneigung hat und die Taster für die Drehzahlregelung besch.. platziert sind.
Jedoch haben wir uns über die Jahre miteinander arrangiert
Als erster Schritt benutzte ich für stark zerkratzte Flächen wie Motorhaube und Dach IP 1200 Schleifmittel (im Bild ganz rechts) und als zweite Stufe IP2500. An den Seiten wo nur Waschanlagenkratzer vorhanden waren begann ich mit IP2500 dies genügt auch um die matten Stellen vom Kratzer ausschleifen aufzupolieren.
Als dritter Schritt dann IP4000.
Danach spiegelte der Lack hatte jedoch einige wenige leichte Hologramme.
Mit anti Hologramm (große grüne Flasche) und weicher Polierscheibe ging ich alle Flächen nochmals durch.
Als Versiegelung benutzte ich das Canubawachs aus dem Set welches ich mit einem Microfasertuch aufbrachte und nach einer Weile ebenfalls mit Mikrofaser abrieb.
Viele von Euch werden wissen das dunkle Unilacke wie schwarz oder dunkles blau ein Albtraum zum polieren und aufbereiten sind jedoch ging das Ganze recht gut.
Das Ergebniss: erstklassig aber seht selbst .
Das Selfie bin ich der sich in der Seitenwand des Wagens spiegelt.
Sehr erfreulich fand ich das sich alle Mittel an Falzen,Einstigen usw.auch sehr gut von Hand verarbeiten lassen.
Der größte Vorteil der Inovatec Produkte finde ich jedoch das sie auf Wasserbasis hergestellt werden und sich Politurreste und Spritzer mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen lassen.
Ich klebe zwar mattschwarze Kunststoffe immer ab jedoch lässt es sich nicht vermeiden doch etwas zu versauen dies ist hier kein Probkem den mit einem Wisch ist alles weg.
Fazit: Die Produkte von Inovatec sind was Preis/Leistung angeht erstklassig.
Ich werde demnächst auch weitere Mittel ausprobieren wie Kunststoff-auffrischer, Innenraumreiniger usw.
In den nächsten Tagen werde ich mich noch um ein paar Steinschläge kümmern und ein Relais verbauen damit sich die Heckklappe auch mit der von mir nachträglich eingebauten Funkfernbedienung öffnen lässt.
An alle die sich fragen ob ich spinne
diesen Aufwand an einer so alten Karre zu betreiben. Recht habt Ihr jedoch interresiert es mich immer wieder was sich diesbezüglich noch rausholen lässt.
Die gesamten Investitionen inkl. Fernbedienung und Lackaufbereitung liegen deutlich unter 100€ Das Beulendrücken war ein kostenloser Gefallen nach dem Der Profi am 500X und Tipo die Hagelschäden reparierte.
Der Grande Punto geht so langsam in Richtung Neuzustand .