Ja und bei Italo Welt habe ich die auch schon gesehen, verschiedene Farben,
italienische Farben, graue und rote und auch welche mit Abarth Schriftzug...

automatische Heckklappenöffnung - Erfahrungen?
Partner:
-
-
-
Der Stilo hatte die serienmäßig, tatsächlich vermiß ich das Schlauferl ein wenig!
-
Die Variante Typ c von Go simply ist gerade bei einem Bau- und gartenmärkte Shop im Angebot & versandkostenfrei für schlanke 11,49€
Habe ich mal fix bestellt..Habe auch keine schmerzen die Feder solange zu kürzen und zu modifizieren bis es super passt und am schonendsten für alle Teile ist.
Der Bastelfuchs meldet sich dann nach dem Einbau mit ner detaillierten Einbauanleitung falls gewünschtLiebe Grüße
-
Die Variante Typ c von Go simply ist gerade bei einem Bau- und gartenmärkte Shop im Angebot & versandkostenfrei für schlanke 11,49€
Habe ich mal fix bestellt..Habe auch keine schmerzen die Feder solange zu kürzen und zu modifizieren bis es super passt und am schonendsten für alle Teile ist.
Der Bastelfuchs meldet sich dann nach dem Einbau mit ner detaillierten Einbauanleitung falls gewünschtLiebe Grüße
Sehr gern gesehen....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
ich habe zwei neutrale Leder Schlaufen bei meinen Kombi verbaut. Habe ich an den original Schrauben in den Griffmulden befestigt
-
Zeigen, Bilder wollen wir sehn.
-
Hallo allerseits,
mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab neulich mal bei Thomas-Philipps alle drei Varianten schicken lassen.
Typ C bringt das passende Ergebnis, das könnt ihr hier angucken https://tinyurl.com/y93uwcsy
Viel Spaß beim nachbauen!
Edit:
ich hab also Go-Simply Typ C (aus Höhle der Löwen) eingebaut. Die Feder ist ja in einen Schrumpfschlauch oder so eingeschweißt. Das untere offene Ende des Schlauchs kommt über den Gasdämpfer. Das passt beim Tipo nicht. Also das offene Ende abschneiden, so dass die Feder direkt auf dem Dämpfer sitzt. Mit schwarzem Klebeband das Ganze fixieren und schon klappert nix.Also ich habe Typ C bestellt und bei meinem Schrägheck ausprobiert und das ging überhaupt nicht....
Hätte ich den Kofferraumdeckel mit Gewalt zu gemacht hätte ich die punktierte Dämpferbefestigung an der Karosserie verbogen oder schlimmeres...
Der Einschubkolben vom Dämpfer steht beim geschlossenen Zustand nur ca 40mm aus dem Dämpfungszylinder heraus.habe die Federn dementsprechend gekuerzt bis ich sicher war, dass das auch nicht schädlich für die Teile ist und der Effekt war,dass der Kofferraumdeckel mit viel zu wenig Schwung aufspringt und sich nicht selbstständig komplett aufdrücken kann.
Bin schliesslich zu der Entscheidung gekommen das diese Federnachrüstungsache auf Dauer beim Schrägheck verdammt ungesund sein müsste bei der dauerhaften spannung etc da der Tipo sehr einfach und nicht gerade stabil gebaut ist..deswegen lasse ich meine Finger davon..
Aber die 12 Euro waren es mir wert.
Kann mir vorstellen dass es vllt passende Dämpfer gibt die genug Hubkraft haben.werde mich damit mal beschäftigen
-
Gibts hier schon Neuigkeiten? Ich hätte Interesse an einer automatisch öffnenden Heckklappe am Kombi. Zumal die Entriegelung auf der Fernbedienung(2x) ja wie dafür gebaut ist.
-
Ich hatte es auch eingebaut gehabt (Typ "C"), aber sofort wieder abgebaut. Die Heckklappe habe ich nicht mehr zubekommen, bzw. nur mit Gewalt.
-
Warum muss die Heckklappe von allein auf gehen?
Kauf ich Lebensmittel hab ich mein Wägelchen und ne Hand frei um die grad aufzumachen, wenn ich die mit Knöpfchen entriegel.
Beim Klamotten Kaufen bring ich die Tüten mehrmals, wenn`s viel ist ins Parkhaus zum Auto weil mir das zu lästig ist wie ein Packesel rum zulatschen.
Und wenn dann die richtige Lösung dass man mit dem Fuß unter der Heckstoßstange wischt zum öffnen und schließen was dann nur funktioniert, wenn man den Schlüssel bei hat.
Und man eine Lösung hat die vom Hersteller gewollt, entwickelt und geprüft ist. Was bringt es mir dass die aufgeht, aber die wichtigen Teile so in Mitleidenschaft genommen werden, dass der Kofferraumdeckel auf einmal irgendwo in der Wildnis verstreut ist.
-
Ja so ist das ich brauche das auch nicht dieses ganze elektrische ist ja schön und gut aber lasse da mal was kaputt gehen dann wird es bestimmt nicht billig und solange ich noch gesunde Arme hab dann kann ich das so öfnnen und schließen mit Muskelkraft.
-
Mmmh, das vermisse ich beim Kombi...war bei der Limousine schon eine feine Sache!
LG
Andi -
Naja Andi..., so ein Federmechanismus lässt sich mit einer elektrischen Heckklappe nicht wirklich vergleichen...
-
Ich finde es immer noch eine tolle Sache bei meiner Limo
. Gibt immer noch bewundernde Blicke wenn man 10 Meter vor dem Auto aufs Knöpfchen drückt und der Deckel geht wie von Geisterhand nach oben
. Gut gemacht Fiat
-
Ich finde es immer noch eine tolle Sache bei meiner Limo
. Gibt immer noch bewundernde Blicke wenn man 10 Meter vor dem Auto aufs Knöpfchen drückt und der Deckel geht wie von Geisterhand nach oben
. Gut gemacht Fiat
un irgendwer wirft sein angefressenen Döner in dein Kofferraum
-
Ich habe extra die Federn für denn Tipo, in Italien bauen es viele ein und gute Erfahrung gemacht. Ich bin jetzt zufrieden. Der Don hat es selber montiert.
-
Gibt es das auch für den Kombi?
-
Gibt es das auch für den Kombi?
Ja genau, für Hatchback und für denn Kombi, https://www.ebay.de/itm/MOLLE-…W-hatchback-/233480714608
-
ok danke dir
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!