
automatische Heckklappenöffnung - Erfahrungen?
Partner:
-
-
Vielen Dank, hab´bestellt
-
Nochmals vielen Dank für perfekten Tip, heute ist Paket gekommen, kurze Weile hat Montage dauert, alles funktioniert problemlos
-
Die Kraft, die durch die Zusatzfeder auf die Kugelzapfen bei geschlossener Heckklappe ausgeübt wird, ist aber schon enorm. Auf Dauer kann das eigentlich nicht gut sein.
-
Dann hätte ich nur eine Dämpfer verbaut. Um zu sehen ob der Druck ausreicht die Klappe zu öffnen.
-
Dann hätte ich nur eine Dämpfer verbaut. Um zu sehen ob der Druck ausreicht die Klappe zu öffnen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wie meinst Du das? Eine Feder alleine kann die Klappe natürlich nicht öffnen. Wenn das ginge, dann würde bei geschlossener Klappe vor lauter Druck alles wegfliegen. -
Einen Original Dämpfer drin lassen und den Verstärkten
auf die andere Seite.
Hatte ich damals im Peugeot
gemacht und es ging. Außer im Winter. Bei Kälte sind sie etwas träge. -
Ja klar. Bei Kälte zieht sich das Gas in der Gasdruckfeder zusammen und der Kolben fährt deshalb träger aus.
-
Nochmals vielen Dank für perfekten Tip, heute ist Paket gekommen, kurze Weile hat Montage dauert, alles funktioniert problemlos
Beobachte bitte in den nächsten Tagen/Wochen die Aufnahmen der Gasdruckfedern an der Heckklappe. Wenn sich da etwas verformen sollte, dann schleunigst wieder ausbauen!!! -
Automatische Heckklappenöffnung finde ich irgendwie für überflüssig. Wir wollen ein simples, gutes Auto und kaufen uns dann zusatzlich so einen Benz/BMW / VW Schnickaschack wo führt das hin ?
Meien Meinung ! -
Also meine Freude ist weg.
Die Spiralen sind zu weich, nach längerem Stillstand in Garage haben wenig Kraft die Heckklappe aufmachen, ich muß wieder mit Hand helfen wie früher. Ich habe es wieder ausgebaut.
-
Also meine Freude ist weg.
Die Spiralen sind zu weich, nach längerem Stillstand in Garage haben wenig Kraft die Heckklappe aufmachen, ich muß wieder mit Hand helfen wie früher. Ich habe es wieder ausgebaut.
Das ist schade bis jetzt keine Probleme läuft alles super
-
Hallo allerseits,
bei meiner Limousine hat der Gasfeder für die Heckklappe bei den niedrigen Temperaturen jetzt scheinbar nicht mehr genug Druck um die Heckklappe tatsächlich auch selbst hochzudrücken. Geht zwar auf und einen Zentimeter nach oben, dann ist aber Schluss.
Habe mal geguckt, was für eine verbaut ist, die ganzen Nummern auf der Mopar Gasfeder bringen mich bei meiner Suche nach einem passenden Ersatz aber nicht wirklich weiter.
Weiss hier einer, was als Ersatz passen würde? -
Hallo allerseits,
bei meiner Limousine hat der Gasfeder für die Heckklappe bei den niedrigen Temperaturen jetzt scheinbar nicht mehr genug Druck um die Heckklappe tatsächlich auch selbst hochzudrücken. Geht zwar auf und einen Zentimeter nach oben, dann ist aber Schluss.
Habe mal geguckt, was für eine verbaut ist, die ganzen Nummern auf der Mopar Gasfeder bringen mich bei meiner Suche nach einem passenden Ersatz aber nicht wirklich weiter.
Weiss hier einer, was als Ersatz passen würde?Das Problem haben 99% der Tipo Besitzer. Ist völlig normal. Die verbauten Dämpfer sind einfach nicht die besten. Es gibt Leute die rennen damit direkt zum Händler wo auch einige sie auf Garantie getauscht bekommen. Aber die neuen haben genau dasselbe Problem.
Was für Dämpfer aus andere Fahrzeugen jetzt passen kann ich nicht sagen. Da hilft nur nachmessen und dann nach Alternativen suchen.
Online wirds schwierig, da fast nirgends Maße dabei stehen.
Am besten einen Teilehändler mit großem Lager aufsuchen und dann vor Ort mit anderen Dämpfern vergleichen. Mit Glück ist was passedes dabei. -
Stabilus anschreiben. Die fertigen notfalls extra an.
-
Die verbauten Dämpfer sind einfach nicht die besten...
Oh doch. Das sind die besten, sind nämlich vom Marktführer Stabilus aus Koblenz. Fiat hat die Gasdruckfedern von den Newtonmetern her einfach nur eine Nummer zu klein dimensioniert. Aber von der Verarbeitung her gibt es nichts Besseres am Markt.
-
Oh doch. Das sind die besten, sind nämlich vom Marktführer Stabilus aus Koblenz. Fiat hat die Gasdruckfedern von den Newtonmetern her einfach nur eine Nummer zu klein dimensioniert. Aber von der Verarbeitung her gibt es nichts Besseres am Markt.
naja dann lässt FCA bei Stabilus mit geringerer Qualität fertigen!
Meine "knarren" seit über einem Jahr sobald es unter 10C° geht... das ist für mich keine "beste" Qualität. -
@19inchwheeler
Stabilus fertigt meines Wissens nach nicht mit unterschiedlicher Qualität. Ist ein guter Kunde von mir und das wäre mir völlig neu. Bist Du Dir sicher, dass es bei Deinem Wagen die Dämpfer selbst sind oder vielleicht bloß die Pfannen der Dämpfer auf den Kugelzapfen nicht genug Schmiere haben?? Dann wäre es nämlich eine Nachlässigkeit beim Einbau der Dämpfer, was nicht selten vorkommt und wofür der Hersteller nichts kann. -
naja dann lässt FCA bei Stabilus mit geringerer Qualität fertigen!Meine "knarren" seit über einem Jahr sobald es unter 10C° geht... das ist für mich keine "beste" Qualität.
Meine haben das "knarren" nach der erste Wochen als ich den Tipo bekommen haben angefangen sobald die Temperaturen über Nacht mal niedrig waren. Die Dämpfer sind einfach Schrott und kommen mit niedrigen Temperaturen nicht klar. Und ab einer gewissen Temperatur schaffen sie es garnichtmehr die Klappe hoch zu drücken. Wenn die Temperatur jedoch passt funktionieren sie einwandfrei und geräuschlos.
Ich muss dazu sagen, dass mein Tipo immer draußen steht. Bei jemandem der eine Garage hat wird es sehr wahrscheinlich anders aussehen oder nicht ganz so extrem auftreteten.
Es gibt ja sogar schon ettliche Tipobesitzer die das ganze bemängelt haben und die Dämpfer wurden dann auf Garantie getauscht. Was nicht wirklich viel bringt da die neuen das selbe machen. -
Da habe ich bei meinem Tipo mehr Glück. Trotz Draußenparken unterm Carport keine Probleme mit den Gasdruckfedern. Ganz im Gegensatz zum Skoda Kombi meiner Frau: Ich habe neulich die Heckklappe aufgemacht und habe mich in den Kofferraum gebeugt. Beim Zurückweichen habe ich mir volle Kanne den Hinterkopf an der Heckklappe angerannt, weil ich nicht bemerkt hatte, dass die Klappe nur halb aufgeschwungen war. Boah... was hatte ich einen Brass, und was hat mir der Schädel gebrummt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!