Guten Abend aus Österreich

Partner:
Feiertag?
  • sollen gefälligst zum fiat-händler :thumbup:

    Ja, find ich auch. Ich weiß gar nicht warum Fiat hier so schlecht dasteht. Ok, der 500 war ein Erfolg. Aber sonst.... Keine großen Marktanteile. Dagegen Peugeot, Citroen, Renault, Dacia usw. schon. Sehr schade. Aber wenn man nicht wirbt, kann keiner wissen, daß man ein tolles neues Auto auf dem Markt hat. Selber Schuld, Fiat!!

  • Moin!


    Kleines Update:


    Letzten Mittwoch bin ich fast aus den Latschen gekippt als ich zur Arbeit fuhr und nach einem Stop für Kaffee an der Tankstelle die Partikelfilterlampe anging und mir eine freundliche Stimme aus dem Radio erklärte, dass es sich dabei um keinen Defekt handle, und was ich zu tun hätte (nicht dass ich es nicht eh gewusst hätte, aber grad bei einem Auto in der Preisklasse mit einfacher Technik finde ich das recht anständig..)


    Der Verbrauch ist noch immer zu hoch, gestern wieder 300km, davon 250 Autobahn mit ca. 140km/h laut GPS, Rest Überland. 7,4l, das konnte der 2,2l Diesel mit 180PS im Alfa um ungefähr einen dreiviertel Liter besser.
    Das Auto hat jetzt gut 4000km auf dem Tacho.
    Wobei beim letzten Tank auch 7,4l angezeigt wurden, laut Berechnung aber nur 7,15l verbraucht wurden.


    Und noch eine Frage: Ich nehme mal nicht an, dass man das akustische Signal des Gurtwarners abstellen kann...bei mir blinkt nur die rote Lampe, akustische Warnung gibt es keine. Und der Notbremsassistent scheint nur mit dem adaptiven Tempomaten zu funzen, bei der von mir gefühlten Bremsleistung des Tipo traut sich das Auto schon sehr nah an den Vordermann, näher als ich mich testen traue.
    Der Alfa hat schon wesentlich früher abgebremst (ACC hatte ich dort nicht).


    Grüßle, Guenne

  • Wow, eine Ansage aus dem Navi/Radio habe ich bei meinem nicht, nur die Lampe für den Partikelfilter und eine Meldung im Display "Fahrt fortsetzen" oder so, aber wenigstens zeigt der Tipo da was an. Der Croma hat keine Anzeige gehabt, da habe ich bestimmt ab und an mal die Regeneration nicht gemacht, kann beim Tipo nicht so leicht passieren.


    Bei mir piept der Gurtwarner, abstellen kann man das meines Wissens nur durch anschnallen ;-) Sprich bei Deinem Tipo piept es nicht richtig :D


    Der Verbrauch ist meiner Meinung nach 1 bis 1,5Liter zu hoch, guck mal wie schon von Jörg erwähnt in das entsprechende Thema. Aber meiner liegt bei 5,7 Liter Gesamtdurchschnitt auf 22tkm, die Angabe vom Bordcomputer stimmt bei mir auch mit den realen Werten +/- 0,1 Liter überein. Mit den letzten 37,x Litern bin ich 685km gefahren, waren laut Bordcomputer 5,6 Liter Durchschnitt, per Hand ausgerechnet 5,5 Liter. Gut ich habe die Limousine und "leer" also nur 2 Personen, Kofferraum leer, keine Ahnung wie das bei Dir ist. Dafür hatte ich aber fast 200km Stadt/Kurzstrecken, vorm Wochenende stand die Anzeige bei 6,5 Liter/100km (schwerer Gasfuß :D ); dann bin ich 485km nur Landstraße und Autobahn (50% Tempolimit max. 120, sonst wenn es ging 150 herum, zwischendurch mal kurz auch schneller) gefahren und habe den Verbrauch dadurch entsprechend runter gedrückt. Über 7 Liter bei Autobahn 140 und sonst Landstraße sind zu viel - außer Du fährst voll beladen mit Anhänger in den Bergen oder so ;-)


    Gruß, Matze

  • Naja der höhere Verbrauch lässt sich ganz einfach erklären, wenn der DPF voll ist und es sogar im Display anzeigt. Ich weiss nicht wie dein Fahrprofil ausschaut, ich vermute einfach das in letzter Zeit viel Kurzstrecke oder zu oft die normale Regeneration unterbrochen wurde. Würde mal in der Werkstatt den Beladungszustand auslesen und eine Zwangsregeneration durchführen lassen. Evtl. ist auch nen Fehler abgelegt, die Drucksensoren besonders vorm DPF vekoken gern und liefern falsche Werte.

  • Und der Notbremsassistent scheint nur mit dem adaptiven Tempomaten zu funzen, bei der von mir gefühlten Bremsleistung des Tipo traut sich das Auto schon sehr nah an den Vordermann, näher als ich mich testen traue.
    Der Alfa hat schon wesentlich früher abgebremst (ACC hatte ich dort nicht).


    Grüßle, Guenne

    Notbremsassistent funktioniert auch ohne ACC, du musst ihn nur richtig im U-Connect einstellen, ich hab ihn noch nicht getestet, aber stell ihn mal auf fern, evtl hilft das.
    Muss mal auf ADAC Trainingsgelände, die haben Styroporwürfel, würd auch gern mal sehen wie das System reagiert.

  • Zum Gurtwarner: Gepiepse kann man ausprogrammieren in der Werke.
    Verbrauch: kommt mir doch um einiges zu Hoch vor, bei meinem mit gerade mal 1200 km auf der Uhr stehen 5,3 Durchschnitt.
    Erste Tankfüllung bissi Kurzstrecke und rauhere Gangart auch auf der AB mit teilweise 170km/h waren es 5,7 Liter.


    Notbremsassistent: Habe das Teil auf Mittel eingestellt und es ungewollt ausprobiert :S
    Vor mir einer abgebogen und wie immer weiterrollen lassen mit 60 und plötzlich kurzes gepiepse und
    Vollbremsung, das auch das ABS eingegriffen hat :S :cursing: :whistling:


    Im ersten Moment: Öha was war das???

  • Es beginnt gleich mit einem Schenkelklopfer...hoffentlich haben sie's nicht in der Einspritzung montiert :-)



    Ist ja lustig! Die Abdeckung fehlte auch bei meinem ersten TIPO (Limousine). Habe es auch ziemlich spät erst bemerkt und dachte, die müsste doch irgendwo im Fahrgastraum liegen. War aber nicht so. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!