Sportfahrwerk

Partner:
Feiertag?
  • Schön und gut.
    Aber zu tief macht das Fahrwerk schlechter. Da sollte man dann in die Trickkiste greifen und ein Komplett-Fahrwerk einbauen.


    25-30mm reichten mir bei der Limo. Und die kommen auch noch vor dem Sommer in den Kombi! Von Eibach bin ich seit Jahren überzeugt (2xStilo, 1xPanda HP, und 1xTipo Limousine).


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • öhm...nein...sorry aber die Stoßdämpfer des Tipo sind recht günstig konstruiert, bzw. keine High Tech Produkt. Wenn du denen tiefere Federn als die von Eibach spendierst, ist das nichts halbes und nichts ganzes. Deine Dämpfer werden viel schneller verschleißen und vom Fahrwerk her, wird sich das ganze nicht rund oder gut anfühlen, nur erzwungen hart. Wie sagte mein Opa immer "Junge gehen tut alles, auch der Liebesakt zwischen Hund und Schaf".

  • öhm...nein...sorry aber die Stoßdämpfer des Tipo sind recht günstig konstruiert, bzw. keine High Tech Produkt. Wenn du denen tiefere Federn als die von Eibach spendierst, ist das nichts halbes und nichts ganzes. Deine Dämpfer werden viel schneller verschleißen und vom Fahrwerk her, wird sich das ganze nicht rund oder gut anfühlen, nur erzwungen hart. Wie sagte mein Opa immer "Junge gehen tut alles, auch der Liebesakt zwischen Hund und Schaf".

    richtig Martin,max.30mm reichen :thumbup: vollkommen


  • 30mm sind es ja überhaupt nicht, vor allem nicht wenn man dazu noch die Bilstein Dämpfer verbaut :whistling: So und dazu

    40/45mm halten die orig. Dämpfer schon aus. Und H&R weiss glaube ich schon, was sie tun... und Vogtland ebenfalls.


    EIBACH selbst hat ja auch die SPORTLINE, die bis zu 50mm runterkommen...für die orig. Dämpfer.


    Das wird schon passen.

    öhm...nein...sorry aber die Stoßdämpfer des Tipo sind recht günstig konstruiert, bzw. keine High Tech Produkt. Wenn du denen tiefere Federn als die von Eibach spendierst, ist das nichts halbes und nichts ganzes. Deine Dämpfer werden viel schneller verschleißen und vom Fahrwerk her, wird sich das ganze nicht rund oder gut anfühlen, nur erzwungen hart. Wie sagte mein Opa immer "Junge gehen tut alles, auch der Liebesakt zwischen Hund und Schaf".

    Ab 40mm sollten gekürzte Dämpfer verbaut werden, das hat nichts mit g+nstig konstruiert zu tun, das ist ein McPherson Federbein, die sind immer gleich. Natürlich gibt es Unterschiede im Dämpfer selbst, aber das hat nichts mit dem günstigen Tipo zu tun.
    Bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm hat das etwas mit der Federvorspannung zu tun.


    Die sollten lieber mal ein Gewindefahrwerk bringen, der reine Federnmarkt dürfte dank Eibach gesättigt sein.


  • 30mm sind es ja überhaupt nicht, vor allem nicht wenn man dazu noch die Bilstein Dämpfer verbaut :whistling: So und dazu
    Ab 40mm sollten gekürzte Dämpfer verbaut werden, das hat nichts mit g+nstig konstruiert zu tun, das ist ein McPherson Federbein, die sind immer gleich. Natürlich gibt es Unterschiede im Dämpfer selbst, aber das hat nichts mit dem günstigen Tipo zu tun.Bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm hat das etwas mit der Federvorspannung zu tun.


    Die sollten lieber mal ein Gewindefahrwerk bringen, der reine Federnmarkt dürfte dank Eibach gesättigt sein.

    Ich denke die Aussage von Rubby hat sich auf die Achskonstruktion prinzipiell bezogen. Und die ist nunmal günstig (siehe besonders Hinterachse) da kriegt man nunmal kein tolles Fahrwerk mehr hin. Egal ob tolle Dämpfer und Federn.


    Für mich reichts komplett original, mich stört auch nicht dass die Limousine hoch steht. So muss ich nicht so weit runtersteigen beim einsteigen :D

  • maximal 30mm sind ausreichend, man sollte schon noch alltagstauglich denken,tiefgaragen,Schlaglöcher,unebene Straßen.Also was bringt mir 40-50mm wenn dann das Auto aufsetzt und Beschädigungen entstehen? gar nicht, also dezent maxi.30 reicht :thumbup:


    richtig Martin,max.30mm reichen :thumbup: vollkommen


    30mm sind ausreichend, wer mehr möchte bitte gerne ich und viele hier brauchen das nicht :thumbup:

    Man könnte ja trotzdem z. B. bei KW Interesse für ein Gewindefahrwerk bekunden, wie war das? Alles für den Tipo, alles für den Klub. Es muss ja nicht jeder kaufen ...

  • Wegen der Seriendämpfer im Tipo: Hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen daher weiß ich nicht ob das schon mal erwähnt wurde, aber bei den T-Jets und den 1.6er Dieseln sind vorne und hinten Koni FSD Dämpfer verbaut. War selber verwundert, da ich selbst mit einem "billigeren" Produkt gerechnet habe! Die Koni FSD kommen unter anderem im Abarth und bei Giulia uns Stelvio (gegen Aufpreis :thumbsup: ) zur Verwendung!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Man könnte ja trotzdem z. B. bei KW Interesse für ein Gewindefahrwerk bekunden, wie war das? Alles für den Tipo, alles für den Klub. Es muss ja nicht jeder kaufen ...

    Guten Tag Herr Krause,



    vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unseren Produkten.



    Aufgrund von mangelnder Nachfrage ist momentan allerdings keine Entwicklung für den aktuellen Fiat Tipo vorgesehen.



    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



    -----


    Die Nachfrage muss schlichtweg steigen...


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Danke für die Info, doch nicht so billig verarbeitet wie andere denken :thumbsup: :thumbsup:
    Mal gespannt welch andere Markennamen im Blechkleid verbaut sind :D


    LG
    Jürgen

    Gerne, dafür bin ich da. Die kleineren Motorisierungen haben jedenfalls andere Dämpfer lt. Eper . Wer der Hersteller dieser ist, kann ich erst sagen, wann ich so einen zufällig auf der Bühne sehe!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Hm........dann hat man mir wohl ein Billigfahrwerk eingebaut....meine Dämpfer haben einen netten Sachs Schriftzug, trotz t-Jet.....Fiat verbaut wohl was gerade da ist. Aber beides ist kein minderwertiger Mist oder? ;)

  • Hm........dann hat man mir wohl ein Billigfahrwerk eingebaut....meine Dämpfer haben einen netten Sachs Schriftzug, trotz t-Jet.....Fiat verbaut wohl was gerade da ist. Aber beides ist kein minderwertiger Mist oder? ;)

    Oha, das ist jetzt aber interessant. Den einzigen Tipo T-Jet den ich bis jetzt von unten gesehen habe, ist meiner. Von daher dachte ich, dass die alle die gleichen haben. Vielleicht dann ab einer gewissen Fahrgestellnummer / Baujahr !

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!