Ist aber nachvollziehbar. Nicht jeder von den ca. 6000 Tipofahrern in Deutschland ist ein potentieller Kunde für Tieferlegungsartikel....

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
Bilstein hatte mir geantwortet und meinte das noch nichts geplant sei
Hi Roman eibach oder H&R federn ist da schon was geplant?lg
-
Naja das Problem sind die Hersteller aber auch oft selbst. Die starren stur auf den Massenmarkt, wenn Polo, Golf oder Obbel Astra kommen, vergehen keine drei Monate und du wirst mit Zubehör zugesch***! Fiat nimmt man dann nicht ernst, meint "sowieso wieder eine Gurke die sich nicht verkauft" und reagiert dann völlig entsetzt nach einem halben Jahr wenn man merkt "Hey die Leute mögen den Wagen....verdamt deren Geld wollen wir auch.....fangen wir halt mal an".
Gut aber in dem Fall....kann man ihnen einen Vorwurf machen? Nicht mal Fiat hat wirklich an den Erfolg des Tipo geglaubt und schon gar nicht an den der Limousine!
-
Hi Roman eibach oder H&R federn ist da schon was geplant?lg
ach Quark. Ich meinte Eibach hat nix geplant...
-
So schnell hat man sich vertippt. Kunde wünscht blaues Auto... ups, da steht ja braun.... (duck und weg...).
-
Es wird bestimmt was kommen in Sachen Fahrwerke für den Tipo. Sogar Dacia hat was im Angebot. Da muss halt für den Tipo noch gewartet werden dauert halt länger als für VW, BMW, Opel etc.
Da gebe ich Rubberrabbit schon recht. Und rausgeschmissenes Geld is so ein FW nicht. Bilstein und Co sind Top FW da machst nix falsch.
Beispiel: Mein Polo bzw. der 6R steht original sehr hoch da. Da denkst du du fährst ein Cross Polo. Der Fiat in meinen Augen is auch verhältnismäßig sehr hoch von der Bodenfreiheit her. Ne dezente Tieferlegung mit Federn oder glei mit nem Komplettfahrwerk würde ihm gut zu Gesicht stehen. Gewinde FW brauchst net zwingend.
Der Wagen muss net Anschlag tief sein nur so viel das man es an den Radhäusern sieht. Das man schon einen Unterschied zwischen Original FW und Tieferlegung erkennt. Muss ja noch Alltagstauglich sein.
Selbst wenn du nur das FW wechselst und den Rest original lässt also keine Felgen etc. Der Wagen wird so optisch deutlich aufgewertet.
-
Moin!
Habe einen unserer Kollegen, der in der Werkstatt- und Distributorlandschaft gut vernetzt ist (ex Wessels Müller), gefragt, wie es mit Tieferlegungsfedern aussieht. Er hat von H&R erfahren, dass die Federn für den Tipo entwickelt worden sind - für 35-40 mm Tieferlegung ausgelegt - und nun noch die Gutachten erstellt werden müssen. Das könnte dann wohl im Laufe des Januar 2017 geschehen....
Hat jemand was Neues von Eibach?!
-
Das klingt doch schon mal gut.
-
Sehr gut darauf warte ich schon
Will aber wenn möglich abwarten wie es dann bei der Tieferlegung mit den möglich RadReifen Kombinationen aussieht. Wär ja blöd wenn ich 18" Felgen kaufe und mit Tieferlegung nur 17" fahren darf. Dann würde ich logischerweise sofort 17" nehmen. Anders wärs ja nur in den Sand gesetztes Geld
H&R Federn hatte ich auch in meinem Civic. Damit war ich immer super zufrieden
-
H&R habe ich auch ohne Probleme dezent tiefer und komme trotzdem ohne zu streifen im normalen Straßenverkehr zurecht.lg
-
Sehr gut darauf warte ich schon
Will aber wenn möglich abwarten wie es dann bei der Tieferlegung mit den möglich RadReifen Kombinationen aussieht. Wär ja blöd wenn ich 18" Felgen kaufe und mit Tieferlegung nur 17" fahren darf. Dann würde ich logischerweise sofort 17" nehmen. Anders wärs ja nur in den Sand gesetztes Geld
H&R Federn hatte ich auch in meinem Civic. Damit war ich immer super zufrieden
das hat nix mit der Tieferlegung zu tun (zumindest bei solch "geringer")
Dürfen tust du alles solange nichts schleift, zu laut, Umweltverschmutzend oder gefährlich ist und der Prüfer sein ok gibt!
Sobald du Federn UND nicht serienmäßige Räder hast wird es eine Einzelabnahme nach §21.
Desweitern wird bei fast allen 18" Felgen ohnehin mindestens Bördeln (mit 225er) laut Gutachten verlangt!
Einzige Ausnahme ist eine Dezent TD in 7,5x18 ET 38 wo kein bördeln verlangt wird.
Alles ab 7,5x18 ET35 und breiter muss/soll gebördelt werden.
Für mich kommen bei 18er eh nur 225/40R18 in Frage da ich im Sommer nicht schmaler als im Winter (225/45R17) fahren will.aber ok zurück zur Tieferlegung.
ich würde erst die 17" montieren, Fahrzeug diagonal komplett verschränken, messen/prüfen ob genug Platz zum Kotflügel/Seitenwand ist und danach gucken welche Felgen/Reifen passen...
Dann Federn einbauen und alles im Verbund abnehmen lassen...
-
(Gewinde)Fahrwerke sind von den großen Firmen nicht geplant, da die fürchten die Kosten für Entwicklung und Gutachtenerstellung nicht mehr einnehmen, Eibach bringt im Laufe des Jahres 2017 ebenfalls Federn auf den Markt.
-
Das hier habe ich gerade auf Youtube gefunden
-
Gibt's schon ne weile für den Tipo . Ohne Kompressor und Steuerelektronik kosten die Dämpfer ca 700€
Aber ohne Zulassung und Co -
Ein tiefergelegter Tipo hat was......Luftfahrwerk auch......
-
Ja ich habe auch nicht vor mir sowas in den Tipo zu setzen
wollte euch das nur zeigen, falls ihr es noch nicht kennt
Die meisten hier streben ja wie ich auch eine dezente Tieferlegung an, die soll Gerüchten zufolge ja bald auch mit Federn möglich sein
-
Ich hoffe nur, der ist so nicht losgefahren, dann hätte er nämlich ein Straßenbahnschienen Problem.
-
Ich hoffe nur, der ist so nicht losgefahren, dann hätte er nämlich ein Straßenbahnschienen Problem.
Warum so fährt der Tipo doch super auf den Schienen
-
Es gibt so schöne 17er felgen mittlerweile für den tipo passen die serienreifen 225,45 drauf und musst nichts ändern mir würde das reichen dann noch H&R federn 30mm tiefer dezent da sieht der wagen richtig flott aus.lg
-
Es gibt so schöne 17er felgen mittlerweile für den tipo passen die serienreifen 225,45 drauf und musst nichts ändern mir würde das reichen dann noch H&R federn 30mm tiefer dezent da sieht der wagen richtig flott aus.lg
Genau das ist ja mein Plan
Bist du dir sicher, dass die Serien 17er diese Reifendimension haben?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!