Full Brake Control

Partner:
Feiertag?
  • Den Vergleich der Screenshots verstehe ich jetzt nicht ganz. Egal.

    Lieber Guenne, als ich schrieb "der Unterschied des S-Design zu meinem besteht lediglich aus ....... blablabla .........", bezog ich mich natürlich auf MEINEN, der ja nun ein Benziner ist! Als du darauf geantwortet hast, erwähntest du die 105 NM mehr, die dein S-Design hat......... Das du ein Diesel hast, weiß ich doch nicht, das hast du auch nicht erwähnt und von da her ging ich davon aus, das du ebenso von einem Benziner sprichst. Daher die Screenshots ;)

  • Guenne,


    kleiner Tipp um Unstimmigkeit zu vermeiden: Schreibe in deine Signatur einfach mal rein, welchen Wagen du genau fährst.
    Sonst muss jeder, der deinen Wagen nicht kennt, deinen ersten Beitrag suchen, um dies zu erfahren.


    https://www.tipo-forum.de/signature-edit/


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Als du darauf geantwortet hast, erwähntest du die 105 NM mehr, die dein S-Design hat......... Das du ein Diesel hast, weiß ich doch nicht

    Ich dachte hier wüsste jeder die NM-Werte und Höchstgeschwindigkeiten auswendig, selbst nach dem Aufwecken um 4h früh :-)


    Alles klar, ich werde es in meiner Signatur vermerken.


    Grüße, Guenne

  • Lieber Guenne, als ich schrieb "der Unterschied des S-Design zu meinem besteht lediglich aus ....... blablabla .........", bezog ich mich natürlich auf MEINEN, der ja nun ein Benziner ist! Als du darauf geantwortet hast, erwähntest du die 105 NM mehr, die dein S-Design hat......... Das du ein Diesel hast, weiß ich doch nicht, das hast du auch nicht erwähnt und von da her ging ich davon aus, das du ebenso von einem Benziner sprichst. Daher die Screenshots ;)

    lieber oli du brauchst dich nicht zu verstecken mit deinem Benziner der 1,4er t-Jet ist eine tolle Maschine :thumbsup:

  • Hallo Tipo Freunde


    Und zwar habe ich zu der Full Brake Control ein paar fragen!


    Und zwar wurde bei der Übergabe alles erklärt und alle zusammen eingestellt das er ein akustischen Ton geben soll und eine aktive bremsung machen soll. So weit so gut :)


    Aber jetzt habe ich hier in Dresden schon 2 mal unfreiwillig eine Situation gehabt wo das System hätte anschlagen müssen geschweige mal ein Ton von sich geben müssen normalerweise!? Weil es war 2 mal sehr knapp weil manche naja :cursing:


    Reagiert dieses System echt sehr knapp oder ist vllt beim einstellen was schief gelaufen oder vllt doch ein Defekt vom Sensor!?


    Hat den schon einer Erfahrung mit dem System gehabt eure Erfahrungen würde mich echt mal interessieren! Über Tipps würde ich mich auch freuen :)


    Mfg Dieter

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Also bei Hasen funktioniert es nicht :D
    Geh mal in deine UConnect Einstellungen in die Full Brake Control, da gibts einige Menüpunkte zum Einstellen, z.B. welcher Entfernung es anschlagen soll, soll es deaktiviert, nur warnen oder warnen und bremsen.


    Ich muss unbedingt mal auf einen ADAC Verkehrsübungsplatz um das mal mit nem Styroporhinderniss auszuprobieren ^^

  • Dresden - Stadtverkehr?
    Nicht mit der City Bremshilfe verwechseln, die erfasst bewegliche Hindernisse, aber auch nur bis
    ca. 38km/h.
    Ich hatte mal das Vergnügen mit einer Mülltonne die auf die Fahrbahn rollte!
    Alarm und Vollbremsung war eins!


    Beim Full Brake Controll wirst du ja "weit" vorab gewarnt, wenn du dann nicht reagierst, wirft er
    den Anker! Damit sollte man noch vor dem Brückenpfeiler, LKW.... zum halten kommen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Genau, das lässt sich schön im Uconnect einstellen. Ohne nachzusehen meinen ich es gibt die Möglichkeit Nah/Mittel/Fern , und Mittel ist die für mich angenehmste Einstellung!
    Wenn es nicht funktionieren sollte, wäre im Tachodisplay eine entsprechende Warnung. Dann reicht es meistens, den Sensor zu reinigen!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Danke für die schnellen Antworten!
    Dann ist am Freitag beim einstellen bestimmt was schief gegangen! Weil wir haben es auch auf Mittel gestellt gehabt.
    Aber ich werde es nochmal einstellen und dann werde ich es beobachten und das sensorfeld nochmal reinigen.

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Am ehesten lässt es sich testen, wenn man auf ein Fahrzeug zufährt, dass gerade abbiegt. Das kennt jeder von täglichen Gegebenheiten. Man fährt ne gerade entlang, vor einem biegt einer ab, man weiß, das geht sich locker aus aber die Elektronik erkennt den als langsames/stehendes Hindernis und wart oder bremst direkt. Ist mir beim 500X mal passiert, dachte mir noch, was will der Karren, der vor mir biegt doch eh ab und hab das akustische Signal ignoriert und im nächsten Moment beinahe ins Lenkrad gebissen :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Brake Control scheint so eine Fiatkrankheit zu sein. Ging bei mir während der Fahrt Fehlermeldung und Warnleuchte an. Kein Auto weit und breit ausser mir. Nach Neustart auch gleich wieder bling "Brake Control" kontrollieren lassen. Dann hab ich ihn halt ne Weile bocken lassen in der Garage. Vorsorglich mal zum Fehler auslesen angemeldet. 3 Std später selbe Strecke ging alles während dem Fahren aus. Und dann auch nicht wieder an. Es hatte morgens geregnet ich vermute das der Sensor da evtl ein bissel rumzickt. Ich konnte es während dem "Aus" auch nicht wieder einstellen, Häkchen hüpfte wieder zurück auf "Aus". So wie ich das jetzt recherchiert habe ist das wohl selbst für Fiat ein Rätsel. Hatte das schon mal wer von euch? Mach mir jetzt keine Sorgen ich bremse gut, rein interessehalber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!