Erster Öl Wechsel nach 1000km?was meint ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Ich sag dann zu den hübschen Mädels "ich habs so dick, ich hab mir sogar nen extra Ölwechsel machen lassen" Ich wette das beeindruckt!

    Ja, der richtige Spruch um zum Einzelgänger zu werden! :D


    Den Spruch werde ich mir merken, sollte ich mal die Nase voll haben von den Frauen :thumbsup:


    Ach ich vergesse den Spruch doch lieber ganz schnell, Frauen sind mir lieber als ein überflüssiger Ölwechsel :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich habe diesen, von den Werkstätten empfohlenen Wechsel, immer machen lassen. Der war schon 1994 beim ersten Punto kostenlos. Und dieses Mal ist er auch kostenlos (nach ca. 1500km).


    Dann werde ich auch mit dem Tipo jährlich zum Ölwechsel mit Filter machen lassen. Der 1,4l-Benziner hat ja nur einen Ölkreislauf von 2,9l incl. Ölfilter.


    Ich war heute zum Ölwechsel mit meiner Rakete (s.u.) und das Öl was schon sehr schwarz und matt. Und das nach knapp 13 Monaten und gerade mal 14.000km. Ich hab heute 45€uronen (mit Filter) gezahlt für das gute Fuchs-Öl aus dem großen Fass (Öl mit Fiat-Freigabe für den HP). Ich fahre seit gut 6 Jahren für alle Inspektionen/Wartungen in eine Freie Werke meines Vertrauens. Fiat ist mir dann doch zu teuer. Die wollten für den Ölwechsel immer so um die 120€ haben :thumbdown: .


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die Sache was ich nicht verstehe für was wollt ihr die Meinung von anderen hören wenn ihr es sowieso macht?

    Ach du weißt doch wie das ist, der Mensch ist ständig auf der Suche nach Antworten! :D Man sucht dieses eine, plausible Argument, tja oder man ist nur neugierig, oder man will eine Diskussion wie hier lostreten?! Ist jedenfalls immer interessant, zu lesen was daraus entsteht.

  • Eine Anleitung für den Ölwechsel.


    Anleitung für Frauen:

    • in die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
    • Kaffee trinken
    • nach 15 min Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen
    Ölwechsel: 50 Euro
    Kaffee: 1 Euro
    Gesamt: 51 Euro


    Anleitung für Männer:

    • ins Zubehörgeschäft fahren, 35 Euro für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben
    • entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist; anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten
    • eine Dose Bier öffnen, trinken
    • Fahrzeug aufbocken; vorher 30 min lange Klötze suchen
    • Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden
    • vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken
    • Ablasswanne unter Motor schieben
    • 16er Schraubenschlüssel suchen
    • aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
    • Ablassschraube lösen
    • Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen; sich dabei mit heißem Öl beschmieren
    • Sauerei aufputzen
    • bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
    • Ölfilterzange suchen
    • aufgeben; Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und ausschrauben
    • Bier
    • Kumpel taucht auf; fachsimpeln, dabei Bierkasten mit ihm zusammen leeren; Ölwechsel morgen beenden
    • nähster tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Auto hervorziehen
    • Binemittel auf Öl streuen, das während 18. verschüttet wurde
    • Bier - nein, wurde ja gestern getrunken
    • zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
    • neuen Ölfilter anbringen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
    • ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
    • sich an die Ablassschraube aus Schritt 11. erinnern
    • schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen
    • sich erinnern, dass Schraube zusammen mit Altöl im Garten entsorgt wurde
    • bier
    • Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen
    • den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
    • Bier
    • beim anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie aufschlagen
    • Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf 31.
    • mit wüsten Flüchen beginnen
    • Schraubenschlüssel wegschleudern
    • weitere 10 min fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte "Miss Dezember" in die linke Brust getroffen hat
    • Bier
    • Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden, um Blutfluss zu stoppen
    • Bier
    • Bier
    • vier liter frisches Öl einfüllen
    • Bier
    • Auto von Böcken ablassen
    • einen der Klötze dabei kaputtmachen
    • Fahrzeug zurücksetzen, danach Bindemittel auf das in Schritt 23. verschüttete Öl streuen
    • Bier
    • Probefahrt
    • auf die Seite gewinkt und wegen fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
    • Fahrzeug wird abgeschleppt
    • Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen
    Teile: 35 Euro
    Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer: 100 Euro
    Abschleppkosten: 50 Euro
    Kaution: 100 Euro
    Bier: 15 Euro
    Gesamt: 300 Euro

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also genau so muss das sein! :thumbsup: Nur hast du einen oder zwei Schritte vergessen:

    • Ins Haus schreien und der Frau anschaffen Kaffe zu kochen und rauszubringen
    • Vor lauter Frust über leeren Bierkasten eine Pizza oder Kebap bestellen, Bier gleich mitbestellt
    • (OPTIONAL: Mit dem Lieferjungen über Autos Fachsimpeln)
  • Moinsen ,


    ich hatte über dieses Thema auch nachgedacht und bin selbst in Sachen Mechanik recht gut im Bilde .


    Da ich Öl aus meiner Zeit als Rep. Schlosser einschätzen kann , habe ich mir zugetraut nach 2000 Km das Öl von meinem Tipo zu bewerten .
    Es war goldig gelb . Wenn man ganz pingelig sein wollte , hatte es vielleicht eine Spur von "Verdunkelung" , wie man sie frühe kannte nach der Einfahrphase .
    Nach 4000 Km sieht das immer noch nicht anders aus .


    Mein erster Intervall für den Ölwechsel wäre nach 15000 oder 1 Jahr und das werde ich dann machen . Sehe für mich darin keinen Anlass dieses früher zu machen .
    Aber das muß jeder für sich ausmachen .

  • Meiner hat nach 2 Jahren und 30.000km den ersten Ölwechsel bekommen,
    schade um das "alte" Öl, von der Farbe her hätte man es immer noch verwenden können.
    Habe auch noch nie Öl nachfüllen müssen.
    Wenn ich da an meine vorherigen Autos denke....

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Meiner hat nach 2 Jahren und 30.000km den ersten Ölwechsel bekommen,
    schade um das "alte" Öl, von der Farbe her hätte man es immer noch verwenden können.
    Habe auch noch nie Öl nachfüllen müssen.
    Wenn ich da an meine vorherigen Autos denke....

    Mein Panda HP braucht mittlerweile bei über 105.000km ca 0,8Liter Öl auf 12.000km. Habe ab und an nachgefüllt. Meist reicht es bis zum jährlichen Ölwechsel.


    Aber manchmal braucht er definitiv mehr. Ist sehr stark von der Fahrweise abhängig. Wenn ich ihn viel im "Sport-Modus" jage, dann muss ich alle 2 Wochen das Öl kontrollieren. Dann geht der Verbrauch auf bis zu 1l auf 1000km hoch! Aber da ich das weis, und persönlich beeinflussen kann, wird dann halt öfters nachgeschaut und entsprechend aufgefüllt.
    Das ist von Anfang an so. In jungen Jahren mit wenig km, genau wie heute mit viel km.
    Und 4-5mal im Jahr wird er wirklich gejagt. Dann kann schon mal der Drehzahlbegrenzer bei ca. 6.300 U/min seine Arbeit aufnehmen... ;)


    Mfg
    Andi mit i :saint:


    PS: mein "noch" Opel Astra G Caravan braucht mit seine gewaltigen 75PS bei 1,6l schon mal 1-1,5 Liter auf 1.000km...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ach ja der gute alte 1.6 Opel Krückenmotor, ein Ölfresser vor dem Herrn. Wenn der keins braucht, dann heißt es, er ist kaputt oder läuft gar nicht! Naja ok ich glaube selbst da bekommt er das hin! Der bläst es fröhlich durch die Kolbenringe......und dann fragen sich manche, warum nach 120.000 der Kat gehimmelt wurde und die Lambdasonde aussieht wie aus dem Tagebau :D


    Da muss ich wirklich sagen, ich bin von meinem alten Schiff beeindruckt, 22 Jahre, 110.000 auf dem Buckel, Uraltmotor mit der idiotischen Kurbelgehäuse-Entlüftung ala "Opel Ingeneurs-Pfusch-Rüsselsheim" Aaaaaaaaaaabbber das Ding braucht keinen Tropfen öl auf 15.000. Man könnte das Öl ja gern länger fahren, wär nicht alles mit Ölkohle verseucht und das Öl würde nach 15.000 (Fahrweise egal) wie schwarzer Schlamm aus dem Motor sickern....


    Mein 1.4 T-Jet Linea hat sich auch nieee einen Tropfen Öl gegönnt. Viele meinten ich wäre ein Lügner, der Motor würde immer Öl fressen, aber im Ölwechsel-Intervall von 30.000 hat der nicht mal 0,2 Liter reingelassen. Von dem Motörchen war ich immer beeindruckt!

  • Opel Astra G Caravan braucht mit seine gewaltigen 75PS bei 1,6l schon mal 1-1,5 Liter auf 1.000km...

    Dann hat Opel ja nichts zu gelernt!
    Vor einigen Jahrzehnten hatte ich einen Commodore, der liebte Öl,
    hatte immer einen 5l Kanister im Wagen, auf 1.000km schleckte er auch immer 1,5l Öl weg.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!