
ADAC untersucht Reifenlagerungs-Service
-
-
Meine Reifenlagerung kostet nix.
Außer ein bisschen Schweiß beim raustragen aus dem Keller. -
Meine Reifenlagerung kostet nix.
Außer ein bisschen Schweiß beim raustragen aus dem Keller.Jeder Gang macht schlank
-
Ich balanciere auf der Leiter und hänge sie an die Garagenwand....
-
Ich balanciere auf der Leiter und hänge sie an die Garagenwand....
Meine Reifen lagern immer am Wagen, Ganzjahresreifen, dabei spart man Zeit, Geld und Platz.
Bei max. 2 Tagen Schnee hier, spare ich mir das Rumgewurschtel. -
Bevor der ADAC was untersucht, sollte er sich selbst reinigen...Das würde wieder Vertrauen bringen......nach den Skandalen der letzten jahre....ja er ist da, der große ADAC...aber solange ich kann...ohne den....
-
richtig Achim und die preise für ihre Dienstleistungen sind auch ganz schön happig
-
Da gebe ich Dir recht Patrick.
-
Bei mir hat der Verein sein Vertrauen auch verspielt
.
-
Bei mir hat der Verein sein Vertrauen auch verspielt
.
Wen kann man heute noch vertrauen
Natürlich euch
-
Nachdem sämtliche Reifenhändler einem immer erklären wollen das Kompletträder bei jedem Wechsel gewuchtet werden soll/müssen und aus meiner Erfahrung das völliger Unfug ist (ich hatte da noch nie Probleme wenn ich das nicht gemacht habe) spare ich mir das Geld und wechsle selber. Lager = Garage auf einem Felgenbaum, also alles tutti, und von einer Unwucht oder so habe ich noch nie etwas gemerkt obwohl die nicht jährlich gewuchtet wurden... komisch...
Gruß, Matze
-
Nachdem sämtliche Reifenhändler einem immer erklären wollen das Kompletträder bei jedem Wechsel gewuchtet werden soll/müssen und aus meiner Erfahrung das völliger Unfug ist (ich hatte da noch nie Probleme wenn ich das nicht gemacht habe) spare ich mir das Geld und wechsle selber. Lager = Garage auf einem Felgenbaum, also alles tutti, und von einer Unwucht oder so habe ich noch nie etwas gemerkt obwohl die nicht jährlich gewuchtet wurden... komisch...
Gruß, Matze
In den ganzen Jahren musste nur einmal "nachgewuchtet" werden,
hatte ein Gewicht beim Einlagern verloren und nicht bemerkt. -
Meine Lagerung der Reifen ist auch AM Auto...Allwetterreifen sei Dank...
Nur beim Würfel kommen richtige Winterreifen drauf. Da Elke jetzt immer mit dem Würfel fährt, ist mir das lieber so! Und die Reifen werden beim Fiat-Dealer gelagert.
Mfg
Andi -
Da braucht ja kaum einer den ADAC....
-
Wichtiger als Nachwuchten ist, dass beim Wechsel die Ansitzflächen sowohl der Felgen als auch der Bremsscheiben/-trommeln mit einem feinen Schleifpapier von Flugrost gereinigt werden. Hatte heuer bei meiner Tochter ihrem Polo derart starkes Flattern im Lenkrad, dass ich Angst hatte, dass sie das Rad verliert. Die Muttern ließen sich zwar festziehen, aber trotzdem blieb das Flattern. Also ALLE Räder ab, alle Ansitzflächen gereinigt, dann die Räder mit Drehmoment angezogen und das Flattern war weg.
-
Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein......ich mach immer hauchdünn Kupferpaste drauf.....
LG Thomas
-
Denkst Du....
Gibt so Freizeitaushilfsmechanikerlehrlingsmeisteranwärter, die das eben nicht wissen, die Bolzen dafür mit dem Schlagschrauber mit voller Kraft anziehen, Du den Bolzen bei einem Plattfuß am Strassenrand dafür nicht mehr aufbekommst... Auch mit roher Gewalt und einer Verlängerung nicht.
Wenn ich solche Reifenmonteure schon sehe, dann möchte ich den großen Meinungsverstärker auspacken und denen einen Scheitel ziehen. -
Egal welchen "Batelkurs" ich an einem KFZ ausführe als erstes drucke ich mir die Drehmomente für alle benötigten Schrauben aus.
Das macht das Leben deutlich leichter und sicherer.
-
Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein......ich mach immer hauchdünn Kupferpaste drauf.....
LG Thomas
Ja Thomas, sehr wichtig! Das habe ich früher auch immer gemacht
...und wichtig, wie du geschrieben hast, hauchdünn -
Ja die gute alte Kupferpaste, kommt bei mir auch immer dran. Und Schlagschraube habe ich zu Hause nicht, aber einen Drehmomentschlüssel - so wie es sein sollte. Selbst als ich die Räder noch selber in der Werkstatt mit Schlagschrauber gewechselt habe - Radbolzen wurden immer ein paar Umdrehungen per Hand reingedreht, nie sofort mit Schlagschrauber wie es manche machen und sich dann wundern wenn die schief sitzen und das Gewinde im Eimer ist...
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!