Ich bin was Autos angeht ja wahrlich kein Experte, aber Kupferpaste würde ich im Leben nicht an eine Stahl- oder Alufelge schmieren. Da bildet sich ein Lokalelement, was die Korrosion und somit das Rosten theoretisch sogar noch verstärken sollte, weil Kupfer deutlich edler ist. Wieso nimmt man da Kupferpaste? (Ernst gemeinte Frage, weil ich keine Ahnung davon habe). Man verzinkt ja auch die Karosserien, weil Zink eben deutlich schneller oxidiert als das Karosseriematerial und somit das Zink einr Opferanode ist. Würde man verkupfern, würde die Karosserie viel schneller rosten...

ADAC untersucht Reifenlagerungs-Service
Partner:
-
-
Genau, etwas Fett reicht...
-
oder auch nichts
-
.... wenn die Ansitzflächen von Flugrost befreit wurden......
-
.... wenn die Ansitzflächen von Flugrost befreit wurden......
so ist es, alles andere ist zu viel des guten
-
Ich bin was Autos angeht ja wahrlich kein Experte, aber Kupferpaste würde ich im Leben nicht an eine Stahl- oder Alufelge schmieren. Da bildet sich ein Lokalelement, was die Korrosion und somit das Rosten theoretisch sogar noch verstärken sollte, weil Kupfer deutlich edler ist. Wieso nimmt man da Kupferpaste? (Ernst gemeinte Frage, weil ich keine Ahnung davon habe). Man verzinkt ja auch die Karosserien, weil Zink eben deutlich schneller oxidiert als das Karosseriematerial und somit das Zink einr Opferanode ist. Würde man verkupfern, würde die Karosserie viel schneller rosten...
Ich mache das seit min. 25 Jahren so, bei ALU sowie Stahlfelgen ohne jegliche Probleme. Außerdem ist die Kupferpaste hitzebeständig und zieht keine Feuchtigkeit.
Ich bin auch kein Profi, ich habe den Tipp früher von einem KFZ- Meister bekommen und seitdem keine Felgen mehr die man mit Holzbalken und Vorschlaghammer von der Achse prügeln muss, weil Sie festgerostet ist.....
LG Thomas
-
Kupferpaste ist ein Schutz-, Trenn- und Schmierstoff, hochtemperatur- und korrosionsbeständig, haftstark und schwefel-, blei- und nickelfrei.
Kupferpaste wird als Montageschmierung für Schraubverbindungen und Gleitflächen aller Art eingesetzt. Es bildet auf Einsteckwerkzeugen, Verschleißbuchsen, Schrauben, Schraub-, Steck- sowie Bajonettverbindungen aller Art einen wirksamen Schmier- und Trennfilm, der die Funktionsflächen vor Korrosion und Passungsrost schützt.
Es kann zur Vibrationsreduzierung an Bremsklötzen und Führungen, Bremsnocken und Stiften, an PKW- und LKW-Batteriepolen sowie anderen elektrischen Verbindungen, an Radschrauben bzw. Radmuttern und an Verschleißbuchsen an Elektro-, Druckluftund Hydraulikhämmern verwendet werden. -
Kupferpaste ist ein Schutz-, Trenn- und Schmierstoff, hochtemperatur- und korrosionsbeständig, haftstark und schwefel-, blei- und nickelfrei.
Kupferpaste wird als Montageschmierung für Schraubverbindungen und Gleitflächen aller Art eingesetzt. Es bildet auf Einsteckwerkzeugen, Verschleißbuchsen, Schrauben, Schraub-, Steck- sowie Bajonettverbindungen aller Art einen wirksamen Schmier- und Trennfilm, der die Funktionsflächen vor Korrosion und Passungsrost schützt.
Es kann zur Vibrationsreduzierung an Bremsklötzen und Führungen, Bremsnocken und Stiften, an PKW- und LKW-Batteriepolen sowie anderen elektrischen Verbindungen, an Radschrauben bzw. Radmuttern und an Verschleißbuchsen an Elektro-, Druckluftund Hydraulikhämmern verwendet werden.Richtig, aber Zuviel von der Paste ist auch nicht gut, die ersten 500X mussten wieder in die Werkstatt,
Zuviel Paste drauf, einige hatten auch zu lange Schrauben. Da waren wohl neue Montagekräfte am Werk -
Die Schrauben hatten wir auch
.
-
Die Schrauben hatten wir auch
.
mein Landsleute wieder, waren bestimmt für den renegade
bestimmt
-
Die basteln was zusammen Patrick
.
-
ja da wird's mal zeit für eine werksbesichtigung in melfi
,zu schauen welcher Mensch oder Menschen die reifen montieren beim 500x/renegade
-
Genau checke das mal
.
-
-
Kein Problem Patrick, die Montagekräfte in Melfi sind lernfähig,
die langen Schrauben hat man denen weg genommen
Ab und an hauen die nur noch Zuviel Paste drauf -
Auch eine Art der Quälitätsicherung, weiter so.
-
Viel hält viel ist doch klar
-
Viel hält viel ist doch klar
Nicht bei allen Dingen Ralf
-
Nicht bei allen Dingen Ralf
Genau Ralf, es ist nicht automatisch immer so das das Längste auch das Beste ist.. zu lang kann auch zu weit drin stecken und dadurch wo anstoßen... War das jetzt zweideutig geschrieben? Neeee...
Gruß, Matze
-
Klingt irgendwie plausibel so wie du das schreibst
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!