Sieht schon übel aus. Wenn die A-Säule was abgekriegt hat ist es wohl der Exitus.

Tipo Crash
Partner:
-
-
Ach was, bisschen Spachtelmasse da, bisschen Farbe und ein neuer Reifen und dann läuft das wieder
-
-
Alter Schwede. Was hast du den da abgeräumt?
-
Ne C-Klasse zerstört
-
Puuuh zum Glück nur ein Mercedes. Kollateralschaden
-
Puuuh zum Glück nur ein Mercedes. Kollateralschaden
Aber MEIN Tipo
-
Fährt gerade durch die Masuren - dem gehts gut
-
Ich will keine kaputte Tipos sehen
-
Fährt gerade durch die Masuren - dem gehts gut
Ne der is ausgeschlachtet
Schaden war knapp 25000. Der Typ der den mir abgekauft hat war ein ganz netter, der hat mir nochmal gemailt
-
Siehste, als Organspender rettete er bestimmt anderen Tipos das Leben
-
-
Der Betrag, den der Gutachter bei Anjas Auto da errechnet gilt für eine Reparatur hier in Germanien mit unseren Teilepreisen und Arbeitslöhnen.
Wenn ich hier einmal ein Stück Autobahn fahre und mir ansehe, was für schlimmere Unfallautos Tag für Tag über die A12 Richtung ins Nachbarland gefahren werden - ich will nicht wissen, wie die das machen, aber es geht natürlich auch preiswerter zu reparieren... -
Ich habe einen Kunden, der aus ganz Deutschland nur Schrottautos aufkauft und diese dann nach Osteuropa weitervertickt. Für den nicht mehr fahrbaren Schrott braucht er natürlich immer Material zum Heben und zum Transportieren.
Da sind Autos dabei, an denen nichts mehr ganz ist, und trotzdem werden die Dinger in Rumänien, Polen, Tschechien und sonstwo wieder zum Fahren hergerichtet. Da fragt man sich wirklich wie das funktioniert.
-
Ich habe einen Kunden, der aus ganz Deutschland nur Schrottautos aufkauft und diese dann nach Osteuropa weitervertickt. Für den nicht mehr fahrbaren Schrott braucht er natürlich immer Material zum Heben und zum Transportieren.
Da sind Autos dabei, an denen nichts mehr ganz ist, und trotzdem werden die Dinger in Rumänien, Polen, Tschechien und sonstwo wieder zum Fahren hergerichtet. Da fragt man sich wirklich wie das funktioniert.
genau so
hab schon etliche Videos von dem gesehen und der hat sein Handwerk echt drauf
Dort ist Zeit noch günstig. Nicht wie bei uns in den westlichen Ländern... -
Ja, das ist schon wirklich unglaublich.
-
Habe ja Mal in der Ukraine meinen SAAB (Fahrertür) und später den Opel Astra (Getriebewechsel und neuen Kupplungssatz) reparieren lassen. 8€ Stundenlohn in der Vertragswerkstatt oder auf dem Acker in irgendwelchen Lagerhallen - es ist abenteuerlich aber sie verstehen ihr Handwerk.
-
Würde mich mal interessieren was aus meinen geworden ist....hoffe es geht ihm wieder gut.schaden war knapp 12000 €,der ging auch nach Polen
-
ich stehe bei unserem Klemptner auch oft staunend und bewundernd daneben wie aus Kitterblech wieder gerades wird.
Mit Zinnen usw... Echtes Handwerk eben noch.
Wird leider auch immer weniger.
Er meinte auch das aktuell bei uns in der Gegend es nur eine einzige Klasse aus 4!! Lehrlingen existiert die das lernen wollen.
Es will sich einfach keiner mehr die Hände schmutzig machen. -
Sind solche massiv aufbereitete Fahrzeuge noch sicher? Das Material wurde ja schon mal verbogen. Heisst mikro Risse sind vorhanden. Ist das Material bei einem zweiten Unfall noch so stark um die Insassen effizient zu schützen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!