Dann muss er aber eine rote Lampe in den Scheinwerfer einsetzen. Sonst wird das nichts mit dem entwickeln.
Scheinwerfer ausbauen
Partner:
-
-
...oha alles klar... ja ehrlich gesagt denke ich an Dark-room nicht an ein Foto-raum
-
-
was für ein Auto hast du? stell dich und dein Fahrzeug mal vor.lg
Es ist ein Fiat Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge Ausstattung.
Ich wollte es wissen,weil ich mir led Birnen gekauft habe von Philips (philips x treme ultinon).....ich weiß es ist nicht erlaub...darauf ich will auch garnicht hinaus.!
Hat mich nur interessiert weil es einfacher wäre die einzubauen, hab schon die Birnen geweschelt Fahrer Seite kein Problem nur die Beifahrer Seite ist eine Katastrophe.
Danke für die Antworten.
Ich denke mal krieg ich aber auch so hin,die ganze Stoßstange abmontiert ne lieber nicht
-
Ja Beifahrerseite ist ein gefummel um den Scheinwerfer auszubauen muss der stossfänger demontiert werden wäre aber zu aufwendig
-
Es ist ein Fiat Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge Ausstattung.
Ich wollte es wissen,weil ich mir led Birnen gekauft habe von Philips (philips x treme ultinon).....ich weiß es ist nicht erlaub...darauf ich will auch garnicht hinaus.!Hat mich nur interessiert weil es einfacher wäre die einzubauen, hab schon die Birnen geweschelt Fahrer Seite kein Problem nur die Beifahrer Seite ist eine Katastrophe.
Danke für die Antworten.
Ich denke mal krieg ich aber auch so hin,die ganze Stoßstange abmontiert ne lieber nicht
Ich habe auch den 1,6er Diesel (als Limousine aber macht ja im Motorraum keinen Unterschied). Beifahrerseite Lampen wechseln: Räder so weit es geht nach links einschlagen, Motorhaube auf, von oben die Deckel vom Scheinwerfer abnehmen; dann die "Wartungsklappe" von der Radhausschale rausnehmen und von unten die Lampen rausfummeln. Wenn der Kombi (scheint neu zu sein?) keine Wartungsklappe in der Radhausschale hat, die vordere Hälfte der Radhausschale losschrauben und wegbiegen damit Du ran kommst. Bevor Du alles zusammenbaust / zwischendurch immer mal gucken ob die Lampe richtig und im richtigen Loch sitzt...
So ging es bei mir relativ gut. LED fände ich auch super, wenn es das irgendwann mit Zulassung geben sollte würde ich auch wechseln wollen, so aktuell nicht.
Gruß, Matze
-
so Led sind derzeit alle ohne STVO-Zulassung sind mir einige schon begegnet lauter extrem Blender da das licht sehr streut
-
was für ein Auto hast du? stell dich und dein Fahrzeug mal vor.lg
Es ist ein Fiat Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge Ausstattung.
Ich wollte es wissen,weil ich mir led Birnen gekauft habe von Philips (philips x treme ultinon).....ich weiß es ist nicht erlaub...darauf ich will auch garnicht hinaus.!
Hat mich nur interessiert weil es einfacher wäre die einzubauen, hab schon die Birnen geweschelt Fahrer Seite kein Problem nur die Beifahrer Seite ist eine Katastrophe.
Danke für die Antworten.
Ich denke mal krieg ich aber auch so hin,die ganze Stoßstange abmontiert ne lieber nicht
Ich habe auch den 1,6er Diesel (als Limousine aber macht ja im Motorraum keinen Unterschied). Beifahrerseite Lampen wechseln: Räder so weit es geht nach links einschlagen, Motorhaube auf, von oben die Deckel vom Scheinwerfer abnehmen; dann die "Wartungsklappe" von der Radhausschale rausnehmen und von unten die Lampen rausfummeln. Wenn der Kombi (scheint neu zu sein?) keine Wartungsklappe in der Radhausschale hat, die vordere Hälfte der Radhausschale losschrauben und wegbiegen damit Du ran kommst. Bevor Du alles zusammenbaust / zwischendurch immer mal gucken ob die Lampe richtig und im richtigen Loch sitzt...
So ging es bei mir relativ gut. LED fände ich auch super, wenn es das irgendwann mit Zulassung geben sollte würde ich auch wechseln wollen, so aktuell nicht.Gruß, Matze
Danke Matze für die Antwort.
Ich hab es auch hinbekommen, mit gefummel ging es
-
so Led sind derzeit alle ohne STVO-Zulassung sind mir einige schon begegnet lauter extrem Blender da das licht sehr streut
ja sind ohne Zulassung...
Geblendet wird man auch von neuen Fahrzeugen wie Mercedes Audi BMW deren Lichter streuen teilweise extrem.
Ich finde es nur schade das alles immer was gut ist bei uns hier im Lande verboten nicht erlaubt ist. Bezieht sich nicht nur jetzt auf die led.
Klar sollte alles seine Richtigkeit haben und andere blenden ist auch nicht gut,man gefährdet dann ja auch andere dadurch.
Ein Kollege hat die led Dinger drin (Scheinwerfer mit Linse ) alles ok selber auch getestet. Bin im entgegen gekommen alles war ok.
Manchmal denk ich mir das es alles nur Geld macherrei ist....
Bei den led hat man helleres Licht ist automatisch aufmerksamer und man sieht besser also ist das auch ein Plus.
Die halogen Dinger kann man echt wegschmeißen heutzutage. Selbst die können blenden wenn sie falsch eigesetzt sind
-
Ja halogen gehört eigentlich bei Neuwagen nicht mehr verbaut,mindeststandard sollte Xenon sein und zwar serie
-
Ja halogen gehört eigentlich bei Neuwagen nicht mehr verbaut,mindeststandard sollte Xenon sein und zwar serie
So isses !
-
Ja halogen gehört eigentlich bei Neuwagen nicht mehr verbaut,mindeststandard sollte Xenon sein und zwar serie
Ähm - jein. Wenn ich gucke wie teuer Xenon-Scheinwerfer sind (habe ich täglich mit zu tun...) und wie oft wir welche verkaufen... ich weiß nicht ob ich dann wirklich Xenon haben möchte. Vom Licht her klar, keine Frage, aber wenn dann mal etwas kaputt geht wird es gleich teuer. Und bei LED noch schlimmer... intelligenter weise wird da ja noch bescheuerter konstruiert, also so das man komplette Scheinwerfer tauschen muss und nix einzeln zu tauschen geht... So gesehen ist Halogen super!
Gruß, Matze
-
Ähm - jein. Wenn ich gucke wie teuer Xenon-Scheinwerfer sind (habe ich täglich mit zu tun...) und wie oft wir welche verkaufen... ich weiß nicht ob ich dann wirklich Xenon haben möchte. Vom Licht her klar, keine Frage, aber wenn dann mal etwas kaputt geht wird es gleich teuer. Und bei LED noch schlimmer... intelligenter weise wird da ja noch bescheuerter konstruiert, also so das man komplette Scheinwerfer tauschen muss und nix einzeln zu tauschen geht... So gesehen ist Halogen super!
Gruß, MatzeDies wiederum ist technisch leicht anders lösbar. Es sollen ja nicht nur Xenonbrenner oder LED-Leuchteinheiten verkauft werden, sondern ganze Leuchtkomponenten, bzw. Scheinwerfer.
Aber gibt es da nicht eine EU-Verordnung die besagt, daß seit dato x der Leuchtmittelaustausch auch wieder von Laien durchführbar sein muss? Macht auch Sinn.
Als ich letzte Woche zur Nachtschicht fuhr, ist mir beim Weg aus dem Hof eine Fahrlichtbirne durchgebrannt (H7). War in gut 5 min. gewechselt und ich bin nicht als eingäugiger unterwegs gewesen. So soll es sein. Alles andere ist zu gefährlich und zu teuer. Obwohl ein Wechsel des Xenon Brenners bei vielen Kfz durchaus machbar ist. Klar ist so ein Leuchtmittel teurer als Halogen, die erwartete Lebensdauer ist aber auch viel höher. -
xenon Brenner haben eigentlich eine sehr lange Lebensdauer hatte bisher seit es Xenon gibt bei fiat noch nie! Einen ausfall
und natürlich ein klasse licht
-
Dies wiederum ist technisch leicht anders lösbar. Es sollen ja nicht nur Xenonbrenner oder LED-Leuchteinheiten verkauft werden, sondern ganze Leuchtkomponenten, bzw. Scheinwerfer.Aber gibt es da nicht eine EU-Verordnung die besagt, daß seit dato x der Leuchtmittelaustausch auch wieder von Laien durchführbar sein muss? Macht auch Sinn.
Als ich letzte Woche zur Nachtschicht fuhr, ist mir beim Weg aus dem Hof eine Fahrlichtbirne durchgebrannt (H7). War in gut 5 min. gewechselt und ich bin nicht als eingäugiger unterwegs gewesen. So soll es sein. Alles andere ist zu gefährlich und zu teuer. Obwohl ein Wechsel des Xenon Brenners bei vielen Kfz durchaus machbar ist. Klar ist so ein Leuchtmittel teurer als Halogen, die erwartete Lebensdauer ist aber auch viel höher.Also ich weiß nicht wie es bei dem "neuen abgespeckten Xenon" ist, aber bei den "normalen" Xenon-Scheinwerfern steht ÜBERALL drauf das nur qualifiziertes Fachpersonal den Wechsel der Brenner durchführen darf da dort Hochspannung anliegt. Die Richtlinie ist also für den Allerwertesten... klar könnte man Xenon theoretisch selber tauschen, was aber wenn da irgend etwas passiert? Dann biste selber der Dumme, aber sowas von..! Es reicht ja schon wenn am Brenner irgend etwas passiert, die Dinger sind schon teuer..! Aber lass mal irgend etwas anderes passieren (elektrisch z.B. nicht aufgepasst und Kabel angescheuert), die Karre fackelt ab - und Du bist nachher der gelackmeierte und keine Versicherung zahlt? Wie auch immer, unterm Strich ist die Verordnung für alles außer Halogen hinfällig!
xenon Brenner haben eigentlich eine sehr lange Lebensdauer hatte bisher seit es Xenon gibt bei fiat noch nie! Einen ausfall
und natürlich ein klasse licht
Ja, das Licht ist gut, die Brenner halten auch länger als Halogenlampen keine Frage. Wie das mit den LED-Dingern aussieht bleibt abzuwarten... wenn ich sehe wie viele LED-Rückleuchten wir verkaufen schwant mir für die Scheinwerfer übles. Größtenteils ist mit LED-Einheit tauschen nix, die Dinger sind mit fest vergossen... komplette Rückleuchte oder Scheinwerfer tauschen sonst leuchtet da gar nix mehr!
Guckt Euch doch mal alleine das LED-Tagfahrlicht beim Tipo an, da gibbet NIX zu reparieren, wenn das nicht geht - Scheinwerfer tauschen... weil LED´s für vielleicht 20,- Euro kaputt sind einen Scheinwerfer von um die 300,- Euro tauschen... so siehts aus! Und bei Voll-LED-Scheinwerfern wird's ähnlich - nur das wir da nicht von 300,- sondern von mindestens (!!) 700-800 Euro sprechen..!
MEINE Meinung ist daher das es am sinnigsten wäre, wenn die Hersteller LED-Leuchtmittel für die Halogen-Sockel MIT Freigabe für den Straßenverkehr entwickeln würden. Dann würde ich auch sofort auf LED umsteigen, auch wenn dann so ein Leuchtmittel vielleicht an die 100,- Euro kosten würde - hält dafür ja fast ewig und gibt mehr Licht.
Gruß, Matze
-
Ja wenn die nicht so blenden würden diese nicht zugelassenen leuchtmittel
ich kann mir nicht vorstellen das die mal eine STVO Zulassung bekommen
-
Ja wenn die nicht so blenden würden diese nicht zugelassenen leuchtmittel
ich kann mir nicht vorstellen das die mal eine STVO Zulassung bekommen
Warum? Technisch machbar wäre das für einen großen Hersteller wie z.B. Osram durchaus, die müssen halt nur die gleiche "Abstrahlrichtung" mit der LED-Lampe erreichen und das halt in LED-Farbe und -Helligkeit. Ich glaube nicht das da technisch allzu große Probleme wären... Nur will das vermutlich keiner, die wollen lieber LED-Scheinwerfer verkaufen wo dann komplett getauscht werden muss
Gruß, Matze
-
Also Jungs....Xenonbrenner wechsel ist doch mittlerweile Pillepalle. Was soll den auch passieren? So selten wie man die wechseln muss, klemmt man die Batterie ab, befasst sich mit dem Scheinwerfer, arbeitet langsam und gewissenhaft, dann ist es teilweise schneller erledigt, als wenn man die verdammten Bügel bei der Kack H7 Birne wechseln muss. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Und wenns das Vorschaltgerät mit durchpfeffert, dafür legt man sich später mal welche aus Schlachtfahrzeugen auf Reserve. Unser Tipo ist noch zu Jung, wenn er mal in die Jahre kommt und auseinanderfällt, so ab dem 5. Lebensjahr, wirds genug Teile auf dem Markt geben!
-
Hier ein Foto.
Links halogen ( bluetech h7 )
Rechts LED. ( philips x treme ultinon)So ein krasser Unterschied und blenden tue ich auch keinen.
-
Ja dann allzeit gute nachtfahrten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!